Alle Episoden

#81 Eigenkapital für Gründer und...

#81 Eigenkapital für Gründer und...

13m 38s

Eigenkapital und Förderprogramme
Ohne Eigenkapital ist alles „nichts“, wenn Unternehmen investieren wollen bzw. müssen. Die Finanzierungsreichweite von Unternehmen – also wieviel Euro in Summe ein Unternehmen finanzieren kann - hängt direkt mit dem Eigenkapital zusammen. Nur die Eigenkapitalquote zu betrachten reicht dabei nicht aus und muss im Zusammenhang mit dem Umsatz und dem Gewinn betrachtet werden. Eigenkapitalrenditen sind ebenfalls von der Größe des Unternehmens beeinflussbar und sagen ohne weitere Betrachtung anderer betriebswirtschaftlicher Parameter nichts aus. Gerade kleine und mittlere Unternehmen können auf Eigenkapitalergänzungsprogramme zurückgreifen. Damit kann das vorhandene Eigenkapital mit dem Eigenkapital aus Förderprogrammen verbunden werden. Dann steigt die Finanzierungsreichweite...

#80 Gründerwoche Special 2021

#80 Gründerwoche Special 2021

12m 50s

Vorschau und Insights zur Gründerwoche. Eigenkapital für Existenzgründer. Gründerfinanzierung. Kapital für Gründer. Beteiligungskapital für Gründer. Existenzgründung. Gründung durch Kauf, Teamgründung. alles Themen der Gründerwoche Deutschland

#79 Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionen

#79 Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionen

39m 25s

Environement, Social und Governance sind die Nachhaltigkeitskriterien die bei Investitionen zu berücksichtgen sind. Was steckt dahinter und was bedeutet das für die Fördermittelberatung und den Fördermittelberater Kai Schimmelfeder

#78 Sind Fördermittel gefährlich?

#78 Sind Fördermittel gefährlich?

13m 28s

Fördermittel sind gefährlich??? – Insider-Info
Sind Fördermittel gefährlich? Was soll das bedeuten? Kai Schimmelfeder, der Fördermittelexperte erläutert in dieser Sendung auf was zu achten ist bzw. auf was Antragsteller achten sollten: Nicht alle Banken machen zum Beispiel Förderkreditgeschäft. Einige nutzen nur Landesförderkredite und andere bieten nur Bundesförderkredite für Unternehmen an. Es kann auch sein, dass eine Bank gar keine Förderprogramme bearbeitet. Vielleicht ist aber die Gefahr, das Förderkredite relativ „steif“ sind. Vorfälligkeit?, Tilgungsfreiheit?, Zinszuschuss?, Haftungsfreistellung – alles ist zu beachten.
Auch zu beachten sind die Richtlinien der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften. Hier ist das Thema Eigenkapital immer auf Jahre zu planen, sonst...

#77 Erneuerbare Energien - Biomassekraftwerk

#77 Erneuerbare Energien - Biomassekraftwerk

13m 30s

Fördermittelberatung für Erneuerbare Energien. HIer ein Biomassekraftwerk mit Fördergeldern, Zuschüssen und Fördermitteln.
Kai Schimmelfeder, der Fördermittelberater erläutert ein Praxisbeispiel

#76 Bankgespräch Teil 2

#76 Bankgespräch Teil 2

42m 10s

Bankgespräch für Förderkredite erfolgreich führen. Kai Schimmelfeder, Fördermittelberater und Geschäftsführer der feder consulting erläutert die Insider-Info zum Bankgespräch. Wie ist die Vorbereitung und das Gespräch bei Förderkreditgesprächen und Förderstellen aus Sicht der Fördermittelberatung

#75 Bankgespräch führen Teil 1

#75 Bankgespräch führen Teil 1

32m 7s

Fragen, die im Bankgespräch gestellt werden: hier zur Investitionsplanung, Finanzplanung, zu den rechtlichen Verhältnissen etc.
Das ist Teil 1
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert die Insiderinfo.

#74 Ihre Zukunft im Wachstum?

#74 Ihre Zukunft im Wachstum?

33m 7s

Kai Schimmelfeder erläutert aus drei Bereichen: Maschinen kaufen, Immobilien gewerblich und den Unternehmenskauf, was es für Unternehmen und deren Wachstumsimpulse bedeutet. Was hat es für Wirkung aus der Fördermittel-Sicht? Welche Zukunft kann gestaltet werden mit diesen Wachstumsimpulsen? Wie sieht das Thema als Fördermittelberater aus?

#73 Digitale Veränderung oder Untergang

#73 Digitale Veränderung oder Untergang

13m 52s

Digitalisierung und Fördermittel für Unternehmen erfolgreich nutzen
Fördermittel für Digitalisierung gibt es für Unternehmen, um mehr Unternehmen noch schneller in den Investitionen zur Digitalisierung finanziell zu unterstützen. Kai Schimmelfeder erläutert die Fördermittel, Fördergelder und Zuschüsse bei Investitionen in Digitalisierungsprojekte. Geförderte Investitionen schaffen Wachstumsvorsprünge und schaffen neue Arbeitsplätze sowie neue Arbeitsfelder.

#72 Was ist förderfähig

#72 Was ist förderfähig

13m 26s

Was ist förderfähig bei Investitionen von Unternehmen?
Über 5.100 Förderprogramme und über 1.500 Richtlinien für die Beantragung von Förderanträgen gibt es und diese Sendung schafft einen Einstieg und eine Übersicht über die Förderfähigkeit von Investitionen von Unternehmen. Beleuchtet wird das Thema Gründung und Startup. Hierbei gibt es Eigenkapitalergänzung und gefördertes Risikokapital. Dann das Thema Unternehmenskauf: als Förderung hier der Kaufpreis oder die Gründung als Unternehmenskauf. Auch zeigt die Sendung das Thema Maschinen und Anlagen und deren Förderfähigkeit. Hierbei ist die Regionalförderung als Zuschuss oder das Thema Mittelständische Beteiligungsgesellschaft fokussiert. Dann Energie- und Umweltschutz als förderfähiges Thema (Co2 Reduzierung, Lieferkettenoptimierung, Energieeffizienz,...