#81 Eigenkapital für Gründer und...
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo dann einfach noch mal die Podcast hier heute zur Gründerwoche die heute startet und digital die ganze Woche
00:00:12: und wie versprochen können wir uns verstärkt nicht nur aber verstärken optimal Gründung heute mal zum Thema Eigenkapital also die inside werden wir uns angucken
00:00:21: das heißt also was heißt du nicht Eigenkapital
00:00:24: und das ist da so ein Permit Timer auf Verschleiß oder was kann man da auch doppeldeutig sehen und dann gehen wir auch an die Problematik oh Eigenkapital gerade für Gründer und Gründer kann ja sein vor Grund und nach Gründung 2 3 4 5 6 Jahre Kinder mit 10 Jahren Dustin Aral mit Hoffmann Gründer und dann die Kombination in Förderprogrammen wie man an Eigenkapital verstärken herankommt
00:00:44: und was ist dafür Lösung gibt das heute alles hier hören wir jetzt.
00:00:50: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.
00:00:58: Und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:01:01: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:01:11: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:19: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.
00:01:31: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:38: Die Förderprogramme die sind wie Eigenkapital das heißt vorhandenes Eigenkapital im Unternehmen.
00:01:45: Wird aus Förderprogramm die wie Eigenkapital gebaut sind dem Unternehmen für ein Förderprojekt zur Verfügung gestellt.
00:01:53: Was bedeutet aber im Detail mit dem Eigenkapital wenn man so in den Zeitschriften die ist ja Eigenkapitalrendite Unternehmen ist er gewachsen und alles erfolgreich und Ihr Unternehmen Sophie Eigenkapitalrenditen.
00:02:03: Und das Eigenkapital ist so fantastisch.
00:02:06: Dann aber nicht mal wirklich im absoluten mit den Zahlen damit beschäftigt dann möchte ich in ein Beispiel aufbringen damit sie sah besten besser eintauchen können und zwar folgen.
00:02:16: Denn sie vor ein kleiner Betrieb hat Eigenkapital.
00:02:19: Von einer GmbH Zeit hatte GmbH gegründet hat kein weiteres Eigenkapital das Eigenkapital der GmbH ist in diesem Fall das Stammkapital von 25000 €.
00:02:28: Und das wäre jetzt das.
00:02:30: Eigenkapital dieses Kleinunternehmen und nach einem Jahr die Mistgabel ist hat hat es einen Gewinn von zweieinhalb 1000 € gemacht.
00:02:39: Und hat kein weiteres Eigenkapital gebildet er hat es eine Eigenkapitalrendite von 10 % schon.
00:02:45: Marken ein Unternehmen mit 25000 € Eigenkapital in der Bilanz
00:02:50: Hühnersuppe eine GmbH mit keinem weiteren Eigenkapital macht 2500 € Gewinn pro Jahr dann sagt man okay das hat eine Eigenkapitalrendite von 10 %
00:03:01: sie werden zugeben 200000 € Gewinn im Jahr ist das nicht sehr riesig.
00:03:06: Und das Problem ist auch das natürlich damit keine große Finanzierungs Reichweite aufgebaut werden kann.
00:03:12: Nimm dir ein zweites Beispiel eine große Unternehmung hat ein Eigenkapital von 1000000 Euro.
00:03:19: Ist schon länger am Markt hat Rücklagen gebildet und daraus entsteht das Eigenkapital oder ist entstanden ja schon
00:03:26: Und wenn wir damit 10% Eigenkapitalrendite rangehen würden hieße dass bei 1000000 Euro Eigenkapital hält das Unternehmen 100000 € Gewinn von Vorsteuer aber trotzdem Gewinn
00:03:40: wie merken das Stammkapital einer kleinen Gesellschaft oder auch einer großen Gesellschaft mit dem Eigenkapital zusammen.
00:03:48: Nur dann Relation zum Eigenkapital wenn man die absoluten Zahlen auf vergleichen kann.
00:03:53: Das heißt also zu sagen wir haben 10% Eigenkapitalrendite oder wir haben 50000 € Eigenkapital sagt erstmal gar nichts aus.
00:04:02: Gleichzeitig passiert aber folgendes bei schwacher Eigenkapital Summe in sich
00:04:07: und eine 95000 € GmbH die keine Weide Eigenkapital Stärke hat ist schwach an Eigenkapital warum das ist ja nur das grundsätzliche notwendige Vermögen einer GmbH diese 50000 €
00:04:19: kann auch eine Gesellschaftsform sein aber wenn wir mal wieder GmbH bleiben und 50000 Euro dort als Eigenkapital einsetzen dann ist das natürlich nicht viel
00:04:28: das mag jetzt in einer anderen ersetzen aber es ist echt nicht viel gleichzeitig kann man aber mit diesem Eigenkapital wenn es so gering ist tolle Eigenkapitalrenditen zeigen.
00:04:38: Das macht noch einige Unternehmen sagen ja wir haben sogar 30 % Eigenkapitalrendite,
00:04:43: Wie kriegt das Unternehmen das hin naja sie haben 65 € im Stammkapital das sind 65000 € Eigenkapital wenn Sie keine weiteren Gewinn hätten das Unternehmen dann haben sie bei 30% Eigenkapital rite brauchen Sie nur 7500 € Gewinn.
00:04:58: Das ist jetzt nicht riesig das heißt ein kleines Unternehmen ist viel einfacher in der Eigenkapitalrendite zu erhöhen als ein großes Unternehmen.
00:05:08: Großunternehmen mit dem Beispiel von vorhin von 1000000 Euro Eigenkapital könnte bei 30% Eigenkapitalrendite oder müsste sogar 300000 € Gewinn generieren.
00:05:19: Sie merken für ein kleines Unternehmen ist es viel einfacher ne Eigenkapitalrendite steigen zu lassen als für einen großen dann nehmen und da kommen wir auch zu den Förderprogrammen.
00:05:29: Für die meisten Unternehmen gibt es Förderprogramme wenn sie klein oder Mittel sind das heißt Kleinunternehmen haben bis 49 Mitarbeiter Größe und mittlere Unternehmen bis 249 Mitarbeiter der Größe und dafür gibt es
00:05:43: Förderprogramme aus Eigenkapital warum diese klein und mittelunternehmen leiden oftmals an einer Eigenkapital Schwäche.
00:05:51: Und dieser Eigenkapital Schwäche wird sofort umgesetzt auch in die Finanzierungs Reichweite.
00:05:58: Das heißt ein Unternehmen mit wenig Eigenkapital hat auch eine sehr schwache Finanzierungs Reichweite und mit einer Finanzierungsrate die zu schwach ist kann man nicht investieren auf Dauer
00:06:09: und auch kein großes Wachstum generieren und deswegen gibt es staatliche Förderprogramme die die Eigenkapital Stärke von Unternehmen ausbauen.
00:06:17: Wassermesser Förderprogramme aus dem Thema Eigenkapital mit dem Eigenkapital des schon im vor im Unternehmen vorhanden Eigenkapital da nichts zu tun
00:06:26: das heißt also merken ein riesen Thema zum Thema Eigenkapital geradeaus Förderprogramm und ein paar Funktion schauen wir uns dann mal an.
00:06:34: Das eine ist genau die erste Situation gründungs Funktion gibt für viele Unternehmen Eigenkapital
00:06:41: für Gründer also Eigenkapital Förderprogramme für Gründer warum die meisten Gründe haben zu wenig Eigenkapital und mit zu wenig Eigenkapital ist wie genau die Finanzierung ist Reichweite wieder begrenzt
00:06:52: soll heißen es gibt Förderprogramme die Eigenkapital ähnlich für Gründer eingesetzt werden können um das vorhandene
00:07:00: Vater Kapital dann auch weiter auszubauen das heißt das Eigenkapital mit dem Vater Kapital aus Eigenkapital Mitteln wird dann die Finanzierungs Reichweite des Gründers,
00:07:09: verstärken ein Beispiel 124000 Euro Stammkapital einer GmbH als Beispiel und könnte auf einen da schauen was an noch mal gleich an,
00:07:19: ein meeting von zurückgreifen was es heißt schon abermalig an und kann damit 50000 € aus einem Förderprogramm für Eigenkapital nutzen und hätte somit
00:07:30: seine 25 und die 50000 Euro aus dem Eigenkapital ähnlichen Fördertopf
00:07:36: ich finde das ist ein guter Hebel hätte ich schon 75000 € als Gründer zum Thema Eigenkapital und dann kann man da auch weitere Förderkredite oder
00:07:46: haftungs Maßnahmen ausgleichen du das auf jeden Fall für den Start des Gründers genügend Haftmasse auch fahrendes.
00:07:54: Ein zweiter Punkt gerade zum Thema Förderprogramme für Eigenkapital ist natürlich die Finanzierungsfunktion an sich.
00:08:00: Ohne viel Eigenkapital ist auf Dauer eine Expansion also das Wachstum von Unternehmen gar nicht möglich warum
00:08:07: sie brauchen immer eine Vorfinanzierung von Material von Lager von Arbeitskräften von mieten von Gebäuden von Innovation es wird immer wieder Geld gebraucht um neue Märkte zu generieren neue Produkte zu darzustellen zu entwickeln
00:08:20: auch mal Risiken einzugehen und Unternehmen die wenig Eigenkapital haben gehe natürlich aus Sicherheitsgründen auch wenig Risiko ein das heißt Unternehmen mit wenig Eigenkapital.
00:08:30: Sind auf Dauer gar nicht mehr leistungsfähig in den sich immer wieder verändernden merkt.
00:08:35: Und da heißt es nicht die großen fressen die kleinen Sani heißt es der viel Eigenkapital hat kann auch mal Chancen nutzen egal wie groß das Unternehmen ist.
00:08:44: Eine weitere Funktion ist natürlich die Risikodeckung Funktion das
00:08:50: eine ist wenn sie selber im Unternehmen viel Eigenkapital haben auch aus dem Förderprogramm Additiv das heißt Jan eigens Eigenkapital holen sich noch Förderprogramm Eigenkapital hinzu dann hat das Unternehmen durch den Vorteil dass es eine höhere,
00:09:03: risikoaversität ansetzen kann das heißt das kann höhere Risiken eingehen.
00:09:07: Eingehen warum weil es im Unternehmen eigenes Eigenkapital viel mehr vorgehalten hat oder vorhalten kann.
00:09:14: Wie z.b. der Wettbewerber der sich um das Thema Eigenkapital gar nicht richtig gekümmert hat.
00:09:18: Er sagt sich ach das hat schon früher immer so funktioniert wir machen meine nächsten 10 Jahre so weiter also diese Risikodeckung Funktion von Eigenkapital bedeutet auch.
00:09:26: Dass das Unternehmen aus eigener Kraft an Risiken eingehen kann,
00:09:30: z.b. in neue Märkte zu investieren oder in neue Mitarbeiter zu investieren die Vorlaufzeiten auch zu kompensieren aus Eigenmitteln
00:09:38: aus den eigenen Reihen des Unternehmens generieren also aus dem einen Kapitalstock unternimmst generieren oder auch neue Produkte zu investieren die ja immer mit einem Risiko
00:09:48: verbunden sind dann keiner weiß ja ob das neue Produkt wirklich dann so einschlägt dass die Kunden da total Lust drauf haben was zu kaufen dass der Umsatz steigt hat sie Gewinne steigen und sich die Investition dann auch gelohnt hat.
00:09:59: Der nächste große. Ist natürlich auch die Werbefunktion
00:10:03: ein Unternehmen mit einem großen Eigenkapitalanteil wird immer anders begutachtet unser Salat
00:10:10: Farbe leuchtet oder von außen wahrgenommen als in Unternehmen mit wenig Eigenkapital Warum wenig Eigenkapital hast immer schwach schwach Unternehmen warum die Gewinne
00:10:21: eines Unternehmens können ja zum Eigenkapital Unternehmens gewandelt werden
00:10:25: nach dem ganzen besprochen oder Entscheidung getroffen worden sind aus der Gesellschaft das heißt an der nehmen macht ein Jahr.
00:10:32: Gewinne was ich 200000 € dann könnte es rein theoretisch dieses von der 1000 € auszahlen lassen oder sich als Eigenkapital Rücklagen Bunkern lassen oder die Gesellschafter sagen nein wir intestinal wie das Eigenkapital das heißt relativ schnell
00:10:46: kann auch ein junges Unternehmen oder ein bestehendes Unternehmen die Summe von Eigenkapital aus eigener Kraft
00:10:53: hochpushen also hoch bauen wenn das über Jahre aber nicht stattgefunden hat dann heißt es doch auch.
00:10:59: Da war kein Eigenkapital von da waren die Gewinne zu schlecht.
00:11:04: Darum noch mal Haftungskapital und Risikodeckung sind einhellig mit dem voller Capital verbunden.
00:11:13: Welche Förderprogramme aber es für welche Unternehmen Situation gibt das schauen wir uns jetzt mal an für das Thema Gründung oder auch bestehen Unternehmen gibt es den Sonaten Mezzanin von Deutschland.
00:11:25: Mitte von Deutschland ist im Regelfall bis 50000 € und bei besonderen Zielgruppen sogar 150000 € stark pro Antragsteller.
00:11:34: Noch mal dieses Kapital muss zwar zurückgeführt werden aber erst sehr sehr sehr spät und das ist auch schon die.
00:11:40: Hauptmerkmal Stärke von Fremdkapital aus Eigenkapital aus Förderprogramm warum dieses Eigenkapital als ich ihn jetzt da erläutert habe ist.
00:11:50: 8 Jahre nicht zurückzuzahlen oder 7 Jahre oder manchmal auch zehn Jahre nicht zurückzuzahlen das heißt es hat mit einem Förderkredit der relativ schnell zurückzuzahlen ist nichts zu tun
00:12:00: hier werden Förderprogramme als
00:12:02: Eigenkapital dargestellt und ein Parameter ist halt eine lange tilgungsfreie rückzahlungs heißt 789 manchmal 10
00:12:11: ja das habe für dich für Gründe ein riesen Vorteil rum das Geld kommt als Eigenkapital und Unternehmen und bleibt dort erstmal wird
00:12:20: dort schafft auch Chance nur schafft Wachstum und dann wenn es Unternehmen stärker geworden ist dann fängt erst die Rückzahlung an wer hat meistens nach 7 8 9 oder 10 Jahren das gleiche gilt auch für.
00:12:34: Genau für bestehende Unternehmen bestehen Unternehmen haben die gleichen Chancen wie junge oder aus da das Unternehmen dort sind durch die Modalitäten etwas anders und zwar.
00:12:44: Bestehen Unternehmen dort wird das Thema Eigenkapital aus Förderprogramm immer aus dem vorhandenen Eigenkapital des Unternehmens geweckt das heißt Unternehmen hat vielleicht 100000 € Eigenkapital.
00:12:55: Und dann werden 100000 € aus einem Förderprogramm.
00:12:59: Eigenkapital dazu gegeben wenn der Antrag gestellt wurde das heißt dass die Vorgehensweise anders bei dem jungen Unternehmen schaut man was man ins Wachstum packen kann um einen älteren Wasserunternehmen schon überhaupt er leistet hat.
00:13:12: Und wenn Sie wissen wollen ob es Förderprogramme für Unternehmen gibt die auf Eigenkapitalbasis abziehen
00:13:19: dann schauen sich einfach auf der www Fördermittel - testen die seite umschreiben auch ihre Break Beschreibung auf gucken ob das Eigenkapital passiert haben ausreicht um beides Eigenkapital aufzunehmen und dann sehen uns dann wieder.
Neuer Kommentar