Alle Episoden

#71 Gutschein 100% für Fördermittel-Startpaket

#71 Gutschein 100% für Fördermittel-Startpaket

8m 25s

Für die Hörer vom Fördermittel-Podcast haben wir unter www.foerdermittel-startpaket.de unser Geschenk hinterlegt. Der Gutschein ist "podcast". Ablauf und wie das ganze zu 100% ohne Gebühren, ohne Upsell, o.ä. funktioniert, erläutert Kai Schimmelfeder in diesem Podcast. Garantie: Es ist ein 100% Gutschein für das Geschenk zum Fördermittel-Startpaket. BITTE NICHT KAUFEN, SONDERN DEN GUTSCHEIN EINGEBEN BEI DER DATENEINGABE.

#70 Innovationen und Fördergelder im Gespräch

#70 Innovationen und Fördergelder im Gespräch

40m 45s

Millionen Euro an Zuschuss für Unternehmen, die das Thema Investitionen in Innovationen planen! Zuschuss als geschenktes Geld vom Staat. Ohne Innovation keine neuen Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren. Und ohne diese Innovationen kommt es zu Nachteilen gegenüber den Konkurrenten!
Unternehmen, die nicht innovieren, sind abhängig von anderen und damit den Marktveränderungen unterworfen!
Unternehmen, die mit neuen Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren in den Markt treten wollen, können auf Förderprogramme, Fördergelder und Zuschüsse zurückgreifen und damit auch Entwicklungsrisiken finanziell reduzieren.
Mögliche Fragen im LIVE-TALK:
+ Warum gibt es Zuschüsse bei innovativen Projekten?
+ Welche Unternehmen können Zuschüsse zu Innovationen bekommen?
+ Wofür gibt...

#69 Luftfahrtzulieferer Top 5 Förderprogramme

#69 Luftfahrtzulieferer Top 5 Förderprogramme

13m 44s

Luftfahrtzulieferer beantragen Fördermittel – So werden Millionen Euro erfolgreich genutzt!
Luftfahrtzulieferer haben meist hohe Investitionen einzusetzen, um zukunftsfähig zu bleiben. Produktionshallen, Maschinen und Anlagen, Immobilien, Innovationsplanung und auch der Zukauf von Unternehmen sind Förderthemen. Das Risiko der „Erst investieren – dann Umsatzsteigerung und dann Gewinnerzielung“ ist bei den meist sehr hohen Investitionen ein Förderthema. Aus den tausenden von Förderprogrammen gibt es Zuschüsse bei Investitionen in Innovation, Energieeffizienz, Umweltschutz, Unternehmenskauf, Produktentwicklung, Verfahrensentwicklung, etc.
Zuschüsse bis 70% sind für die Luftfahrtzulieferer möglich – und entscheidend ist dabei, dass vor der Investition die Förderanträge gestellt werden müssen. Sonst geht die Förderung verloren.

#68 Mindset Investitionen und Zukunft

#68 Mindset Investitionen und Zukunft

17m 54s

Mindset Investitionen erläutert, warum Unternehmen ohne Investitionen untergehen. Kai Schimmelfeder erläutert den wirtschaftlichen Zusammenhang zwischen Investitionen mit Fördergeldern und keinen Investitionen. Clever Fördermittel, Fördergelder und Fördermittel nutzen - das ist die Botschaft.

#67 Stabilitätsgesetz für Wachstum

#67 Stabilitätsgesetz für Wachstum

10m 13s

Das Gesetz zur Stabilität ist schon über 50 Jahre aktiv. Hieraus leiten sich auch die Finanzhilfen ab, auf die Unternehmen zugreifen können.
Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft

#66 Umweltinnovation Zuschuss erfolgreich

#66 Umweltinnovation Zuschuss erfolgreich

13m 8s

Umweltinnovationen – Top-Tipps für Fördergelder, Fördermittel und öffentliche Förderprogramme
Umwelt geht uns alle an und das in Gegenwart und Zukunft. Mit Förderprogrammen, Fördergeldern und Zuschüssen werden hierbei die Themen: Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln, umweltschonende Konsumgüter oder auch das Klima – und ressourcenschonende bauen, bedacht. Innovative Projekte im Bereich Umweltinnovationen hier auch Recycling, innovative Prozesse erhalten Zuschüsse bis zu 50% als geschenktes Geld vom Staat. Bezuschusst werden primär die entstehenden Personalkosten, sowie Sachkosten, etc. In Kombination mit einer Co-Finanzierung durch Förderkredite können somit viele neue Projekte gefördert werden. Details zur Beantragung, zur Umsetzung und wie die Fördermittelanträge gestellt...

#65 Covenants und Kreditkündigung

#65 Covenants und Kreditkündigung

18m 7s

Covenants sind Kreditabreden. Verschieden Ebenen und verschiedene Parameter können vereinbart werden und sind somit Auflagen während der Förderkreditlaufzeit.
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert die Covenants.

#64 Unternehmenskauf 12 Mio.€ mit Förderung

#64 Unternehmenskauf 12 Mio.€ mit Förderung

13m 7s

Unternehmenskauf 12 Mio.€ - Fördergelder richtig nutzen
Unternehmenskauf ist ein dauerndes Thema. Ob nun für bestehende Unternehmen, die ein anderes Unternehmen kaufen wollen, oder für Gründer, die – egal welcher Kaufpreis – sich für einen Unternehmens, eine Betriebsübernahmen bzw. Firmenkauf interessieren.
In diesem Praxisfall erläutert der Fördermittel-Experte Kai Schimmelfeder wie ein Kaufpreis mit Eigenkapital 500.000EUR bei einem Kaufpreis von 12 Mio.€ strukturiert wird und wie die Förderprogramme richtig zusammen gesetzt werden. Genutzt wurden unter anderen ein Small Placement, das ist EK ähnlich mit 500.000 EUR, eine MBG (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft) als stille Beteiligung mit 1.500.000 EUR, ein Mezzanine Fond mit 5.500.000...

#63 Coaches, Trainer und die Fördergelder

#63 Coaches, Trainer und die Fördergelder

13m 37s

Coaches und Coachingunternehmen bekommen Fördermittel für Wachstum und Innovation
Fördermittel für Coaches und Unternehmen, die Coachingleistungen anbieten und expandieren wollen, sind für die Umsetzung wirtschaftlich von Vorteil, sinnvoll und nutzbar. Der Coachingmarkt wächst und damit auch die Anforderungen an die Coaches und deren Unternehmen. Wer über die Bagatellgrenzen der Förderprogramme hinaus investieren will, der kann verschiedene Förderprogramme beantragen. Für die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, für Immobilien in der betrieblichen Nutzung (Seminarhaus, Coachingstätte, etc.), für die Ergänzung des Eigenkapitals aus Förderprogrammen, - und es gibt auch Fördermittel für die Digitalisierung, die Expansion, den Unternehmenskauf oder die Gründung.

#62 Handlung erforderlich für Unternehmen

#62 Handlung erforderlich für Unternehmen

29m 55s

Welche Handlungsfelder müssen Unternehmen jetzt angehen und in die Umsetzung führen oder ausbauen? Wo müssen Erkenntnisse der letzten Coronamonate im Unternehmen positiv eingesetzt werden?