#67 Stabilitätsgesetz für Wachstum

Shownotes

Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.

Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de

Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de

Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168

Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1

Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.

… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!

Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:06: Hallo der neuen Folge vom fördermittel Podcast heute gehe mal in die Geschichte über 50 Jahre zurück und zwar.

00:00:13: Grundlage der ganzen Förderung oder mindestens eine Grundlage ist er das Gesetz zur Stabilität des Wachstums und der Wirtschaft.

00:00:21: Das soll heißen es gibt nicht alität Gesetz wenn ich hier so von fordern Büttenrede oder auch in Vorträgen dann fühle ich meistens nicht immer aber öfter den Paragraphen an neben anderen auch aber damit einige einfach wissen Mensch mein Gott das ist ja echt auf eine Gesetzesgrundlage entstanden.

00:00:36: Warum wie und warum in welcher Größe und warum weshalb wieso Unternehmen und auch ganze und ins Einheiten davon heute profitieren können und was ist heute für sie in Millionen von Beträgen heißt das.

00:00:47: Uns gleich an er ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel,

00:00:56: und Geschäftsführer der Federkonstante.

00:00:59: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.

00:01:09: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.

00:01:17: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte,

00:01:23: mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11000 Unternehmensprojekt.

00:01:29: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.

00:01:37: Also mal zurück denn die Geschichte habe ich schon gesagt wie gehen und paar Jahre zurück 50 Jahren da gab es eine Regierung die überall natürlich auch in Deutschland also es war so 66 und 66.

00:01:48: Und die damalige Regierung hat es leider sich dir,

00:01:51: Wirtschaftslage konfrontiert gesehen dass die Arbeitslosenzahlen gestiegen sind und das ging natürlich gar nicht dann gabst du andere wirtschaftliche Schwierigkeiten das war die Zeit nach dem Wirtschaftswunder also was haben die gemacht die haben sie belegt Manchester so geht das durch nicht.

00:02:04: Vorher gab es sogar noch eine erste Sitzung an.

00:02:08: Zeiten davor gab es einen Sachverständigenrat der ist erst der 1963 ist ja unser Dank mega also 63 ist der wachse der Sachverständigenrat,

00:02:17: Daddy Wirtschaftsregierung die man sprechen immer mehr etwas dazu tun ist und nicht der ist erst 63 entstanden hat das nur nebenbei Informationen und sie sind zum Schluss gekommen über mehrere Jahre Entwicklung dass das so nicht weitergehen kann das braucht er sein Stabilitätsgesetz,

00:02:32: und das hat man im Jahre 66/67 für verschiedene Lesung aufgesetzt und dann ist zwar die Regierung da zerbrochene Garbsen neue.

00:02:40: Aber der damalige Kanzler Ludwig Erhard Doktor kopieren tschuldigung hat dementsprechend dafür gesorgt dass das noch mal auf den Weg gebracht wurde

00:02:49: er war nicht meine Regierung und nicht mehr Bundeskanzler als das Ding verabschiedet wurde aber das Gesetz heißt heute noch wie damals Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft und ich lese immer nur den ersten Paragraphen vor damit sie merken alles klar.

00:03:04: Das ist ja damals so wie heute also da steht,

00:03:07: Bund und Länder haben ihren Wirtschafts und finanzpolitischen Maßnahmen die Erfordernisse des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu beachten die Maßnahmen sind so zutreffen dass die im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig zur Stabilität des Preisniveaus.

00:03:22: Zum höheren Beschäftigungsstand und außenwirtschaftlichen Gleichgewicht zu Spaghetti gehen und angemessenen Wirtschaftswachstum Beitrag.

00:03:31: Sie merken also die waren damals schon ganz laut haben wir ok das regeln wir im Einvernehmen damit alle Mitbewerber hätte ich das gesagt.

00:03:38: Teil der Bevölkerung dementsprechend auch Vorteil davon haben wenn es sind ja Steuergelder die da dementsprechend auch immer lässt sich aus der Tasche wie eine Bazooka rausgezogen werden das haben wir in letzten Monaten und Jahren auch gesehen,

00:03:50: aber du bist viel viel spannendere Bereich Paragraph und mir ist das liebste Stück ist der Paragraph 12 von dem Gesetz

00:03:56: für was immer Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft starb GS wenn es eingeben Paragraph 12 und dann starb die ist die ABE und dann großes g.

00:04:07: Climb bei Mühlen kommen soll ich auf dieses gesetzt und das tolle ist im Paragraph 12 ist das noch weiter ausgeführt und dann sehen sie auch wo ihre Steuergelder hin wackeln und falls Sie Fragen hat da ist das geregelt.

00:04:17: Es ist da geregelt wie das da rein kommt in den Bundeshaushalt und dementsprechend auch zur Förderung der Wirtschaft und Stabilität herangezogen wird und wie es auch da rauskommt.

00:04:25: Unterschied volles Bundesmittel die für bestimmte Zwecke an Stellen außerhalb der Bundesverwaltung also.

00:04:31: Mach nicht internal Service gegeben werden insbesondere Finanzhilfen.

00:04:36: Sollen so gewählt werden dass es den Zielen des paragraph 1 nicht widerspricht den habe ich ja von ganz kurz erläutern.

00:04:42: Über den Platz 1A dass mich gerade eben erzählt dass die nicht zweckentfremdet bedient werden sollen Finanzhilfen

00:04:48: liegt die Bundesregierung im Bundestag und dem Bundesrat zusammen mit dem Entwurf der Bundes Haushaltsplanung alle zwei Jahre eine zahlenmäßige Übersicht vor.

00:04:59: Die insbesondere gebiert ist in Finanzhilfen.

00:05:03: Und zwar da in drei Kernbereiche einmal um das ist das warum die fördermittel so spannen sind was soll damit gemacht werden steht da quasi und zwar Erhalt von Betrieben oder Wirtschaftszweige,

00:05:14: Erhalt von Betrieben der Wirtschaftsminister eine Punkte damit geregelt werden soll mit den Finanzhilfen.

00:05:19: Das heißt sie merken also wenn sie Fördergelder nutzen nutzen Sie einfach nur das aus was die Wirtschaft sowieso damit wollte all die ganzen Regierung denn die haben den ganzen Tag seit 1967 nicht nicht gerne noch nicht gelöscht werden und ich hier und dann wurden angepasst da war die Menge

00:05:33: weiter gestiegen der zweite Punkt ist.

00:05:36: Richtig jetzt Anpassung von Betrieben oder Wirtschaftswegen an neue Bedingungen Anpassung an Betriebe

00:05:44: und Wirtschaftszweige andere Bedingungen ich meine das sollten wir letzten Monat alle klargemacht haben digitalisieren dass eine Anpassung Umweltschutz Zusammenfassung Klimaschutz Ressourceneffizienz künstliche Intelligenz augmented reality alles ist natürlich eine Anpassung über das nicht verstanden hat

00:05:57: und darauf das Geld verzichtet dass wir aktiv doppelstaat

00:06:00: Aldi merken denn sie werden sich anpassen und da Geld investieren dann sind sie schon genau richtig an der Förderung warum genau dafür sind gedacht,

00:06:08: dritte Behauptung des der Lieferung oder die Finanzhilfen sind Förderung des Produktivitätsfortschritt,

00:06:15: da ist oder Thema Innovation mit drinne um des Wachstums von Betrieben oder Wirtschaftswegen insbesondere durch Entwicklung neuer Produktionsmethoden und Richtungen,

00:06:24: die Merkel die haben damals schon dran gedacht das natürlich nur innovative Unternehmen auch weitere neue Arbeitsfelder generieren und dementsprechend war das Gesetz auch zum ziemlich schlau zu der Zeit,

00:06:33: und das hat sie bis heute durch getragen aber das Ding ist über 50 Jahre alt Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft warum.

00:06:42: Nur wenn wir Unternehmen investieren Arbeitsplätze aufbauen erhalten und dementsprechend auch Steuern zahlen können denn wer sonst kommt.

00:06:49: Das geht zurecht also sie merken vielleicht Mensch stimmt da fällt mir doch gerade auf,

00:06:55: wer bezahlt das eigentlich alles was wir hier an Förderung rauskommt ja das sind unsere Steuergelder selber

00:07:00: selbst aus der EU da zahlt Deutschland sehr viel Geld rein und holt sich über verschiedene Kompetenzpartner wie fördermittel expert24 wir uns das Geld jetzt nicht zurück aber in neue Felder zurück

00:07:10: muss man schon sagen und den Bundeshaushalt der wird ja immer vom genannten ist Markus erzählt was sich dann die Regierung zurückgelegt hätte mir fehlt da immer der Satz

00:07:19: vielen Dank liebe Bürgeramt dass sie so fleißig waren und lieber Unternehmer dass sie dafür gesorgt haben dass wir Arbeitsplätze haben wir sind die Diener ihre des Staates heißt ja auch Staatsdiener und haben uns die voll die Verteilung vorgestellt,

00:07:33: das wäre mal toll aber das habe ich nicht gehört also die merken ohne Steuergelder die ja nicht vom Himmel fallen sondern die aus Unternehmens Betrieben kommen also auswirkt

00:07:42: so werden von Unternehmen dafür zahnmilch nur eure Staats und die Staatsdiener sondern dafür werden auf diesem Atem aktiviert die kommen in Teilen wieder zurück.

00:07:50: Warum es gibt Großunternehmen die Zahl hat viele Steuern und keine Zeit weniger Steuern aber in der Masse zusammen ist das der Bundeshaushalt und das ist das was ich einfach näher bringen wollte,

00:08:00: wenn Sie also in Zukunft mal denken ich kann mir das gar nicht so leisten so von der PR her wenn wir jetzt hier fördermittel nehmen wir sieht denn das dann aus jetzt uns dann schlecht aus nein.

00:08:11: Unternehmen die keine fördermittel Nutzen haben schon mal einfach mal nicht so ich sag's jetzt offen nicht verstanden dass das sowieso Steuergelder sind und das fördermittel nicht für schwache Unternehmen sind sondern wie ich gerade vorgelesen habe Produktivitätsfortschritt neue Richtung

00:08:25: Anpassung von Betrieben Schaffung von Arbeitsplätzen wohl habung der gesamten Gesellschaft also aller.

00:08:32: Und wir können uns den ganzen Spaß in Deutschland ja nur leisten weil die Unternehmen genügen Steuern zahlen und der kommt dann durch verschiedene Steuer die häkel in den Bundeshaushalt und dann.

00:08:41: Wir das ganze Geld wieder hoffentlich den richtigen Stelle mal wieder investiert also herzlich willkommen im Gewinner Klub

00:08:49: der Steuern zahlen als Unternehmer schafft in Deutschland Wachstum den ohne uns Unternehmer geht hier gar nichts also ich wünsche eine schöne Zeit ich hoffe Sie sind jetzt nicht geschockt hat was ist so warum ich bin immer wieder verblüfft wie Menschen denken das Geld kommt ihr mir vom Himmel nein,

00:09:04: es sind Steuergelder und die werden richtig investiert und das

00:09:07: habe ich jetzt auch nicht so weiter Leute dazu sagen ich habe eine völlig neue Sichtweise bekommen der Schimmelfeder ist waren sie nicht der hat da ein Paragraphen auf dem Tisch geknallt das können wir ganzen Tag spielen ich habe die alle drauf warum.

00:09:18: Du musst dich für meine Masterarbeiten auch eine lernen in mehreren Sprachen und wenn wir aus der EU-Ebene viel uns mehr angucken da gibt's noch viel mehr lustige Richtlinien dann werden sie total heavy sein und happy sein wenn sie sich mit Förderprogramm beschäftigen warum.

00:09:31: Clever ist Wer fördern lässt und dementsprechend wünsche ich Ihnen viel Erfolg weiterhin bei Investition und sie wissen ja wenn Sie Fragen haben kommen Sie einfach auf uns zu bis dann.

00:09:41: Ja der Kai schimmelfeder.

00:09:42: Wenn Sie wissen wollen ob ihre geplanten Investitionen förderfähig sind und wie sie zu den richtigen Förderprogrammen kommen dann gehen Sie auf die Website www Fördermittel - Test.

00:09:54: Punkt de.

00:09:55: Dort können Sie Ihre Projektdaten an das Team von Feder Consulting übermitteln und erhalten dann ein Ergebnis zu den möglichen Förderprogrammen gesendet.

00:10:04: Viel Erfolg und eine gute zu.

00:10:06: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.