#66 Umweltinnovation Zuschuss erfolgreich
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:07: Hallo 29 Folge vom Vater heute Podcast und heute mal das Thema Umweltinnovation und war ein Praxisfall den wir hatten hier ist das Investitionsvolumen 500000 € der Zuschuss ist genau.
00:00:18: 150000 € aufwenden. Genau und was das bedeutet für sie wahrnehmen und was das für uns bedeutet was das für sie bedeuten kann wenn sie im Thema Umwelt mal ein paar.
00:00:27: Investition nach vorne treiben wollen dass wenn wir uns gleich.
00:00:31: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel und Geschäftsführer der Feder consulting.
00:00:42: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:00:51: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:00: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen.
00:01:09: Und über 11000 unternehmensprojekte davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:19: Umweltinnovation sagen was betrifft mich das Umweltinnovation gehen in ganz viele verschiedene Segmente rein.
00:01:27: Ein Thema davon ist z.b. das Thema Nachhaltigkeit das heißt Unternehmen oder Startups oder auch Gründung
00:01:35: die in das Thema nachhaltige Innovationsentwicklung investieren wollen können hier auf Zuschüsse von verschiedenen Bundesprogramm zurückgreifen
00:01:43: ein anderer weiter Aspekt ist z.b. das Thema Konsumgüter und zwar wenn man die Konsumgüter Umweltinnovation entwickelt das heißt vielleicht
00:01:52: des Forschens schon am Darm oder innovativer in der Energieeffizienz oder eine bessere CO2 Bilanz hat.
00:01:59: Dann hat natürlich dieses Konsumgut auch einen anderen sogenannten CO2 Footprint das heißt für die Erstellung dieses Produktes kann durch eine vorhergehende Innovationsentwicklung dieses Produkt im Konsumgüterbereich
00:02:13: besser aufgestellt werden ein ganz ganz ganz großer Teil ist auch wirklich das Thema Ernährung
00:02:18: da greift es von der Landwirtschaft über die Produktion Transportlogistik bis ins Ladengeschäft egal ob jetzt handmade oder industrialisiert ein und dort sind Umweltinnovation also Innovationen das Thema
00:02:31: Umwelt im Bereich der Ernährung elementar bezuschusst reden hier von 50 % Zuschuss in einer Pauschale.
00:02:39: Falls Sie brauchen nicht Bewerbung sagen ich brauche Aldi Prozent Zuschuss und das ist immer dann 50% Zuschuss auf die förderfähigen Kosten.
00:02:47: Hinzu kommt auch das Thema Klima oder ressourcenschonendes Bauen warum wenn wir z.b. im Holzbereich bauen und es werden nicht mehr so viel
00:02:57: Urwälder abgeholzt damit irgendwelche sonderholzer nach Deutschland transportiert werden können und man könnte adäquate Baustoffe durch innovative Prozess und Verfahren hier vor Ort selber herstellen entwickeln vielleicht aus Recycling Prozessen
00:03:11: Abfall kann also wieder verwirrt man machen für den Neubau oder für.
00:03:14: Reparatur in Sonstiges dann haben wir eine Mehrfachverwendung im Baubereich Dame denkt sich natürlich auch.
00:03:21: Umweltbelastung damit senkt sich auch der Produktionsbetrieb aus der Aufwand etwas herzustellen das heißt wir haben energieeffiziente reproduktionsprozesse weniger CO2 für das Herstellen soll ich denn hier versende Bauelemente.
00:03:34: Und natürlich ist die Umwelt indem erinnere Stores Silber schon viel weiter geschützt.
00:03:39: Beim Thema Umweltinnovation kommt es natürlich auch noch viel weiter auch in den industriellen Bereich hinein zu einer Förderung
00:03:46: die werden nicht durch Tatort oder Gründer gefordert sondern auch bestehen Unternehmen und ein weiter Bereich ist z.b.
00:03:53: Das Metall kritische oder Umwelt kritische Ressourcen wiederverwendet werden in seinem Beispiel die kenn das PV-Anlagen auf dem Dach.
00:04:02: Die sind sehr sehr technisch aufwendig hergestellt worden aber heutzutage haben wir noch kein perfektes Verfahren.
00:04:08: Massen technisch diese PV Panels wieder zu verwerten wenn sie mal kaputt gegangen sind sind verschiedene metallische.
00:04:16: Bereiche drin also verschiedene metallische Verbindung drinne das nebelhaus Kabel dran und Glas oder ähnliche Glaselemente und Metall sondern auch die verschiedensten Lehrer sehr verschieden Schichten damit überhaupt aus der Sonne Strom wird.
00:04:28: Muss dann im späteren Recyclingprozess wieder in den Wirtschaftskreislauf geführt werden.
00:04:33: Wohl das ist die Planung in der Masse Fuß wird das noch gar nicht was heißt es gibt von der Umweltstiftung her ein Förderprogramm damit sich Unternehmen die sich damit beschäftigen diese Panels besser in das recycon zu bekommen
00:04:46: damit beschäftigen können und das Risiko der Personalkosten die dadurch entstehen weil die Zuschüsse meistens die Personalkosten die für die Verfahrensentwicklung verantwortlich sind um neue innovative Verfahren zu entwickeln
00:04:58: nimm das Thema Batterie Recycling während in der E-Mobilität nehmen Sie E-Mobilität als Batterie da sind ja heute noch nicht so weit zu sagen
00:05:06: wir können 100% der Stoffe die wir der Umwelt Yanomami Natur entnommen haben sinngemäß und CO2 neutral vielleicht in das Werk hier in Deutschland transportiert um dann dort Batterien herzustellen die vielleicht sehr sehr sehr lange leben aber.
00:05:21: Eine gewisse Schwierigkeiten mit sich bringen rum es müssen Mineralstoffe abgebaut werden in Ländern
00:05:27: im unter größten auch vielleicht Wasser Aufwendungen um sie aus dem Erdreich heraus zu spülen und sie dann hier rüber zu Schiff und dann daraus Batterien zu machen in sicher schon ein Wahnsinn auf der einen Seite soll die Mobilität gefahren werden oder sonstiges
00:05:41: und dann versucht man der Natur sowas abzuringen unter höchsten Aufwendung mit Maschinen.
00:05:48: Und mit Werkzeugen und natürlich auch mit einer gigantischen energieaufwendung das kann's ja auch nicht gewesen sein deswegen gibt es gerade in Deutschland.
00:05:56: Im Thema Umweltinnovation diese Zuschuss Mittel.
00:05:59: Die sich dann darauf stürzen zusammen wenn neue Verfahren entwickelt werden und wollen und sollen dann können wir hier bezuschussen arbeiten das heißt.
00:06:08: Dieses Thema ist gleich drin alle Unternehmen an alle Menschen das Thema
00:06:11: Umweltinnovation im Herzen tragen oder auch in ihren Unternehmen als für die dänischen Vorteil sehen und sagen wir werden uns der Verfahrensentwicklung zuwenden die das Thema.
00:06:20: Innovative umweltprozesse egal ist ob wir schon hatten Ernährung Landwirtschaft oder von der Protons Prozessen oder voll Energie einsparen und Ressourcen Bereichen oder von kritischen Metallen und Recycling Stoffen
00:06:33: bis hin zum Bauen sich auf diese Themen stürzen
00:06:37: um halt der umweltgerechter der Maßnahmen vorzuzeigen damit wir als Endverbraucher oder auch als Unternehmer
00:06:44: darauf zugreifen können wenn wir uns mal ein Beispiel im Thema der Umweltinnovation zu hinter der Zuschuss aus und welche Kosten werden nicht gefördert was wird da eigentlich gefordert wie lange wird das angefordert und wie ist der Ablauf der Beantragung
00:06:57: nehmen wir ein kleines Beispiel ein relativ umsetzbares in vielen Bereichen der vorher genannten Aspekte die schon erwähnt habe
00:07:05: wir nehmen uns eine 500 000 Euro Umweltinnovation
00:07:09: das heißt es wurde sich in der Geschäftsleitung hingesetzt seist ja da dann Gründung oder bestehendes Unternehmen und gesagt wir widmen uns einem Projekt einem Problem
00:07:17: expires jetzt PV Recycling batterierecycling im bauen in der Nehrung im Prozess steuerungsbereich habe ich alle schon erwähnt können Sie sich ausnehmen völlig egal was.
00:07:27: Das Break hat ein Anfang und ein Ende und da das vor kalkuliert wurde weiß man es wird ungefähr nach einem Jahr und 500000 € gekostet haben hier werden primär weil wir jetzt ja auch die förderfähigen Kosten achten wollen das Personal gefördert.
00:07:42: Also hier wird der Mensch gefördert der in dem Projekt für die Umweltinnovation tätig ist also ein Unternehmen hat eine gewisse Menge an Mitarbeitern die sollen in diesem Projekt arbeiten deswegen 12 Monate
00:07:54: sollen da was dass ich ca 10 Menschen dann arbeiten oder 3 oder 5 oder 2 nachdem die Großunternehmen ist
00:08:00: und über die gesamte Laufzeit werden halt die Personalkosten sowie weitere Sachkosten sowie Leistung Dritter komme ich gleich noch auf zurück bezuschusst.
00:08:10: Vom Ablauf her schauen was das gleiche an hier ist erstmal diese Summen Manching das Jahr kostet dann 500000 € mit dem Ziel
00:08:17: ein Ergebnis zu haben dass ein neues Produkt zum Thema Umwelt Recycling Umweltinnovation fertig steht also auf dem Markt bringt weil es ein Verfahren Salz ein Produkt Weißtanne Dienstleistung.
00:08:29: Also für eine Menschenmenge zusammengefasst in ein Unternehmen die sich auf das Projekt stürzt hat ein Anfang hat ein Ende weil dann Anfang ein Ende hat und die Menschenmenge da drin kalkulierbar drin ist.
00:08:39: Kann man das mit dem Arbeitnehmer Lohn ja multiplizieren und so kommt es vielleicht auch 400000 € das ist unser aktuelles.
00:08:46: Die Gesamtleistung ist 500000 Warum 50000 also zusätzlich zu den 400000 €.
00:08:52: Müsste vielleicht noch in Sachleistungen sistiert werden wir brauchen so ein paar Geräte für ein paar Messeinheiten sie vor nicht runter nehmen hat
00:08:59: auf jeden Fall Sachleistung die jetzt nicht der Arbeitnehmer Leistung zugeschlagen werden und vielleicht kommen diesen BBS so passiert noch weitere
00:09:08: externe Dienstleistungen zurück vielleicht brauche ich in der Lyse die Analyse die selber nicht Unternehmen herstellen können oder die braucht einen externen Gutachter und extern Profil der im Unternehmen nicht aktiviert werden kann und der kostet diesem Jahr auch noch mal 50000.
00:09:21: So, also die 400000 € und die zweimal 50000 € zu einem Volumen von 500 000.
00:09:28: Euro zusammen wie werden diese 500000 € jetzt am Ende oder auch für das Projekt finanziert eine Möglichkeit ist wie folgt.
00:09:36: 100000 € hat das Unternehmen Eigenkapital.
00:09:39: 400 000 Euro würde man als erstes aus einem Förderkredit beantragen wenn das Unternehmen nicht die 500000 € selber hat.
00:09:48: Warum also nimm das Geld nicht silberhardt kann sich investieren wenn sich investieren kann in das Personal kann es kein Zuschuss beantragen also erste Schritt wäre hier zugucken legen wir 100000 € quasi
00:09:59: rücklagern dann Antragstellung für die 400000 € auf quick Basis Warum damit werden die gesamtpersonalkosten des ganzen Jahres vorfinanziert und es ist gesichert dass das Ende des geplanten Objektes und Projektes auch erreicht werden kann.
00:10:13: Und war das jetzt erstmal schon 500000 € sind hat man den Gesamtfinanzierung des Raum fertig es gäbe auch noch andere Vorgehensweisen wir machen das aber ganz einfach und sagen wir gucken das Gesamtprojekt Andi 500 000 ist durch finanziert.
00:10:27: Die 500.000 und sind im Darm des Konzeptes grundsätzlich fertig ein Antrag wurde gestellt werden können auf den Zuschuss sie merken die Reihenfolge ist erst durch finanzieren.
00:10:37: Dann das Geld schon am besten haben oder in einer ähnlichen Form vorhalten sich Rückstellung Eigenkapital fällt aus dem Cashflow oder halt aus dem Förderkredit als erstes damit man auch sicher ist das Dreck durch zu gestalten
00:10:49: und dann kommt noch der Antrag auf den Zuschuss
00:10:52: aufgrund der Basis der folgeplan Investition für das Thema Umweltinnovation und hier wäre ja der Zuschuss 50%.
00:11:00: Diese 50% würden also das gesamte Volumen von den 500000 € mit einem Zuschuss von 250000 € Berlin.
00:11:08: Am Ende muss das Unternehmen also nur selber 250000 € investieren.
00:11:14: Braucht aber die gesamte Vorfinanzierung damit das prank auf dich durch finanziert ist kann dann quartalsweise.
00:11:21: Auf die Personalkosten die Sachkosten oder auch die extern dienstleistungskosten diese 50 % Förderung anrechnen lassen es heißt es wird vorne neben dem Förderkredit.
00:11:30: Noch der Zuschussantrag gestellt.
00:11:33: Winnetous Antrag beschieden wurde hat er ja die können Zuschuss nutzen 50% dann geht man davon aus dass Unternehmen das gesamte Geld hat oder jedenfalls die Rücklagen hat kann dann das Personal investieren also die Personalkosten auch tragen kann ich Mitarbeiter instruieren
00:11:47: Kanu umsetzen zu lassen und dann wird ja Monat für Monat für Monat für das Personal bezahlt und quartalsweise wird dann an die Förderschule für den Zuschuss
00:11:57: bewiesen dass das Personal auch bezahlt wurde und weil ich bezahlt wurde kann man dann den vorher beantragten Zuschussantrag.
00:12:04: Dort aktivieren bekommt immer sukzessive meistens quartalsweise diese 50% auf die Quartals ausgegebenen Kosten auf das Konto
00:12:14: ausgezahlt hat meistens im Versatz von vier Wochen sechs Wochen manchmal noch das heißt wenn sie im Januar anfangen würden dann wäre die erste Auszahlung möglich vielleicht April Mai sie haben also ein Delay alleine Verzögerung zwischen den
00:12:26: Monaten Januar Februar März April Mai und wenn Sie wissen wollen ob Ihr Projekt,
00:12:32: in die die richtige Förderfähigkeit der Umweltinnovation passt egal in welchem Segment ich es vor genannt habe wenn Sie wissen wollen wie hoch Ihre personalkostenförderung sein könnte sag Kostenfalle oder Arktis Dienstleister dann schauen Sie einfach mal auffordern bitte - testen.de.
00:12:45: Was können Sie auf der Webseite in Formular Scan sie runterladen ihre Daten eintragen und dann können Sie hier korrekt auf Förderfähigkeit testen lassen.
00:12:53: Erfahren Sie welche Liquid mit wir brauchen wie die Vorbereitungszeit ist und was am Ende der Zuschuss ist den sie für das Thema Umweltinnovation nutzen können.
00:13:02: Music.
Neuer Kommentar