
#91 BIG DIGITAL Fördermittel
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert das Zuschussprogramm BIG DIGITAL. Zuschuss bis 500.000€ bei geplanten Investitionen.
Fördermittelberatung feder consulting mit einem Praxisfall.
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert das Zuschussprogramm BIG DIGITAL. Zuschuss bis 500.000€ bei geplanten Investitionen.
Fördermittelberatung feder consulting mit einem Praxisfall.
Beteiligungskapital als PE oder VC (Private Equity oder Venture Capital) gibt es (Haus-) Bank unabhängig für Existenzgründer, junge Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Betriebsübernehmer/ Unternehmenskäufer und auch für technologieorientierte Unternehmen.
Finanzierungsanlässe sind unter anderem:
+ Investitionen (u. a. Anschaffung von Maschinen, Grundstücken, Kfz-Fuhrpark)
+ Existenzgründung
+ Betriebsübernahme/ Unternehmenskäufe
+ Unternehmenswachstum
+ Betriebsverlagerung
+ Markteinführung neuer Produkte
+ etc.
Die unterschiedlichen Anforderungen an die Vergabe von Beteiligungskapital aus Förderprogrammen, machen die Antragsstellung anspruchsvoll.
In diesem Live-Talk (Interview) beantwortet der Fördermittelberater und Geschäftsführer der feder consulting (Fördermittelberatung) unter anderem diese Fragen:
+ Welche Beteiligungs-Förderprogramme, gibt es für welche Situationen?
+ Wie funktioniert...
Automotive Zulieferer und die richtigen Fördermittel, Fördermittel und Zuschüsse – Förderanträge erfolgreich stelle: Kosten senken, Renditen steigern und Zukunft sichern
Die Zulieferer im Bereich Automotive stehen immer unter Kostendruck und Renditesteigerung. Als wichtiger Wirtschaftszweig für die Zukunft Deutschlands sind damit viele hunderttausende Arbeitsplätze und tausende Unternehmen angesprochen. Welche Förderprogramme es für die Innovationen gibt oder für den Bau von Produktionsstätten, oder welche Zuschüsse es im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz gibt, oder auch die Förderungen in Wachstumssprüngen – diese Sendung liefert Hintergründe und Details sowie Lösungen für die Automobilzulieferer-Branche.
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert die Fördergelder, Fördermittel und Zuschüsse.
Handwerksbetriebe bekommen Fördermittel
Welche Förderprogramme können Handwerksbetriebe nutzen? Welche Investitionen für welche Teilbereiche eines Handwerkunternehmen. Wie kommen Handwerksbetriebe an niedrigschwellige Innovationsförderprogramme? Welche Fördergelder können Handwerksunternehmen bei Maschinen- und Anlageninvestitionen nutzen? Wie ist der Antragsweg zum Fördermittelantrag? Wie können die Personalkosten gefördert werden? Können Handwerksunternehmen bei der Expansion gefördert werden? Welche Energieeffizienzmaßnahmen werden gefördert? Wie sieht es im Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus? Welche Eigenkapitalergänzungsförderprogramme gibt es für das Handwerk, um die Zukunft von Betrieben positiven Einfluss zu schaffen?
Weitere Details unter www.foerdermittel-testen.de
Kai Schimmelfeder der Fördermittelexperte und Fördermittelberater der feder consulting Fördermittelberatung schafft eine Zusammenfassung der Gründerwoche für Gründer und Startups. Welche Fördermittel, Fördergelder und Zuschüsse sowie öffentliche Förderprogramme sind möglich. Was sind die ersten Schritte? Welche Chancen bestehen für Startups und Gründer bei staatlichem Risikokapital, etc.
Risikokapital für Gründer und Startups aus Förderprogrammen. Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater und Geschäftsführer der feder consulting Fördermittelberatung erläutert wie und was an Wachstumskapital für Gründer und Startups möglich ist.
Praxisfall und Kalkulation aus erster Hand.
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater und Geschäftsführer der feder consulting Fördermittelberatung erläutert wichtige Schritte für Gründer, Gründung, Startups und Existenzgründung. Was sind Erkenntnisse aus vielen hundert Gründungen? Wie kommen Gründer an die Fördermittel, Fördergelder, Zuschüsse und Förderprogramme?
Maßnahmenbeginn, Förderhöhe und Investitionskosten - alles Begriffe, die in die Fördermittel einfließen. Wenn Existenzgründer, Gründer und Startups sich mit öffentlichen Förderprogrammen beschäftigen wollen, dann sind viele Themen entscheidend.
Der Fördermittelberater der feder consulting Kai Schimmelfeder (Fördermittelberatung) erläutert die Details.
Fördermittel-Mindset für Startups
Die geistige Einstellung – gerade für junge Unternehmen und Startups – lassen Hürden überwinden, Schwierigkeiten meistern und Chancen wahrnehmen. Gerade bei dem Thema Finanzierung und Förderung wird dies oft von Startups vernachlässigt und die Potentiale werden zu wenig gehoben.
Für Startups gibt es im Bereich Technologie, Digitalisierung, Innovation, neue Verfahren, neue Prozesse, Umwelt, Klima, Energieeffizienz, etc. Förderprogramme. Wie sollten Startups vorgehen, welche Einstellungen braucht es – welches Mindset. Welche Sicht auf die Dinge der Förderung, welche Herangehensweise, und wie mit Anforderungen umgehen.
Fragen und Sichtweisen zu den eigenen Vorgehensweisen, zu den möglichen Maßnahmen, zu den Risiken, etc....
Im Rahmen der Gründerwoche erläutert Kai Schimmelfeder in diesem Praxisbeispiel eine Innovationsfinanzierung eine Startup im agrarnahen Bereich.