#69 Luftfahrtzulieferer Top 5 Förderprogramme
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:05: Paluten 9 Folge vom fördermittel Podcast heute ein mega spannendes brunnenfeld die Luftfahrtindustrie.
00:00:13: Und auch die Zulieferer natürlich eine Möglichkeit hier in fördermittel heranzukommen oder besser gesagt die sind meist intelligent genug das auch zu tun und deswegen habe ich nie mal die Top 5 Förderprogramm mitgebracht die wir schon einsetzen
00:00:26: primär in der Zulieferindustrie für die Luftfahrt und der das schauen wir uns gleich an.
00:00:31: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.
00:00:40: Und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:00:42: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:00:52: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:00: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte.
00:01:06: Mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.
00:01:13: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:20: Luftfahrtzulieferer Betriebe und da die Förderprogramm was heißt wir schauen uns an.
00:01:25: Welche Förderprogramme können die Zulieferer in der Luftfahrt Branche überhaupt nutzen welche Vorteile haben sie und was heißt das auch für Deutschland und warum gibt es in der Förderprogramm überhaupt.
00:01:36: Natürlicher Betrieb in der Luftfahrt und noch Luft und Raumfahrt hier in Deutschland das ist ja sehr sehr verbunden miteinander
00:01:42: hat es wichtiger an Tisch Investition rum die Investition sind mal groß weil die Objekte meistens sehr groß sind und die
00:01:49: in einzelnen technischen Stadien der Zulieferer sie setzt mich damit Millionen Risiken auch behaftet warum man sein Flugzeug nicht richtig funktioniert dann steht so rum das heißt ja am haftungstatbestände für den Zulieferer oftmals die kann man zwar hier und da irgendwie abwägen und mit Versicherung aber
00:02:05: es muss halt vorher im Produkt vorher beim Zulieferer für die Luftfahrtindustrie höchste Sicherheitsstandards gelten
00:02:12: beste Qualität beste Mitarbeiter das kostet halt näher als wenn man nicht in den Bereich arbeiten würde soll heißen die Investitionssumme.
00:02:22: Beim Thema Luftfahrtzulieferer sind immens größer
00:02:27: muss viel mehr getestet werden es gibt viel mehr Fehler zu kompensieren viel mehr zu renovieren also zu entwickeln neue Produkte neue Dienstleistung neue Verfahren zu entwickeln
00:02:36: und da das ein wichtiger Standortvorteil hin deutschen ist das mit diesem Förderung haben muss das eigentlich auch von Zulieferer im Bereich der Luft und Raumfahrt genutzt werden
00:02:45: und Red und Maschinen wenn er mich in Maschinenteile gebaut werden sollen brauchst du dann Maschinen damit diese Maschinenteil überhaupt erstellt werden können und da gibt es Förderprogramme für.
00:02:56: Das heißt aber auch dass natürlich dort immer vor investiert werden muss und dann merken sie schon im Zuliefer Bereich für die Luft und Raumfahrtindustrie ist natürlich ein großes Volumen.
00:03:06: Immer wieder im Rennen zum vorproduzieren.
00:03:09: Bitte nicht nur just-in-time irgendwie produziert sondern musst du auch viel vorgehalten werden müssen er daz Materialien vorgehalten werden da darf keine Maschine im Stillstand laufen wenn das der ganze Prozess nicht mehr rund und deswegen muss man immer wieder in Maschinen investieren.
00:03:24: Na großer Teil ist auch natürlich die Produktionsstätten
00:03:28: wenn sie als Zulieferer nicht nur eine kleine Halle haben oder vielleicht eine ganze Hallen Anlage auf einen Grundstücken das heißt es kostet sehr viel Immobilieninvestition meistens über Jahrzehnte entwickelt meistens im Familienbetrieb oder in fremde Menschen Einheiten auch
00:03:44: das heißt die haben da Immobilien für die Produktionseinheiten stehen die haben Geld gekostet oder Kosten immer noch Geld und Unterhalt und neue zu bauen
00:03:52: kostet auch Geld und dafür in China Förderprogramme die auch gut bezuschusst werden jetzt auch im neuen Bundesregierung Programm für die Nichtwohngebäude kommen lernen am Beispiel drauf zurück aber das ein großer Kapitalbedarf
00:04:06: um auch Teile herzustellen.
00:04:09: Großer Teil ist die Innovationsfähigkeit gerade im Luftfahrzeug Zulieferer effect heißt es werden ganz viele Zulieferer mit der Dienstleistung auch quasi belastet.
00:04:21: In der Luftfahrt Branche dann dazu führen energieeffizienter zu fliegen
00:04:26: weniger Material am Flügel zu haben und trotzdem die Sicherheit hier zu stellen dass das Öffnen Flugzeuge aber fliegen kann das heißt man geht der schon von der Verbrauch sein also von dem Flugzeugbauer selber auszusagen was müssen unsere Zulieferer nicht leisten wie innovativ müssen Design und was brauchen wir für Produkte.
00:04:43: Und da das nicht immer in den Zulieferer Betrieb selber alles finanziert werden kann weil das sind ja meistens kleinere Mütter Unternehmen meistens Unternehmen bis 249 Mitarbeiter sich vorstellen.
00:04:52: Luftraum von dusty wird zu 80% vom Zulieferer betreut die weniger als 249 Mitarbeiter haben das heißt da ist natürlich ganz andere Kapital und Refinanzierung möglich.
00:05:02: Und zwar eingeschränkt als bei einem großen Konzern und rufe Konzern geht an die Börse und ist an der Börse.
00:05:07: Auf der Anlage gibt ein paar Akten aus Nacho ein paar hundert Millionen auf dem Konto das kann im Regelfall der Zulieferer ja nicht immer gewährleisten so viel Kapital und cash.
00:05:16: Vorhalten zu können gleichzeitig sind daran Risiko dass vielleicht der Brancheneintrag bedient wird und er die Abnahme nicht funktioniert oder ein Produkt nicht funktioniert oder Erikas genommen wird da sind also ganz viele Risiken bei den kleineren Unternehmen.
00:05:31: Und diese Risiken kann man mit Förderprogramm halt.
00:05:33: Artikel das heißt also Federn heißt also da werden Förderprogramme vorgehalten um verschiedene Investitions Position quasi mit staatlichen Förderprogrammen
00:05:44: somit auch Tisch zu finanzieren großes Thema ist energieeffizient hier stehen sonst Zulieferer produziert ja irgendetwas für den was ich Einbau in einem Flugzeug.
00:05:55: Oder in einer Raum Bonn haben wir alles hier in Deutschland das heißt die Maschinen im weißen Sondermaschinen
00:06:01: diese wiederum kosten Geld diese wiederum verbrauchen Energie und diese Energie soll das für dich dann wieder kompensiert werden durch Bestiary effizient das heißt es wird mehr
00:06:11: Angeld gebraucht bessere Maschinen zu erstellen und dieses Mehr an Geld ist ein Mehraufwand das ist der Teil der zuschussfähig ist was heißt Standardmaschinen können wir gar nicht gebraucht werden müssen bessere Maschinen sein sind teurer da gibt es Zuschüsse.
00:06:23: Und nicht zu vergessen natürlich auch Unternehmens zu kauft da werden Zulieferer und dann da gekauft oder man baut verschiedene Unternehmensgruppen zusammen ohne das Thema Nachfolge gerade auf dem Zulieferer Bereich für die Luft und Raumfahrt Industrie das ist ein Thema was man vor der Geldern
00:06:36: dementsprechend aufsetzen kann.
00:06:38: German Smart praxisorientierte Förderprogramme an ein Innovationsprogramm in einem Zulieferer Betrieb könnte er aussehen
00:06:47: 10 Monate Laufzeit 45 Personen die im Monat also Mitarbeiter die Vollzeit an einem Projekt arbeiten um ein innovatives Produkt
00:06:56: im Zuliefer Bereich für die Luft und raumfahrtbranche herzustellen heißt das Unternehmen.
00:07:01: Der Zulieferer geht mit Personalkosten in Vorleistung investiert in seine Mitarbeiter investiert in den Lungen das Ergebnis kann er gar nicht vorwegnehmen es weiß ja nicht was entwickelt sich erst.
00:07:11: Das Ergebnis auf Risikocheck dieses Risiko kann bedeuten.
00:07:15: 10 Monate wird das Projekt entwickelt das ist doch der große Zeitplan da sitzen fünf Leute dran Vollzeit zu 4000 € sind 20000 € Monat und dementsprechend bei 10 Monaten 200000 €
00:07:26: dann kommen ein paar Sachen Kosten dazu noch ein paar ergänzende Personalkosten vielleicht externe Dritte und sind vielleicht bei
00:07:33: einer 1000 € für eine kleine Entwicklung die aber in der Raumfahrt benötigt wird der Konzern Service sicherstellen sie soll das Erstellen
00:07:40: wird alles geregelt aber wer zahlt die 300 ja meistens dann der Zulieferer der muss in Vorleistung gehen
00:07:47: dafür gibt es aber weil es Innovationsprojekte senden das ist die Voraussetzung dann einen 45 prozentigen zuschuss gibt sogar Förderprogramme gerade für das Thema.
00:07:56: Auch Luft und Raumfahrt mit 50% oder in der EU gibt es sogar Förderprogramm bis 70% heute gehen um einen Durchschnitt an mit 50% würde also diese Investition in ein neues Produkt.
00:08:08: Aus dem Züricher Bereich der Luft und raumfahrtbranche Planet 1000 € brauchen wären möglich ca 150 000 Euro zuschuss
00:08:16: meistens auf die Personalkosten bisschen Sachkosten bisschen externe Leistung aber die sehen da wird ein großes Risikopotential aufgedeckt im Unternehmen und gleichzeitig kommt ein Förderprogramm hinzu das dann
00:08:29: den Risikobereich ein bisschen Abfahrt das ist doch nicht so viel aber es kann ein Teil sein.
00:08:35: Ein anderer Förderbereich ist die Regionalförderung was heißt gerade im Zuliefer Bereich der Luft und Raumfahrtindustrie hier in Deutschland es klingt immer so gigantisch aus ist einfach so wenn man diese Themen betrachtet
00:08:46: da gibt es regional Förderprogramme und die haben einen Zuschuss Volumen als Geschenk ist Geld vom Staat z.b. für auch Maschinen aber primär für Immobilien.
00:08:55: In 30 prozentige Höhe heißt sie planen eine Produktionsstätte neu in ein regionalfördergebiete das ist das Fördergebiet wo
00:09:03: deutschlandweit der Durchschnitt des Jahres Arbeit netto Rheinkamp tiefer ist als der Durchschnitt soll heißen hier in Hamburg z.b. haben wir gar keine Förderprogramme aus der Regionalförderung.
00:09:13: Weil das Jahresarbeit Nettoeinkommen höher ist als z.b. einen anderen Ort
00:09:17: und deswegen wird ein regionalförderprogramm Zins ausgeschrieben wenn man dort an Investitionen tätigt z.b. in eine mobile.
00:09:25: Und dann auch noch den Absatz weiter in Deutschland hat das heißt also man liefert nicht mehr dort vor Ort sein lieber deutschlandweite raus dann wären wir schon mal einen weiteren Schritt in der Regionalförderung das heißt
00:09:36: eine mobile rund 1000000 Euro wäre beim zuschuss von Beispiel 30 %.
00:09:42: 300000 € geschenktes Geld vom Staat und zwar weil sie für den regionalfördergebiete Bereich entschieden haben dort vielleicht eine Zweigstelle zu errichten
00:09:51: oder eine Produktionsschule zu errichten oder Maschinen dort in dem regionalfördergebiete zu investieren also verschiedene Möglichkeiten geben die verschiedenen Zuschüsse auf und das hat für Sie den Vorteil dass die Rendite natürlich steigt die Zukunftsfähigkeit steige auch im Unternehmen warum wenn Sie eine wird zu Steigerung von 1000000 Euro haben aber nur.
00:10:11: 7000 € zurückzahlen müssen bei 300000 € zuschuss ist als Geschenk das Geld vom Staat.
00:10:16: Und der Staat hat den Vorteil dass sie damit auch Arbeitsblatt zu schützen und so schaffen dann haben wir alle in der Gesellschaft gewonnen
00:10:23: sie haben ein zukunftsfähiges noch nehmen Arbeitsplätze werden gesichert geschaffen und ausgebaut um das Ganze postuliert also hat Wachstum nach vorne gerade als Zulieferer entscheiden Warum Kostendruck Energie Druck all das lasse doch Zulieferern und das wird dann mit in Teilen halt
00:10:37: abgeführt anderer Bereich ist
00:10:40: in dieser Immobilie vielleicht falls Immobilien irgendwo erstellen wollen oder schon Immobilien haben Produktionsstätten haben oder eigene Immobilien haben wir irgendetwas an Maschinen vielleicht stehen um das zu produzieren was nachher dann der Luftfahrtbereich auch abkaufen möchte
00:10:54: was heißt die investieren immer schien und wenn dieser auf energieeffiziente Maschinen setzen dann haben sie Zuschüsse bis 40%.
00:11:02: Auf den förderfähigen Teil der Maschinen soll heißen wenn Sie hier sitzen wird dich wertschätzen und den CO2 Footprint also den verbesserten Bereich CO2 auch aufsetzen wollen dann investieren Sie in der G effiziente Maschinen das fördert der Staat.
00:11:16: Rum hier werden CO2 Parameter übernommen
00:11:19: das wird in förderfähige Zuschüsse um kalkuliert und daraus ergeben sich beispielhaft bei einer Maschine von 1000000 Euro ca 120 bis vielleicht 180 maximal 200000 € zuschuss
00:11:32: das ist der vorläufige teil und dementsprechend brauchen Sie die malmaschine für 1000000 Euro kaufen aber nur vielleicht 800000 € finanzieren oder aus dem Kelch covid Zahlen Datum wieder heißt
00:11:42: hohe Renditen Steigerung.
00:11:44: Im Unternehmen damit Zukunftsfähigkeit damit bessere Produkte damit Arbeitsplatzschaffung und Arbeitsplatzsicherung und die merken sind das Ganze im Kreislauf auf wie das auch für die Zukunft gedacht ist damit sie weiter Zulieferer rendito rentiert oder Umsatz stark sein können.
00:11:59: Weiterer vielleicht ihr auch letzter part ist das Thema Beteiligungskapital hier wird auf Eigenkapitalbasis ihr Eigenkapital ergänzt auf staatlichen Förderprogrammen Seite geben keine Gesellschaftsanteile ab sondern können so hoch wie ihr Eigenkapital ist
00:12:13: Beteiligungskapital von staatlichen Förderstellen nutzen das ist kein Kredit.
00:12:17: Damit keine Verschuldung die müssen irgendwann in ca 10 Jahren zurück bezahlen aber sie haben jetzt eine Eigenkapital Verbesserung.
00:12:24: Und damit haben sie eine bessere Bonität eine bessere Finanzierungs Reichweite können expandieren können vielleicht Zweigstellen Aufbauen vielleicht sogar den Konkurrenten kaufen anderen Lieferanten kaufen ihre Lieferketten verbessern und so kommen die auch ins weitere Wachstum
00:12:37: bitte Arbeitsplatzschaffung Arbeitsplatzsicherung relativ einfacher Kreislauf aber man muss auch wissen wo man anfängt und wenn Sie wissen wollen.
00:12:45: Wie das Ganze für sie sich weiterentwickeln mit dem Förderprogramm gerade im Bereich Zulieferer dem Luftfahrtbereich dann ist das Ganze entscheiden dass Sie sich vorher.
00:12:56: Mit dem Förderprogramm auseinandersetzen wenn sie müssen mal vor ein Antrag stellen muss immer vorher kalkuliert werden muss vorher geplant werden es gibt keine rückwärts Förderung
00:13:05: scheiß wenn sie erstmal schon investiert haben kann sich sein ja ich habe vom letzten Jahr alles habe ich ein bisschen oder letzten eines dir doch vor zwei Jahren investiert ihr so eine Förderung das gibt's nicht sie müssen immer vorne Anträge stellen dann das ganze funktioniert am besten schauen Sie an auf.
00:13:18: Fördermittel - testen.de wann können Sie uns Ihre Planungsdaten schicken versehen was wollen sie investieren wie hoch die Summe.
00:13:25: Wir bekommen Sie von uns die richtigen Förderprogramme auf ihre geplanten Investition per E-Mail zugesendet.
00:13:31: Und dann wissen sie in welche Förderprogramme sie in der EMS Tieren und was das für sie auch für eine Renditen Verbesserung bedeutet.
00:13:38: Music.
Neuer Kommentar