#70 Innovationen und Fördergelder im Gespräch
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo der neuen Folge vom fördermittel Podcast heute einen Live-Talk und zwar habe ich auf Link in Facebook und YouTube ausgestrahlt,
00:00:13: und zwar hat er Klaus Weinheim uns nämlich Interview zum Thema Innovation
00:00:18: ihr müsst ihr mal öfter hier im Podcast aber das ist meine andere Beleuchtungsstärke warum in dem Interview kommen ganz andere Fragen auf als sinnliche selber hinter erzählen und diesmal haben wir das Thema ist die kann sich echt Unternehmen darauf vorbereiten wie lange dauert 1 und Innovationspark und pass auf der Inhalt,
00:00:32: und die Details dazu um auf Zuschuss hinzukommen zu 70%
00:00:37: Praxisbeispiel 1 und Euro Investitionen 70 % Zuschuss werden 700000 € Zuschuss wie das geht und was Sie für Vorteile haben das,
00:00:47: wenn wir uns gleich an er ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel,
00:00:56: und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:00:59: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:01:08: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:17: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.
00:01:29: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:37: Einen wunderschönen guten Morgen Ich freue mich hier auf Sie als Teilnehmer aber ganz besonders natürlich heute wieder auf den Live-Talk mit Kai schimmelfeder herzlich willkommen.
00:01:48: Ich danke dir vielen Dank für die Zeit heute haben wir wieder einen ganz ganz interessantes Thema,
00:01:55: Länder ich muss ja nicht sagen ich persönlich langweile mich immer so ein bisschen wenn es auf Dauer nichts Neues gibt es heißt ich lechze immer nach innovationen komme das nicht schlecht,
00:02:07: das ist glaube ich wirklich auch das was wir brauchen in der Industrie Deutschland das Land der Dichter und Denker hieß es früher mal wo sind die Innovationen wo werden sie wirklich vorangetrieben und vor allen Dingen,
00:02:20: wie werden sie gefördert das ist ein spannendes Thema heute,
00:02:24: und insofern ja wie komme ich denn da an die Förderung und wer fördert das wäre erstmal ein spannender Einstieg zur heutigen Talkrunde.
00:02:32: Wie komme ich an die Förderung Wehrmacht Förde also Förderung gibt es für Unternehmen erstmal von von also von SOLO also von ich bin alleine,
00:02:41: da gibt es schon das Thema Innovation ist ganz auf Zucker wie er 19% der Unternehmen in Deutschland haben weniger als 10 Mitarbeiter und dafür ist auch der größte Teil der Förderung,
00:02:50: also es ist gerade nicht für große Konzerne da gibt es auch viele Förderprogramme aber um das man abzugreifen vorne,
00:02:57: das Thema wer kann förderfähig sein dass in Unternehmen wie ich ja Größe.
00:03:01: Erstmal und was ist förderfähig können wir beide im Bereich noch weiter aufbohren erstmal so wer fördert eigentlich dann noch was erstmal alle können förderfähig sein können kommt auch das Projekt auf an,
00:03:12: und das zweite ist es gibt Förderstellen die nicht mit der Bank zu tun haben also innovationszyklus gibt es grundsätzlich nicht von der Bank,
00:03:20: oder muss jetzt nicht zur Bank gehen und dann da gibt es über 150 Förderstellen in Deutschland die verschiedene Förderprogramme haben und ein Teil dieser 150 Förderstellen die machen halt innovationszug Schlüssel oder technologieförderung
00:03:31: Amstetten die Anpassung weiter Entwicklungsförderung und für das in verschiedensten Themen aber einmal,
00:03:38: wichtig ist erstmal alle Größen adressiert und es gibt verschiedene Förderbereiche von verschiedensten Förderinstitut in Deutschland.
00:03:49: Jetzt gibt's ja verschiedenste Möglichkeiten innovationen aufzubauen,
00:03:54: ich ärger mich ehrlich gesagt immer ein bisschen darüber wenn ich mitbekomme dass die Innovation nur darin anscheinend liegt,
00:04:01: dass man versucht möglichst viel Geld einzusparen und die Ausgaben zu verzögern insbesondere in dem man Lieferantenkredit in Anspruch nimmt ja ich glaube das aber nicht das was ich unter Innovation zu verstehen habe welche Art von,
00:04:13: Innovationen wird denn wirklich als solche auch verstanden und ist förderfähig.
00:04:19: Super das geiler Thema ist jetzt nicht dazu zu sagen alles gibt wichtig Antragsteller die die denken auch so wie du das jetzt gesagt hast ja zu uns kommen aber Unternehmen die Innovationssprung vor sich haben oder.
00:04:33: Programm gefunden haben oder uns irgendwo zugehört haben zum Thema und da fängt dann auch schon an niedrigschwellige Innovationsförderung das Wort heißt niedrigschwellige Innovationsförderung Wie kommt dass es gibt viele Programme.
00:04:48: Die sagen dass es mir über Zons Förderung da wird ja der Personalkostenanteil gefordert also Innovationsförderung ist regelmäßig nicht der Schwerpunkt Maschine.
00:04:58: Sondern der Schwerpunkt Personalkosten niemals Unternehmen mit was ich 10 15 20 30 40 Mitarbeitern oder auch 80 oder 100 oder 200.
00:05:07: Einige haben davon vielleicht ne.
00:05:10: Mache ich Innovationsabteilung aber vielleicht ne Technikabteilung korrekt Abteilung prozessabteilung oder beschäftigen sich nicht in der Palmen sondern haben das irgendwie als Mensch,
00:05:19: manchmal sich der Chef selber kann Diplom-Ingenieur sein du auch nicht muss es nicht sein der sagt Menschen müssen unser Produkt verbessern,
00:05:27: soll jetzt beginnt das zu sagen ok welche Branche und im Handwerk wird es gerade sehr stark gefördert z.b. mit niedrigschwelliger Innovationsförderung,
00:05:35: was muss ich mir da vorstellen vom Prozess,
00:05:37: dass es ein Handwerksbetrieb vielleicht hat ja 10 15 20 Mitarbeiter und möchte ein Prozess oder ein Produkt von der Dienstleistung,
00:05:47: auf dem nächstes technisches Level bringen muss nicht immer technisch sein.
00:05:52: Viele sind aber technischer Level Sprung es gibt auch Förderung die ist nicht technisch,
00:05:58: orientiert da wird extra nicht die Technik gefördert sondern um Prozessverbesserung aber das würde jetzt zu weit schon also das gibt ganz viele verschiedene ich also Anwar Betrieb 10-15 man kann wegen irgendwas aus meine Branche.
00:06:11: Und die haben jetzt noch keine riesen rocket science for also nicht das neueste Facebook für die gibt es das programm niedrigschwellige Innovationsförderung hatten Regelfall von 35 bis 45% Zoe im Regelfall aber 35 % der Personalkosten,
00:06:24: habe ich also sich zwei Menschen die da ein halbes Jahr dran arbeiten an dieser Innovationsförderung im niedrigschwelligen Bereich egal aus welcher brauche erstmal,
00:06:33: und die Kosten mich im Monat dass ich,
00:06:35: ich mache mal rund mit allem Zipp und Zapp und Nebenkosten und uns Urlaub und du kannst 16000 € zwei Leute also 5000 € arbeitgeberbrutto und man immer zu haben die machen jetzt was ich 6 Monate Alarm doesn't 60000 €.
00:06:49: Wollen was neues ersetzen und dann haben wir halt nur und sag mal jetzt 30% fördern dass wir das tiefste.
00:06:57: Nimmt 30000 € Zuschuss zu den Personalkosten.
00:07:00: Was heißt natürlich schon dass ich aliquid ihn spare dann sagen einige Warum gibt mir der Staat für das was ich sowieso vor habe auch noch einen Zuschuss.
00:07:10: Ja das ist ja ein Risiko jede Nation hat ein Risiko mit sich und das ist auch der größte Unterschied zu einer meinem Förderkredit.
00:07:19: Die man zurückzahlen muss bei einer Bank egal wo wird bei Innovationen Maschinen gefragt sowie in Sicherheit.
00:07:26: Innovationsförderung kommt das Wort Sicherheit gar nicht vor da steht kannst du es mit ihr Risiko beschreiben und dann sind einige so schlau und da sagen ja wir haben kein Risiko dann gibt's eine Ablehnung.
00:07:36: Auch wenn Sie kein Risiko haben gibt's kein Zuschuss.
00:07:39: Das war eine ganz andere Situation,
00:07:49: Startup ich höre seit Monaten und ließ auch in den sozialen Medien ja hat die Startups müssen mehr gefordert werden und das Risiko was die Startups haben das muss der Start krank und da gibt es nichts.
00:07:58: Ich weiß nicht wer diesen Schwachsinn ich sag's ganz offen immer so raus haut auch so Investoren gequatscht habe ich da schon gelesen aktuell wird Startup so stark gefördert wie noch nie und ich rede hier von.
00:08:11: Gerade frisch gegründeten Unternehmen die vielleicht sehe ich nur ihren hier disruptiv unterwegs sind.
00:08:17: Da gibt es seit 13 Jahren jetzt das haben wir jetzt zwei 21644 re42 14 Jahren tschuldigung Initiativen Europäische Union.
00:08:26: Die speziell die Kleine mit runter nehmen SMM also medium enterprises rims data Bereich die disruptiv arbeiten mit Zuschüssen unterstützt.
00:08:36: Also ich weiß nicht mag das Thema ist halt so immer verdeckt und alle sagen es gibt nichts doch doch man muss das bloß sich auf den Weg machen und dann seine Holschuld,
00:08:44: kann auf sie zu unserer hier ist das Geldgeschenk brauche noch meine Tasche greifen also ich habe gesagt jediglich darf ich doch noch aufhören da beginnt das,
00:08:53: und nach oben hin ist keine Grenze gesetzt ja man kann auch eine Raketen wissenschaftliche innovationen starten aber das hängt viel viel viel tiefer,
00:09:00: also ich kann damit offen sind wenn ich dich richtig verstehe sowohl Personalkosten mir quasi bezuschussen lassen oder fördern lassen ja ich kann auch Investitionen in,
00:09:12: ja Technologie denke ich veranlassen.
00:09:17: Ist meine Personalkosten weil die Personaler die Mitarbeiter entwickeln ja diese Technologie oder setzen auf einer bestehenden auf.
00:09:25: 94% der Projekte in Deutschland,
00:09:28: die Zuschuss zur innovationen beantragen haben eine sogenannte Weiterentwicklung die setzt noch einen bestehenden Konsens auf und entwickeln den weiter.
00:09:39: Reine Erfindung das ist ja noch keine Innovation also eine völlig neuartige Konstellation die hat es noch nie gegeben die gibt es auf der ganzen Welt mit unter 1%.
00:09:50: All das auch mal für alle Unternehmen sagen ja was soll ich mir denn einfallen lassen wo kann ich dann mal irgendwie innovativ sein ja ganz einfach,
00:09:57: nehmen Sie mal ihren Arbeitsprozess und die Probleme ihrer Kunden und wenn es für die Kunden Probleme noch keine Lösung gibt wäre es vielleicht erst Ansatz daran mal zu graben und sagen könnte das vielleicht auch andere Kunden und Unternehmen betreffen,
00:10:10: Ritter von be-to-be meistens durch unseren Kunden aber es kann ja auch sein dass unser Kunde ein Endverbraucher Produkt hat.
00:10:19: Und erkennt daraus da gibt's noch mehr Probleme im Endverbraucher Bereich oder im Unternehmensbereich und macht sich erste Gedanken,
00:10:27: dann ist wichtig bevor der jetzt in die Leistungsbeschreibung rein geht vorher wieder Anträge stellen weil auch da gibt's keine rückwärtsfahrer also technologieförderung was du gesagt hast.
00:10:36: Ist immer eine Entwicklung von etwas und was hat das mit Menschen zu tun und da gefilmt die Förderung gibt auch.
00:10:42: So 10:15 Uhr manchmal 20 % Förderung für Gerätschaften zu Labortechnik und sowas aber für die Entwicklung von Maschinen wenn das die Technologie ist.
00:10:51: Gibst nur bis zum Prototypen und da bis zum ersten Laborbereich etwas die Massenfertigung wird an anderer Stelle gefördert.
00:10:58: Ist das immer etwas was ich,
00:11:03: im eigenen Unternehmen vielleicht mit der Hilfe von Dienstleistern umsetzen darf oder muss es oder ist es vorteilhaft dass er in Kooperation mit Hochschulen z.b. zu machen.
00:11:14: Essen kommt auf das Unternehmen drauf an also der der Regelfall die KMU Förderung ist in 70% der Fälle,
00:11:23: ist das Einzelantrag ein Einzelantrag heißt ein Unternehmen aus Bronze x.
00:11:29: Projekt y vor und die machen das alleine die schaffen das aus eigener Mannschaftsstärke oder Stellen noch Leute ein wobei das nicht völlig dann ist.
00:11:38: Was ist es nicht erforderlich Arbeitsblatt zu neu zu schaffen es wird zwar abgef dieses entwickelt aber das hat nichts mit Förderprogramm zu tun die eine Arbeitsplatzbeschaffung haben.
00:11:47: Es ist gerne gesehen weil es ja auch meistens im Unternehmen nicht ausreichend Sauce gibt und dann kann man wieder zu den Personalkosten.
00:11:55: Wenn ich also meine bestehende Kuh um ein oder zwei Personen in dem Bereich Technologie ich nach vorne in disquali verstärke.
00:12:04: Und ich habe das im Jahr das Projekt habe ich unterm Strich ja nicht mehr Personalkosten weil ich ja für die ganze Crew die an dem Projekt arbeitet ein Zuschuss bekomme.
00:12:14: Das heißt diese beiden neuen Kräfte sichern mir meine neue Zukunft in Neuenkirchen wie Produkten Geschäftsprozessen oder Dienstleistung.
00:12:22: Und gleichzeitig habe ich aber ein Zuschlag die Personalkosten das machen die meisten die Einzelantrag also alleine für sich stellen.
00:12:30: Gibt's die zweite Variante die arbeiten zusammen oftmals haben wir Projekte dann kommt der Kunde ist also ein Unternehmer zu uns.
00:12:37: Unterlasse ich möchte da was in der in der Kette weiter veröffen also verbessern unser Produktionsbereich und das war ihr und seid mit dem kommt zum Stichwort wie,
00:12:46: da werde ich auch unseren Lieferanten einbinden oder er so gute Sache dass er warum ist er ja wenn wir zusammen was machen als Kooperationsprojekt.
00:12:54: Dann ist die Summe der Förderung gleich oftmals doppelt so hoch warum werden werden beide gefördert dieser Soße vom Lieferanten und ihre was ist dann interessant wenn die prägte größer werden und die Förderung waren ihre Grenzen.
00:13:09: Und dann geht das soweit dann kann man sich wie gesagt mit Hochschule noch arbeiten das machen ungefähr so die Hälfte unserer Projekte da holen wir Näheres zu Hause.
00:13:17: Als Mensch Know-how aus einer Hochschule oder Uni das ist super super gerne gesehen bei den Förderstellen.
00:13:24: Warum die Hochschule werden dann zu 100% gefahren da gehen die gesamten Kosten der Hochschule zu 100% Zuschuss auf.
00:13:33: Also spätestens jetzt wenn einige sagen das kann ich mir kaum vorstellen sag ja das kommt daher weil sie das noch nie gemacht haben wir machen das ja jeden Tag noch nicht böse gemeint aber natürlich aber wieder mal selbst darum sollte jetzt der Staat.
00:13:47: Mir so viel Geld soll man so ein Beispielprojekt und das ist auch schon super vorbei damit der man nur den Rahmen haben.
00:13:54: Was ist ein Pre kostet 500000 € mit nur Personalkosten,
00:13:58: 14 Leute ein Jahr 50000 € pro Person das sind 10 mal 5000 Monate mal 10 Monate sind 500000 € ich habe gesagt ja da ist noch Urlaub weg und so also 500000 €,
00:14:09: Rechnung Baggerfahrer Anteil dann gibt's darauf 250 000 Euro rund Zuschuss Euro.
00:14:20: Was sind die Hälfte meiner practos nahkost auf dieses Projekt welcher um davon wird die Hochschule noch 100% gefördert.
00:14:27: Dann kommt natürlich sofort die Frage so die Antwort.
00:14:35: Der Unternehmen das der Staat gib ihm das Geld damit sie in Risikoaversion auflaufen und damit natürlich einen neuen Schritt in die Zukunft richten und das am Technologiestandort Deutschland.
00:14:47: Was heißt die Zukunft Deutschlands hängt davon ab wie auch die Förderung motiviert ausgestrahlt wird,
00:14:51: und dass das ist der Grund alles hatte er das mit Zukunft zu tun Arbeitsplatzsicherung nicht nur Schaffung sondern Sicherung und Know-how Expansion warum wenn wir uns mit dem Problem der Gegenwart beschäftigen und keine Lösung generieren.
00:15:05: Dann wird es in der Zukunft schwierig wird.
00:15:08: Jetzt hast du ja vorhin gesagt es geht um risikoreiche innovationen also Risiko ist definitiv ein schon fast ein Muss damit sie bei förderfähig ist das heißt es nach aufheitern ich kann scheitern,
00:15:22: ja konnte trotzdem stellt sich an und du bist richtig Frage wer entscheidet und überhaupt welche Projekte fördert sinnvoll sind oder wird einfach alles gefördert.
00:15:33: Was gibt aber Verfahren das heißt allein schon im viele scheitern schon darum dass sie jungen machen dann.
00:15:41: Er informiert sich über Förderung für innovationen und wollen dann so ein Projekt alleine starten so aus dem Stand heraus das sage ich ganz offen dass es natürlich.
00:15:52: Eine Gangart.
00:15:53: Steam frisches mal bezweifle dass sie erfolgreich wird warum der normale Arbeitsablauf eines Unternehmens hat selten eine freie Ressourcen Innovationspreis voranzutreiben fahren wenn man das zum ersten Mal machen.
00:16:04: Also natürlich wollen wir auch damit Interessenten Chance gewinnen aber man muss natürlich auch sagen.
00:16:09: Wenn ich so viel Geld als Zuschuss haben möchte muss ich mir durch vorbereiten und was passiert da.
00:16:15: Allein die Vorbereitung ist schon für vielen KO-Kriterium warum da kommt eine Frage wir schreiben Sie meinen technischen den technischen Sprung gegen die Mitbewerber oder ihr kommt eine Frage wie hoch wird ihr mögliches Absatzvolumen sein.
00:16:27: Oder welches Risiko kann sie uns beschreiben oder können wir uns den Prozess mal den Prozess definieren dir da entstehen sollen und dann merkt man da muss ich mir also bevor ich den Antrag schreibe eigentlich mein ganzes Konzept durch denk,
00:16:40: eine ganz Innovation von dir auch die möglichen Risiken Siemens Ressource die Material Ressource die Geld Ressource.
00:16:48: Problem Ressource wie wird das endlich lernt habe ich ihn habe ich überhaupt jemand das alles leisten kann und dann merkst du schon okay,
00:16:56: das alleine zu machen schwierig und das ist der erste Filter bei die meisten schaffen diesen Spruch dann kommt der zweite Sprung dieser schaffen das auch nicht zu schreiben.
00:17:04: Das ist ganz offen wir wollen ja den Leuten helfen deswegen sage ich auch so offen die scheitern dann an der risikobeschreibung oder.
00:17:11: Der Antragsteller ist ja immer asynchron zur Förderstellen die Förderstelle hat ja ganz viele Asylanträge,
00:17:17: um die guckt ja schon in die Zukunft viel weiter als der Antragsteller meistens selber warum da könnte Jan Unternehmen aus der Branche aus der gleichen Stadt,
00:17:25: aus dem gleichen Arbeitsfeld ja auch schon irgendwie ne Innovationsvorhaben wir sind mehr jetzt einen Antrag eingereicht hat kämpft der Antragsteller unsichtbar gegen diesen anderen Antrag das sieht man gar nicht,
00:17:37: ja klar das heißt oder der Innovationssprung der muss schon nennenswert seine muss ich auch definieren können.
00:17:43: Weil ich ja nicht weiß wie der Markt sich entwickelt sieht man ja als unternehme ich außer ich habe Werk Spionage unterwegs aber Konrad mir grundsätzlich hab aber wenn ich nicht weiß wie sich der Markt entwickelt.
00:17:53: Dann habe ich natürlich schon schwierig ganz heiß ich musste auch nicht markenwissen mache ich muss das strukturiert vorgehen wenn dann der Antrag drinne ist entsteht meistens drinne also Ablehnungsgründe sind im Regelfall,
00:18:05: wie ist die durch Finanzierung geplant wenn das Projekt scheitert.
00:18:09: Ich habe ja vorhin quasi Sonne unseren ich sagen Köder ausgeworfen und der Mutter so ja muss ein Risiko vorliegen ja das muss es.
00:18:17: Aber viele scheitern daran dass sie nicht beschreiben wie das Risiko beherrschen.
00:18:22: Erfolgreich sein ich sag die Schulden der Förderstelle kein Erfolg nur ein Ergebnis aber das Ergebnis muss es Unternehmen ja auch tragen können.
00:18:31: Was willst du das wenn ich 500000 € ausgegeben habe als Unternehmer und hinten kommt ein Flop.
00:18:37: Das genau die für einige schon schwierig werden auch wenn ich die Hälfte an Zuschuss bekomme habe ich eine viertel myOne testiert und habe kann kein Mathe Produkt.
00:18:47: Geht also immer auch und einen glaubhaften Businessplan wo ich Annahmen treffen natürlich in einer Zukunft hinein die ich ja nicht zu 100% kenne weil sonst bräuchte ich ja nicht entwickeln.
00:18:57: Exakt genau aber der gedacht strange schon fertig weil du gefragt hast wer entscheidet das die Förderstellen entscheiden,
00:19:03: nach verschiedenen Kriterien Swing gibt es auch so verschiedene einstiegskriterien es gibt,
00:19:08: na Unternehmen die haben verschieden das gibt zusätzlich DHL haben wir auch mal unserem Podcast und auch auf Video bei uns auf YouTube kann man alles kostenlos angucken das sind so readiness levels da kommt aus der Raumfahrt,
00:19:20: aber Schünemann bitte Tal Center da kann man selber schon erkennen als Unternehmen auf welchem Level bin ich eigentlich von meiner Idee,
00:19:27: gibt es Förderprogramme sagen also ist Stufe eins bis neun so ist dieser und dieser Level sagt.
00:19:37: Wir wollen Förderprogramm nur Projekte die schon bei 5 Cent.
00:19:42: Dann kann man erkennen okay ist Unternehmen bei Fünfecken zu Kriterien was muss man für die Stufe 5 erfüllen und dann da den Förderantrag zustellen wenn man das schon mal gemacht hat ist man schon mal zu 90 %.
00:19:52: Schon mal in der guten Antragstellung.
00:19:55: Viele sagen aber ja ich schreibe deinen was hin und schick das weg seid ja aber das Problem ist da wo es hingeschickt haben dann komme ich sonst sage erstmal abgelehnt da kann man Unterlagen sehen und mit aber das kopiert anderen.
00:20:07: Ja da das Projekt ist zu weit weg von der Stufe wo dass das Förderprogramm Vater oder es ist zu nah dran oder schon drüber weg dass man sich ja vor mal überlegen wo wir eigentlich gibt ja nur echte die sind schon soweit fortentwickelt.
00:20:20: Dass dir dann anderes Förderprogramm passen und dann ist die Förderstelle entscheidet wieder anders also jede Förderstelle hat verschiedene Kriterien.
00:20:30: Mit verschiedenen Förderprogramm und David Ricci wie sieht es denn aus wenn ich jetzt Mitarbeiter habe wo ich sage,
00:20:37: von wem möchte ich eine Teilriss Sorte in einem Innovationsprojekt stecken kann ich das dann anteilig benennen und darf ich ja beliebig entscheiden wie viel des Gehaltes auf diesen Anteil entfällt.
00:20:49: Wird auch nach Personalkosten schuhpuder gibt extra Zettel das kann man online noch offline machen also die Frau das schon liefert sogar ein extra Blatt mit,
00:20:57: wo jeder Mitarbeiter einfach sagt ich alle vor wenn es da geplant der Arbeit dass ich 15 Stunden die Woche da dran und 25 Stunden ist der halt gar nicht auf dem Backpapier bei dir in der Werksmontage arbeitet oder sonstiges er muss nicht Vollzeit ich eingestellt werden.
00:21:10: Aber können sogar mit Sieb Aussagen der Mitarbeiter bekommt sage normal ein Jahresgehalt von 100000 €,
00:21:16: er steckt 50% seiner Zeit in das neue Projekt das Innovationsprojekt dafür soll aber 80000 bekommen und für die Reichsmark den Rest bezahlt das geht nicht gut das mag ich die gute Nacht nein das ist natürlich nicht mach was wird der Stundenlohn,
00:21:31: malprojekt Seite aktiviert also nicht dass man das Schichten kann sondern das passt so und ja das ist das Ding.
00:21:39: Genau und dann gibt's wahrscheinlich auch auf wenn ich mit externen Dienstleistern arbeite Beratung zB zur scheinlich auch Tages Höchstsätze die anerkannt werden oder wie sieht's da aus.
00:21:49: Ja es gibt Jahresarbeitsentgelt maximal summ die unterscheiden sich in den verschiedensten Förderprogramm.
00:21:58: Es gibt ja in Deutschland Förderprogramme da ist die maximal Personal Jahres Einheit also da was kann der im Jahr verdienen mit allen Zuschlägen also,
00:22:08: 13. Monatsgehalt Arbeitgeber Überlassung von Gutscheinen das alles was man machen kann im gehaltsbereich ich bei 130000 beim anderen A20 gibt es ein Förderprogramm da ist das 100000 für die der Anfang zwischen,
00:22:22: klassischen Mitarbeiter dann gibt es noch eine Sonderform in einem Förderprojekt oder in anderen Vorderzeug nur auf die EU die Samen okay wenn der Geschäftsführer,
00:22:31: nicht alleine im Unternehmen Geschäftsführern tätig ist und dafür einem Prokuristen hat dann zweiten Geschäftsführer dann können wir den ersten Geschäftsführer noch in das Projekt reinpacken.
00:22:38: Zu seinem vollen Kosten satt aber begrenzt auch was ich 80000 € förderfähiger Kosten im Jahr soll ich der kann die Hälfte der Zeit arbeiten im Projekt und hilft die Zeit macht er noch Geschäftsführung und dann merkt man auch warum gibt es soviel Unterschiede,
00:22:53: ich fahr doch schon achten schon da drauf dass nicht die gesamte Geschäftsführung in Sumpf Vorderpfalz drinne steckt.
00:22:58: Einfach dir und dann immer die Frage kommt bei uns ganz auf was was hat die Förderschule auf meinen Einfluss dann eh wir sicher das Projekt ab damit dir es geschäftig führerlos ist,
00:23:06: wenn jemand 40 Stunden also Vollzeit Geschäftsführertätigkeit auf wenn der 60 Stunden arbeitet und da kann der 40 Stunden aktivieren arbeitet dann hat das Geschäft ja keine Führung und dann ist das vielleicht in Risiko größer als das neue musste alle dass du so Feinheiten,
00:23:20: aber das ist nicht kompliziert ist soll mich noch mal verdeutlichen auch nicht Förderstelle.
00:23:26: Guckt dass das Unternehmen das soweit schadlos überstehen kann in Anführungsstrichen aber trotzdem das Risiko beherrscht.
00:23:37: Jetzt ist es sicherlich auch so dass ich vielleicht als Unternehmer mir sage ja wir müssen unbedingt innovativer werden aber,
00:23:45: weil ich komme selber nicht dahinter ich weiß nicht wie es strukturieren soll ich brauche wirklich erstmal noch mal Beratungsleistung überhaupt darauf zu kommen was könnte ich dann als Innovationsprojekt vernünftig aussetzen in meinem Umfeld,
00:23:57: ist eine solche Vorberatung war sie auch schon förderfähig.
00:24:02: Aber die vorberei ganz viele beratungskostenzuschuss aber gerade das Thema Innovation oder überhaupt Geschäftsfeld Anpassungen Transformation.
00:24:12: Entweder aus eigenen Antrieben weil der Unternehmer sagt ich habe einen 20 Mann Betrieb oder fahren Sie Frau Betrieb egal,
00:24:22: das habe ich diverse Betriebe und das ist keine Abzüge ändern dann da da da wissen wir nicht was die fünf Jahre bringen die haben jetzt die letzten Zeit gesehen das wird so nichts werden wir müssen eben unter Geschäftspraktiken ändern unsere Prozesse aufstellen dann fängt das ja schon an dass der Unternehmer Schlauch hier ist,
00:24:36: und Klara ist etwas hinterfragt.
00:24:40: Dann ist das der erste Beratungsansatz und es gibt halt in verschiedenen Bundesländern auch welche Quali Workshop sie dann wenn 50% Zuschuss gefördert werden in der Beratungskosten Stärke,
00:24:51: kommt das immer sinnvolles muss der Unternehmer entscheiden das hat ja eine Sache wie tief kann ich die Beratung anbieten 1 gucken auf den Zuschuss und sag ja aber wissen sie das was da gefallen wird,
00:25:01: das ist gar nicht das passend zu dem was sie als Projekt Problem ist haben dann viel unternehmen und das ist echt auch so ein Leitsatz bei uns und ich wiederhole den immer wieder gerne viele Unternehmen wissen was sie wollen aber nicht was sie braucht.
00:25:15: Wann es ist immer ein guter Tipp zu sagen was brauche ich eigentlich für die nächsten 12 Jahre und nicht was will ich wenigstens 12 Jahre natürlich ist der Wille auch entscheiden kannst entscheiden aber gerade bei so zum Thema Innovation.
00:25:30: Ist natürlich die Frage auf wo steht das Unternehmen jetzt und wo bekomme ich meine erinnerungen Zion's Impulse hier war ich auf ner Messe,
00:25:38: und habe festgestellt meine Mitbewerber sind irgendwie weiter als ich oder war ich auf dem Fachkongress oder habe ich von Kundenfeedback bekommen oder habe ich mit mein Lieferanten gesprochen.
00:25:50: Kann da nur mal sagen ich würde mir immer so eine Art.
00:25:53: Dass du Innovationsrate als Muster raus also immer sonst sounding Board weiß dass bei uns im Unternehmen also wir haben ein eigenes innovationsbau das mit Sicherheitszaun im Wort warum schauen den von Sound von Geräusch und ich will immer wissen wenn es immer neue Ideen gibt.
00:26:08: Wir haben doch schon charme also speziell Ansprechpartner auch also wir haben eine Person die Macht zur Hälfte des Tages nichts anderes als über solche Sachen nachzugehen.
00:26:17: Die Märkte der Zukunft zu adressieren für uns als Berater und das kann ich auch nur jemand andere Unternehmen ziehen weil du sagst Mensch,
00:26:23: Mit Beratungsförderung man braucht vielleicht gar nicht erst vorne Beratung ich weiß das ging jetzt komme ich nicht das sage aber viele Unternehmen sind noch so weit weg.
00:26:33: Und ich würde eher mal so eine Ideensammlung anfassen und sagen was passt euch zum Unternehmen wo wollen wir hin und dann sehen wir uns ich nicht wissen wie man why ist und dieser ganze purpose ich weiß es ist auch wichtig,
00:26:46: alles eine Frage wie entwickeln sich die Märkte Zukunft wie kann ich heute wenn ich die Zukunft nicht weiß,
00:26:53: Problem als mein Sinn Zweck erfüllen das Unternehmen definieren wenn ich gar nicht weiß ob da wo ich hin will ob da überhaupt eine Zukunft ist.
00:27:02: Sonst entwickel ich in irgendwie tote Märkte und weil ich das toll finde,
00:27:05: wo daraus ergibt sich eigentlich jetzt eine schwierige Situation weil ich fange erst mal an ich habe erstmal nur die Grundidee ich muss sich irgendwas ändern aber ich weiß gar nicht was und wie und gibt's überhaupt,
00:27:19: und dass mich dann vielleicht schon beraten jetzt ist für mich die Frage kann ich denn überhaupt nachher Fördergelder für etwas bekommen oder Gas über Zuschüsse,
00:27:28: für etwas was ich schon begonnen habe das heißt rückwirkend in der Regel geht das ja nicht ist das hier eine Ausnahme oder habe ich noch nicht verstanden.
00:27:37: Nee nur so richtig verstanden dass du gut dass du fragst warum das sind ja alles planerische Vorleistung also wenn ich wenn Unternehmen zu uns kommen dann Mensch Yvonne,
00:27:45: wir haben was gehört ihr wollt innovativer werden oder so oder die haben das im Podcast gehört weil die hatten da schon mal ne ja ne dreiteilige Serie,
00:27:52: m über anderthalb Stunden geht das also dreimal 30 minuten und so wie werde ich innovativer da sind ganz viele Impuls aus unserer täglichen Praxis wenn man das durch hat danach ist man schon meilenweit,
00:28:03: meilenweit den Unternehmen voraus wenn man diese folgende hört um Podcast.
00:28:09: Wie andere oder nicht warum da sind genau diese Impulse gezeigt warum das ist planerische Vorleistung.
00:28:14: Kanadische Vorleistung ist nicht versteht dann würde ich ja erstmal so planerische Vorlage zum Fett Ende Beratung Münden lassen und hat mir Novation sockshop der ist auch nicht falsch.
00:28:23: Ist nicht dein Berater dafür beauftragen würde egal wen ja
00:28:27: also ich gar nicht aber wenn ich dein Profil zu beauftragen und sage dir wollen das innovieren wir wollen dann Yvonne das irgendwie strukturieren gewonnen da in den Markt sein gucken können Sie uns da begleiten was wir machen sollten Ausfall Gesicht.
00:28:40: So sind wir ja auch hier in Meetings und dann reiten wir das durch so als Beispiel bei uns machen andere auch also,
00:28:46: seid die einzigen so und das ist auch nicht versteht dich dann hat er ja erstmal nur ein Ergebnis und dann wird daraus vielleicht ein Projekt artikuliert das ist auch noch nicht fertig.
00:28:57: Sonntag der ja ich brauche daraus drei Mann zwei Mann männlich weiblich divers tausend Sachen diversity Nachhaltigkeit dann wird das ja erstmal mit Leben gefüllt aus dieser Ideen Lage an der planungstage das ist auch nicht versteht.
00:29:10: Und dann wenn er dann die ersten Sachen hat was okay da wollen wir hin dass wir es ungefähr kosten wenn da so eine planerische Vorleistung langsam mit Leben füllen kann.
00:29:19: Dann bitte Antrag stellen.
00:29:22: Und dann wird die planerische Vorleistung auf und dann kann man diese Rohdaten in den Antrag überführen und dann kann man vor der Förderstelle ein Ergebnis abwarten zu sagen Ja wird gefällt das nicht gefördert,
00:29:31: dann würde man dann weitermachen können aber das ist das Thema planerische vorläufig und die geht hier sehr sehr weit kann man sich ja ganz weit vorne Ideen machen sollte,
00:29:40: also manchmal das und dann.
00:29:44: Nee ich glaube das ist sehr sehr verständlich dass man sich jetzt nicht alles im Vorfeld einfach mal Sorgen als ich Blankoscheck holen kann
00:29:53: umso besser ist es ja wenn man einfach weiß wie man sich optimal dann auf solche Förderprogramme vorbereitet,
00:30:00: unten ja da ist es glaube ich ganz gut wenn man sich jemand an die Seite holt,
00:30:05: du hast eben schon so den ein oder andern Fall so durchklingen lassen vieles geht da im Vorfeld schon ganz früh schief oder wie ist das dass du da so klassische
00:30:14: ja es gibt eine Studie die ist nicht von uns sind ja auch nicht alle Studien gut das wissen ja auch viele dass ich zu Studien immer sagen.
00:30:25: Spiegel Verhältnis habe weil wenn man nicht mehr selber weiß für die Schule gemacht hat und ich will daran teilgenommen haben ist immer schwierig gibt aber Studien die sind so Massenstart dass man sagen könnt ihr daraus kann ich nicht ableiten,
00:30:34: was besagt diese Studie wurde vom Wirtschaftsministerium im Bereich Gründung und Startups zum Thema innovationen gefragt.
00:30:41: Da wurde ich nur Start-ups und Innovation gefragt sondern wurde die Bevölkerung gefragt,
00:30:45: die grundsätzlich plant zu investieren in neue Ideen also ist das sehr allgemein gehalten und wir sagen und haben sie gefragt würden sie überhaupt neue Ideen investiert also von sich selber aus,
00:30:56: da wohl erstmal alle gefragt um angestellt oder unselbständig und natürlich war der Anteil Martini aber der Anteil derer die schon selbst nicht waren der war wesentlich höher.
00:31:06: Ich habe 70% der Rahmen gesagt ja wir waren sowieso innovieren wir wollen etwas erfinden wir wollen Märkte beginnt die hat das war nicht nur Startup aber es war im Rahmen solcher ich habe von 10.000 Unternehmen denn 7001 Handy an ja wir waren sowieso investieren,
00:31:20: Mit die nächste Frage und das finde ich immer da merkt man ok Studie war gut aufgebaut.
00:31:26: Würden sie 10000 € ausgeben 25000 50 100 250 500 000 1 Millionen 5 Millionen 10 Meter sondern kann sich ja jeder vorstellen.
00:31:36: Der größte Teil der lag soweit 10 50 80 100 000 Euro damit kann man natürlich keine große Idee, vom Teller reisen.
00:31:44: Daraus ergab sich das nur 4% von den 74 mehr als eine Viertelmillion Euro in neue Ideen investieren wird.
00:31:53: Herunterbrechen 10000 worden als TippingPoint gefragt 7000 mal Nachladen machen was und von den 7000.
00:32:03: 4 % das sind 280 Unternehmen haben nach wir würden mehr als eine Viertelmillion investiert und dann merkt man ui das ist ja Wahnsinn von 10000 nehmen nur 280 die überhaupt so großen bisschen würden,
00:32:15: und dann siehst du schon okay.
00:32:18: Das ändert sich noch die Risikoparameter im Kopf herum da geht's um Verlustängste da gibt's natürlich um das Wissen der Zukunft das nicht fahren ist also alles aus was die Innovationsförderung kompensiert Risiko hinzukommt Unsicherheit Verfahrens und Sicherheit,
00:32:33: Mensch und Sicherheit Produkt und Sicherheit Material und Sicherheit,
00:32:36: das deckt ja die Förderung mit dem Zuschuss und ab damit es dann immer wird wird und dann merkst du schon wie stark die Abfall rate ist zwischen den ja wir wollen was machen bis hin zu wir würden auch eine Viertelmillion Euro aus,
00:32:49: und 500.000 waren dann noch weniger und 1000000 war dann schon wieder bei Null, x was das ist der Hintergrund wo wir sagen okay.
00:32:58: Dann merkst du einfach über schief gehen kann weil wenn vorne schon mit dem Geld wie knausern wird und man denkt so ja.
00:33:05: Reichen Matrei 4000 € für Indien Rockets 1 das wird nicht funktionieren.
00:33:10: Ja also das ist von sehr spannend für mich zu hören dass sehr viele dann doch wieder eher innovativ Klein-Klein denken wobei Klein-Klein ist das immer relativ ganz klar auch mal fragen welcher Bäcker und ist da,
00:33:24: ja aber Summen,
00:33:28: relativieren sich auch über die Zeit und da kommen wir zum wichtigen letzten Punkte nicht ganz gerne mit dir absprechen möchte über welche Zeiträume wird denn gefördert wie lange darf denn ein solches Projekt sein.
00:33:42: Arm MRT erst gestern Workshop in Berlin und da wo die Frage auch gestellt und nun gab es in der Nähe dort in der Umgebung von Berlinern Vater Programmlaufzeit 36 Monate.
00:33:55: Freenovation was heißt das Projekt von von Idee Ansatz Risiko bis zur zum Ergebnis,
00:34:01: gab das Programm aus von der Förderung die Möglichkeit über 36 Monate alle Personalkosten zu fahren,
00:34:11: 3 Jahre kann ich mein Projekt nach vorne treiben und der die Förderquote ist 50 % begrenzt auf 500000 € Zuschuss heißt dass sie das Projekt hätte 1000000 Euro Personalkosten verursachen können,
00:34:26: 1000000 Euro Personalkosten nur von den Mitarbeitern die in diesem Projekt so eine rationale.
00:34:32: Findest du schon da kann man schon mal kreativ werden und jetzt natürlich meine Stimme ist ein bisschen ruhiger warum.
00:34:41: Was soll das für eine Innovation sein die drei Jahre braucht.
00:34:46: Was denn gut es ist wahrscheinlich ein bisschen aus der Praxis.
00:34:59: Bei gleicher Zuschuss Menge und daher Summe also ein hätte diese 36 Monate auf 6 Motor unterbrechen können und diesen Programm gab es trotzdem 500000 € Zuschuss und zwar hierhin wird das nicht auf die Zeit verteilt sondern auf das Projekt viel interessant zu sagen nicht dann schneller bin.
00:35:14: Eine Frage übrigens in den ganzen an Fragebögen würde das will der Zuschuss Ihr Produkt und die Technologie Wicklung schneller machen können Sie Meeresforscher ansetzen Ansage alle ja klar wenn ich mehr zu Luft bekomme kann ich nachher mal einsetzen kann ich da machen,
00:35:28: welcher einer steckt die Vaterstetten wollen dass sie schnell kann von Marke des entscheiden,
00:35:33: wir gehen von ungefähr unter einem Jahr immer aus und in der Zeit es gibt aber auch Förderprogramme die bieten im Regelfall zwei Jahre an wir empfehlen ein Jahr gibt Förderprogramme.
00:35:44: Da gibt's auch mal zum digitalisierte Innovation dass die Zeit nur sechs Monate,
00:35:49: dann muss das fertig sein komplett warum merke soll ein digital Projekt in den mittelständischen Bereich aber länger als 6 Monate dauern,
00:35:56: was soll das was ist das für ein Projekt wenn das so lange dauert und ich digitalisieren will das muss ja in kurzer Zeit passieren also es ist die Fördersumme,
00:36:06: nicht auf die Morde verteilt sondern auch das Projekt das Projekt kannst du schon sechs und 36 Monate laufen und die Summe ist die gleiche die Zeit kann der Unternehmer entscheiden aber wir empfehlen das unter 1 Jahr alles.
00:36:18: Ja ich denke das hört sich alles schon sehr verlockend an sich damit auf jeden Fall näher zu beschäftigen aber ich hoffe du.
00:36:25: Ist die die Obergrenze für Personalkosten dann 50% an Zuschuss oder kannst du dafür ein Unternehmen auch mal mehr geben weil bei Hochschulen hat er gesagt oder 100%.
00:36:35: Ja also ich habe erstmal eine von den deutschen eben gesprochen auf der EU-Ebene.
00:36:40: Hat der KMU-Bereich aber der kleine mittlere Bereich das Unternehmen bis 2040 Mitarbeiter das wiederum sind 90% der Unternehmen in Deutschland.
00:36:47: Die haben 70 % Förderung pauschalen.
00:36:51: Also von 1000000 Euro Invest sind es 700000 € Zuschuss der Vorteil bei der EU ist,
00:36:59: das ist für vielleicht ein Highlight da wird ungefähr ein Drittel Front up ausgezahlt ohne Rechnung.
00:37:10: Wie ein Samsung Moment ein Drittel Front ab von 700000 € Zuschuss das sind ja immer 200000 € warum mehr weil das Projekt so groß ist und die Uhr nicht blöd ist einige Sachen naja also bürokratisch ist wenn man weiß wie das funktioniert.
00:37:25: Dann kann man mit ihnen auch super schriftlich alles abarbeiten warum es ist alles Formular,
00:37:30: da muss man auch keinen Präsidenten kann sein dass ist im Formular so vorgesehen der Ablauf ist so vorgesehen das halt ca ein Drittel von Abt ausgelöst wird warum.
00:37:39: Die wissen ja dass die meisten kleinen Unternehmen nicht einfach mal das Geld vorstrecken kann in der Gesamtheit so eines Großprojekt ist,
00:37:47: dazu muss man wissen zum Ringel break in der UPS bakambu hat zweieinhalb Millionen Euro Volumen an Personalkosten rund.
00:37:55: Ich davon Drittel von ab habe sind wir ungefähr bei 700000 ich habe gesagt 70% von den dann 2,5 Millionen dass sie Durchschnitt frekans auf der EU-Ebene.
00:38:05: Dann reden wir von 70% von 2,5 Millionen vom Projektvolumen und davon dann wieder von den 70%.
00:38:14: Dementsprechend halt ne soll 1,7 1,8 Millionen davon wird ein Drittel von der rausgezogen dann hat das Unternehmen schon mal ca 56 100000 €.
00:38:23: Um das Projekt eigentlich in der Gänze zu starten seit einiger das Jahr wahnsinnig sein na ja aber wie viel Personal ist gebunden beim zweieinhalb Millionen Euro Projekt.
00:38:33: Das habe ich ja schon vorhanden ich fange nicht erst meine mitarbeiter an zusammenzusuchen wenn ich so ein Projekt genehmigt bekomme das wäre vielleicht ein bisschen Spiel das heißt ich habe schon ein Kostenblock.
00:38:43: Bevor ich das Projekt überhaupt startet.
00:38:45: Also bei großen Projekten sind es meistens größere Unternehmen 70 80 120 Mitarbeiter oder auch Kooperation Spectre die einfach von der liquiditäts Menge.
00:38:57: Das gar nicht anders gestalten lassen als auf EU-Ebene zu sagen wir können Teil von fahren.
00:39:02: In Deutschland ist das alles bisschen vielleicht kleiner dafür ist der Wettbewerb aber auch nicht so groß.
00:39:09: Was ich empfehle eher mal auf deutscher Ebene zu starten um sich vielleicht in ein zwei drei Jahren auch sein EU-Projekt hoch zu arbeiten das ist einfach mal Arbeit.
00:39:18: Dann ist das viel in Deutschland viel einfacher es ist nicht so hoch Technologie getrieben wir sollen sind vielleicht kleiner aber trotzdem ich mein Zuschuss von der schütteln Millionen Euro auf mein Personalkosten übrig von 500000 €.
00:39:31: Fand ich auch viel Geld.
00:39:34: Also ich kann nur sagen man bestätigt jetzt sich selbst und das was du eingangs gesagt hat offensichtlich wird doch eine Menge auch an an Risiko gefördert es wird eine Menge an Startup Technologie gefördert.
00:39:48: Da kann man nur sagen groß denken voraus und in diesem Sinne freue ich mich wirklich sehr dass wir ja uns auch demnächst in der nächsten live Talkrunde wiedersehen,
00:39:59: denn heute haben wir die Zeit schon wieder etwas überschritten.
00:40:03: Ich merk das schon wieder eher du warst ja so nett in Deinem fragen ich sage dir danke für die Zeit danke für die zugehört haben und einfach weitermachen und vorne ist die Zukunft.
00:40:13: Doch genau danke,
00:40:14: wenn Sie wissen wollen ob ihre geplanten Investitionen förderfähig sind und wie sie zu den richtigen Förderprogrammen kommen dann gehen Sie auf die Website www Fördermittel - testen
00:40:26: punkt de,
00:40:27: dort können Sie Ihre Projektdaten an das Team von Feder Consulting übermitteln und erhalten dann ein Ergebnis zu den möglichen Förderprogrammen gesendet,
00:40:36: viel Erfolg und eine gute Zukunft.
00:40:40: Music.
Neuer Kommentar