Alle Episoden

#151 Unternehmenskauf als Gründung umsetzen - Fördermittel und Details zur Umsetzung

#151 Unternehmenskauf als Gründung umsetzen - Fördermittel und Details zur Umsetzung

13m 54s

Unternehmenskauf als Gründung – Fördermittel und Fördergelder nutzen
Ein Unternehmen zu kaufen, stellt für einen Menschen meist eine Gründung – aus Sicht der Fördermittel – dar. Die Gründung ist dann durch den Unternehmenskauf verursacht. Das hat für den Käufer eines Unternehmens viele Vorteile. Diese werden hier beleuchtet.
Förderungen müssen dabei vor dem Unternehmenskauf beantragt werden, da es keine Rückwärtsförderung gibt. Es braucht somit Planung und Zeit. Grundsätzlich ist eigenes Kapital einzusetzen.
Diese Sendung stellt ein Praxisbeispiel vor, indem eine Bierbrauerei für 500.000€ gekauft wurde und dies bei nur 75.000€ Eigenkapital. Welche Förderprogramme anwendbar sind und in welcher Höhe, und wie...

#149 Computerspieleförderung - Wie bekommt man Zuschüsse

#149 Computerspieleförderung - Wie bekommt man Zuschüsse

14m 1s

Computerspieleförderung – Zuschuss nutzen und Sinn stiften
Die Computerspielebranche ist ein global stark wachsende Branche. Deutschland ist der größte Markt in Europa und der fünftgrößte Markt weltweit! Hohe Innovationskraft: Grafikverarbeitung, 3D-Modellierung, Virtual Reality. Weitere Wirtschaftsbereiche profitieren: Filmwirtschaft, Architektur- und Baubranche, Mobilität, Bildung, Gesundheit und Pflege. Gefördert werden unter anderen: Personalkosten (Umsetzung des Projektes), Betriebsmittel (Miete, Energie, lfd. Kosten), Markterschließung (wer wird es kaufen und wie geht das?), Zuschuss auch für externe Gutachten und Dienstleistungen.
Dieser Praxisfall erläutert von Kai Schimmelfeder, zeigt die Vorteile der Förderprogramme auf.

#146 Handwerk Innovation & Zuschüsse beantragen

#146 Handwerk Innovation & Zuschüsse beantragen

14m 20s

Handwerk Innovationsförderung – Fördermittel und Fördergelder nutzen
Handwerkbetriebe müssen nicht das nächste Facebook erfunden oder eine Marsmission planen, um die Innovationsförderung als Zuschuss zu nutzen. Die Sendung beleuchtet förderbare Dienstleistungen, neue Produkte und neue Verfahren. Zuschuss als geschenktes Geld vom Staat sind in diesem Förderbereich auf die eingesetzten Mitarbeiter berechnet. Hier werden nicht Maschinen gefördert, sondern Personalkosten. Auch Kooperationen mit Hochschulen zur Innovationsförderung sind möglich. Ein Praxisbeispiel von z.B. 200.000€ Lohnkosten ergibt bei 45% Zuschuss 90.000€ als geschenktes Geld vom Staat.
Andere Förderprogramme, wie z.B. das „KMU-Innovativ“ ist eine höhe Förderung, da hier fachlich höhere Anforderungen gestellt werden. Zuschuss ist...

#144 Ihre Wirtschaftsdaten für Ihr Unternehmen - Aktuelles Wissen für Ihre Zukunft

#144 Ihre Wirtschaftsdaten für Ihr Unternehmen - Aktuelles Wissen für Ihre Zukunft

20m 28s

Ihre Wirtschaftsdaten für Ihr Unternehmen - Aktuelles Wissen für Ihre Zukunft präsentiert von Kai Schimmelfeder dem Fördermittelberater von feder consulting.
Disclaimer: Ihre Entscheidungen treffen Sie eigenverantwortlich. Die hier genannten Daten sind allgemein verfasst und nicht individuell nutzbar.

#143 Große Unternehmen und deren Förderprogramme - die Wahrheit

#143 Große Unternehmen und deren Förderprogramme - die Wahrheit

13m 48s

Große Unternehmen beantragen Fördermittel
Viele glauben das große Unternehmen keine Fördermittel beantragen können. Andere aber glauben, dass nur große Unternehmen Fördermittel beantragen können. Diese Sendung erläutert, dass die über 5.100 Förderprogramme alle individuell zu betrachten sind und sich daraus eine Antragstellung für große Unternehmen ergeben kann. Große Unternehmen sind nicht eindeutig in der Größe definiert. Es kann dies an der Mitarbeiteranzahl fixiert werden und dort können große Unternehmen mehr als 249 Mitarbeiter haben. Andere Förderprogramme setzen mindestens 500 Mitarbeiter voraus. Und wiederum andere Förderprogramme setzen mindestens 1.000 Mitarbeiter voraus. Andere Förderprogramme haben dann noch interne individuelle Parameter und setzen nicht...

#142 Zuschuss Spitzenforschung bei kleinen und mittleren Unternehmen

#142 Zuschuss Spitzenforschung bei kleinen und mittleren Unternehmen

14m 52s

Kai Schimmelfeder, der Fördermittelberater von feder consulting erklärt das Thema Spitzenforschung und Technologieförderung – Speziell für kleine und mittlere Unternehmen
Nicht nur große Unternehmen bekommen Fördergelder. Zuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen sind im Bereich der Technologieförderung auch durch vereinfachte Förderprogramme nutzbar. Vorteil ist hier: Vereinfachte Bonitätsprüfung (Thema: Eigenkapital) und die Meilensteinfinanzierung in der Laufzeit. Ein kurzes Antragsverfahren mit max. 4 Monaten Zuschuss 50% (im Kern Personalkosten) rundet das ganze ab. Aktuell wurden ca. 1.266 Projekte mit insgesamt 1.26 Billionen Euro Förderung Ca. 750.000 Euro Zuschuss je Projekt (Durchschnitt) umgesetzt. Dies seit dem Jahr 2007. Themenfelder in dieser Sendung: Bioökonomie,...