Alle Episoden

#130 Fördermittel Bäckereibetrieb mit Filialen und Produktion

#130 Fördermittel Bäckereibetrieb mit Filialen und Produktion

14m 25s

Fördermittel Bäckereibetrieb mit Filialen und Produktion: Ernährungshandwerk – Fördermittel, Fördergelder und Zuschüsse beantragen
In diesem Praxisfall geht es um: Bäckerei mit Filialen, das Förderprogramm Wachstum und Wettbewerb, und andere. Im Kern ist es die Herstellung regionaler Nahrungsprodukte. Besondere Kostenfaktoren in diesem Projekt sind die Wärme und Kälte, und zur Berücksichtigung auch die ENERGIE. Alles Positionen zur Förderung. Ziel ist es mit den geplanten Investitionen, die Filialen zum Abverkauf zu verbessern, der Bau weiterer Betriebsgebäude für Öfen, etc. Und Investition in Produktionsanlagen und Maschinen, PV-Anlage auf ein neues Dach, etc. Merke: Wärmerückgewinnung und Kühlenergie sind die Schlüsselfaktoren zur Förderung in diesem...

#129 Fördermittel Unternehmensvorsorge & Finanzplanung

#129 Fördermittel Unternehmensvorsorge & Finanzplanung

4m 49s

Fördermittel Unternehmensvorsorge & Finanzplanung bedeutet: Welche Investitionen werden Sie umsetzen in 2022. Am Jahresanfang ist der Antrieb für große Projekte noch am stärksten. Fördergelder, Fördermittel und Zuschüsse sind in Milliardensummen vorhanden. Wo und wie ist jetzt z handeln, damit der wirtschaftliche Unternehmenserfolg sich verbessert. Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater von feder consulting Fördermittelberatung erläutert die wichtigsten Schritte und liefert Impulse.

#128 Fördermittelbudgets 2022 Info

#128 Fördermittelbudgets 2022 Info

14m 30s

EU-Fördermittel für Unternehmen – Zuschüsse erfolgreich beantragen
Kai Schimmelfeder der Fördermittel-Experte erläutert welche Förderprogramme es wo gibt. Unternehmen und Startups können Zuschüsse (Regionalzuschüsse, Investitionszuschüsse, Innovationszuschüsse, Projektzuschüsse, Zinszuschüsse, EU-Zuschuss, etc.), Förderkredite, staatliches Risikokapital, Bürgschaften, steuerliche Forschungsförderung, Eigenkapitalergänzungsmittel, Haftungsfreistellung und auch staatliches Beteiligungskapital beantragen.
Es gibt über eine Billion Euro an Zuschüssen für die Jahre 2021 bis 2027 für Europa. Hinzu kommen mehrere Milliarden Euro zusätzlich speziell in Deutschland. Themen der Förderung sind unter anderem für Investitionen, Digitalisierung, Unternehmenskauf, Gründung, Startup, künstliche Intelligenz, Umwelt, Energieeffizienz, etc.

#126 Fremdgeschäftsführer Achtung bei Fördermitteln

#126 Fremdgeschäftsführer Achtung bei Fördermitteln

14m 24s

Auf was können Fremdgeschäftsführer bei Fördermitteln zurückgreifen? Auf welche Förderprogramme mit welchem Budget. Was hat die EU-Finanzhilfevereinbarung damit zu tun? Welche Zuschüsse gibt es für Unternehmen in Deutschland und in welchem Investitionsbereich? Was kann und wird wie gefördert? Welche Haftungsrisiken geht der Fremdgeschäftsführer ein? Was muss der Fremdgeschäftsführer beachten? Was ist mit der Treuepflicht und weitere Risiken.
Dies alles erläutert der Fördermittel-Experte Kai Schimmelfeder in dieser Sendung.

#125 MBG Was ist das?

#125 MBG Was ist das?

7m 22s

Kai Schimmelfeder beleuchtet die MBG Fördermittelberatung für das Wachstum von Unternehmen. feder consulting liefert Fördermittel, Fördergelder und Zuschüsse für Unternehmen

#124 Green Deal Fördermittel für Unternehmen

#124 Green Deal Fördermittel für Unternehmen

17m 47s

Green Deal der EU. Fördermittel für Unternehmen. Klimaziele bis 2030. Diese Folge beleuchtet die Hauptthemen des Green der EU. Welche Förderbereiche gibt es für Unternehmen? Welche Auswirkungen hat der Green Deal?
Kai Schimmelfeder der Fördermittelberater erläutert die Fördermittelberatung zum Green Deal

#123 Zuschuss Gebäude gewerblich Sanierung

#123 Zuschuss Gebäude gewerblich Sanierung

13m 32s

Gewerbeimmobilien Zuschuss BEG Sanierung, Fördermittel beantragen

Unsere Umwelt ist belastet: Energieverbrauche steigen immer noch, Co2 Mengen sind zu hoch und auf Dauer muss jeder sein Verhalten in diesem Themenbereich überdenken, verbessern und ändern. Der Bereich gewerbliche Immobilien wird deshalb bei Sanierung mit hohen finanziellen Fördergeldern bezuschusst. Bis zu 50% der energetischen Sanierung bekommen Unternehmen aus verschiedenen Förderprogrammen und Fördertöpfen. Dies auch, um schneller das Thema Energieeffizienz und Co2 in den Unternehmen voranzutreiben. In dieser Sendung erläutert Kai Schimmelfeder anhand eines Praxisbeispiels, wie ein Handwerksunternehmen die eigene gewerblich genutzte Immobilie mit den Förderungen und Zuschüssen umsetzt und somit nicht nur der...