#2 Förderprojekt - Was ist das und wie geht das?
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:13: Und hier ist die zweite Folge in der Startphase gesagt vom abheben vom fördermittel Podcast und ich freue mich natürlich wie Bolle wie immer aber.
00:00:23: Entscheiden ist ja dass sie die erste Folge nicht verpasst haben Maßnahmen beginnen und die zweite Folge hier beginnt erst mit dem Thema was ist eigentlich ein Förderprojekt.
00:00:32: Kann man das irgendwie definieren das kann mitunter vorstellen und was ist da zu beachten und wie geht's eigentlich weiter wenn man sein Vater Paul kann ich mal so im Vorfeld definiert hat also bis gleich.
00:00:46: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel und Geschäftsführer der feder consulting.
00:00:56: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:01:05: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:14: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.
00:01:26: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:38: Also was ist ein Projekt was kann man da irgendwie abgrenzen was ist da nicht da los mit.
00:01:45: Grundsätzlich ist ein prank einmalig das heißt wenn ich einen Förderantrag stellen möchte wenn Sie ein Förderantrag stellen wollen.
00:01:51: Dann geht das nicht für revolvierende Kosten also nicht für wiederkehrende Position gerade bei Zuschüssen nicht.
00:01:58: Das heißt also es wird nicht dauerhaft die Miete von einem bestehen und MENU neben gefordert.
00:02:04: Sondern das Projekt hat einen Anfang und ein Ende es ist also abschließbar.
00:02:10: Das braucht es auch weil am Ende brauchte eine Schlussrechnung oder eine Kontrollinstanz zu sagen okay wir hatten vor vor das zu fördern wie ist das gelaufen.
00:02:20: Ist das beendet worden und wenn gibt's eine Schlussrechnung du bist ein Abschlussbericht zu gibt's da irgend etwas das muss es nicht gigantisch sein dass es bei Förderkredite selten dass es ein Abschlussbericht gibt Arbeit Zuschuss Projekten Innovation,
00:02:33: Energieeffizienz Digitalisierung all diese Timo Zuschüsse laufen gibt es immer eine Abschluss Modifikation,
00:02:43: damit natürlich auch dann die Förderstelle die Abschluss Lösung für das Thema der Kostenübernahme
00:02:49: zahlen kann weil viele Förderprojekte haben war sein Rückbehalt von 510 % oder kriegen eine Abschlussrechnung von dem Unternehmen also von ihnen zu erfordert Stelle Unterschied der Rinne.
00:03:00: Alles klar wir sind am 1. Februar gestartet sind am 30 Oktober fertig so wie es auch geplant war keine Verzögerung.
00:03:08: Und dementsprechend gibt es natürlich dann auch ein Abschluss als es ist einmalig es hat einen Anfang und es hat ein Ende.
00:03:16: Und jetzt ganz Entscheidendes was dafür Position drinne sind an Kosten da müsste Ton Position.
00:03:24: Kommt immer auf das Projekt ja selber drauf an aber bei förder Krediten und bei Zuschuss Position,
00:03:33: sind es ganz viele verschiedene und unterschiedliche Auslegung Deutung Sachen zum Thema.
00:03:41: Hat das Projekt eigentlich ein Risiko wenn Sie einen Förderprojekt z.b. in der Immobilie sehen.
00:03:49: Und wollen Energieeffizienz Position bezuschussen lassen dann wird ja eine Förderbank eine Förderstelle zum Thema Obi Fragen gibt's auch Risiken.
00:04:00: Und dann wird natürlich sagen euch gibt's keine Risiken Warum staatliches check Immissionsschutzgesetz Besteck Architekten check Grundstück check alles klar.
00:04:10: Aber was passiert dann.
00:04:13: Gib mikoyan ein mir eigentlich nicht Baurisiko höhere Gewalt Risiko aber eigentlich nicht.
00:04:21: Bei Innovationsprojekten ist es was ganz anderes,
00:04:24: bei Innovationsprojekten hingegen wird eigentlich im Risiko immer davon ausgegangen dass sie eins haben der Unterschied also bei vielen Innovationen Anträgen ist dass Sie ohne Risiko,
00:04:37: da kein Zuschuss bekommen oder andersrum gesagt sie bekommen den Zuschuss erst weil sie ein Risiko darstellen können,
00:04:43: Martin dann wird das Risiko einer wicklungs vesico das Projektrisiko an sich selber.
00:04:48: Der Unterschied zu deinem Vater geht ist wenn die Beine Hausbanken sitzen und wollen ein vaterkit für ein Investitionsmaßnahme selbst Maschine seist immobil.
00:04:57: Und zeigen da riesigen auf dann wird natürlich vielleicht die Hausbank sagen oder ist aber schlecht in der Risiken haben.
00:05:05: Die gehen entweder von außen alles sicher ist und Safe ist Preisen das Restrisiko noch in den Zins ein aber es darf nicht übermäßig sein,
00:05:12: bei Evert und Projekten und der Unterschied ist es ganz anders rum haben sie kein Risiko müssen meistens kein Zuschuss weil du das Unbekannte.
00:05:22: Wird bei Innovationsprojekten ja auch gefeiert was heißt da ist ja ein Risiko drinne weil sie noch gar nicht wissen welches Ergebnis ist hat.
00:05:29: Gleichzeitig wieder im Vergleich zum Thema Förderkredit,
00:05:32: natürlich wissen sie da was passiert sie wollen Nähmaschine kaufen Diesel protiva werden Unternehmen da ist das Ende klar dass die Nähmaschine
00:05:41: die ist vordefiniert hatten Anfang hat ein Ende
00:05:43: hatten Inhalt bei Innovationsprojekten starten sie ja keine Maschine sondern da sind sie dementsprechend mit ihrem Mann schon unterwegs und da wissen doch gar nicht was wäre des Projektes passiert da denkt man vor der Antragstellung vorüber nach skizziert das strukturierte über ganz hart oder sonstiges
00:05:58: aber am Ende wissen wir noch gar nicht ob das Ende so sein wird wie sie es eigentlich vor getarnt haben also riesen Unterschied ist beim Projekt im förderkind Bereiches,
00:06:07: das kann ich gar kein Risiko sollte keinen sein
00:06:10: Warum da kann sie planerische Maßnahmen durchführen und könne dass alle mit einer Cash Flow Berechnung machen mit der Statikberechnung alles können die da eigentlich kalkulieren bei Innovationsprojekten,
00:06:19: oder bei Entwicklungsprojekten bei Forschungsprojekten ist ja ein Risiko vorhanden.
00:06:24: Deswegen ist das Risiko höher und deswegen gibt's auch ein Zuschuss warum der Zuschuss reizt sie dazu auch an und das praktisch umzusetzen nächster großer. Ist was ist ein Projekt des Abend mit begrenzten Ressourcen was heißt das denn schon wieder,
00:06:38: sie kann nicht sagen ich habe einfach Geld ohne Ende ich mache einfach mal so was kann sie gerne tun ob das Rendite unwirtlich genug ist es in andere Frage aber so eine Förderschule sagt sicher nicht
00:06:48: Ja und um alles rein was du geht dann wären wir schon Ergebnis bekommen
00:06:51: begrenzte Ressourcen heißt die letzten vorher eine Grenze an Menschen ein vorher einen Mitarbeiter Menge an Stundenzahl Anlaufzeit an Zeitdauer an Intensität
00:07:01: an Kapital für cash also für das Budget an Material anruf Stoffen an bereits gelernten Partnern die Sie vielleicht brauchen das wird alles vorher begrenzt,
00:07:12: und dann wird auch eine Klammer gesetzt dann können die Kostenfaktoren definieren und darauf gibt es einen Zuschuss wie bei einer Immobilie auch.
00:07:20: Was ist das Grundstück wie groß wie klein wie dick wie dünn wie hoch ist der Hochbau welche Kosten werden da passieren die hoch so das Gebäude sein lassen um das Gebäude rein sein soll Energieeffizienz dann ja oder nein,
00:07:31: das kann alles vorher Plan was heißt die begrenzen die Ressourcen damit es nicht ausufert und dann gehen Sie in die Voerder Antragstellung.
00:07:38: Das nichts ist ist irgendwie terminlich gebunden soll heißen wenn sie sich mal angefangen bin Förderkredit
00:07:44: da kann sie eine Antragstellung fahren über ein begrenztes Projekt was wir es besprochen haben sei es Immobilien einfach zu machen kann jeder vorstellen Produktionshalle dass ich im Handwerk
00:07:53: da sind Sozialräume Verwaltungstrakt bisschen Planungsbüro und erster Stock gleiche Betriebswohnungen dann haben sie noch Flächen Einfahrt Tor für die Fahrzeuge des Handwerksbetriebes was ich aus dem SHK Betriebe und sonstiges
00:08:05: dann ist das natürlich einen Termin fürs Forum da ist irgend eine Bindung von Grundstück und Hochbau
00:08:09: oder wenn keine Bindung ist wollen sie ein Mann trotzdem fertig werden das heißt sie setzten die Zeiten und Fristen und Termine für Ihr Projekt selber fest und das Arbeiten dann ab
00:08:18: das gehört auch zu einem Projekt in Anfang und Ende festzusetzen bei Innovationsprojekten und kann es vorkommen dass von außen von der Förderschule Fristen gesetzt werden
00:08:27: Fristen zur Antragstellung Fristen zur Laufzeit darf sich nicht länger als zwei Jahre dauern gibt vor der Brücke dürfen Dinger nicht als 6 Monate laufen zur bei Digitalisierung.
00:08:36: Wie erwartet man dass eine erste Meilenstein Phase nach 6 Monaten abgeschlossen ist oder sind ihr auf EU Ebene arbeiten denn darf das wirklich länger als 3 Jahre dauern oder im Eurostar folgt da ist noch eine weitere Grenze aufgesetzt
00:08:48: die muss man alle mit beachten damit das Förderprojekt auch noch in der Fall Gängigkeit gefordert wird denn sonst gibt's ja keine Förderung wenn sie Zeit überschreiten müssen sie mit den Mehrkosten selber klarkommen das kann man ja vermeiden wenn man vorher da im Zeitplan Transit
00:09:01: da muss doch ganz andere Sachen Zielstellung haben warum wozu machen das Ganze ein ich muss ja nen Grund haben warum die Investition vorangetrieben wird im Förderbereich.
00:09:09: Und die vielleicht nur Bier haben damit Sie produktiver arbeiten können wir Aufträge schaffen Warum sind ausgelastet
00:09:15: Arbeitsprozesse kann besser sein warum in ihrem alten Gebäude haben die jetzt irgendwie die Maschine aufstellungsplanung da werden die Handgriffe zwei und dreimal gemacht und im neuen Gebäuden ist mehr Platz und da sind die Arbeitsschritte so aufgebaut wie die Maschine im Raum hingestellt werden können
00:09:28: vorne anfangen Ende haben wir bessere Produktivität weniger materialausschuss bessere Leute Leute die besser motiviert sind zu arbeiten warum die müssen ihn Handgriffen einmal machen
00:09:37: im innovationsbereich das wiederum andersrum da wollen sie ja ganz klar sagen also wie stehen heute hier ist Stellung.
00:09:45: Wir wollen das und das Entwickeln.
00:09:48: Wissen das Ende noch nicht voraus deswegen sind sie bei einer Förderstelle auch nur das Ergebnis und nicht den Erfolg schuldig muss riesen Unterschied.
00:09:58: Am Förderkredit nach wollen Sie vielleicht Immobilie für 2 Millionen bauen.
00:10:02: Am Grundstück gekauft setzen das um und das Projekt ist abgeschlossen wenn die Immobilie steht.
00:10:09: Dann wissen Sie ja vorher man das so sein soll plusminus Verschiebung ich weiß gibt immer.
00:10:14: Bei Innovationsprojekten haben sie auch nach Fleisch 6 Monaten gesagt wir sind dann fertig dann sind sie normalerweise auch fertig und dann können Sie das Ergebnis darstellen.
00:10:24: Das muss aber nicht der Erfolg sein das muss nicht heißen super und die die funktioniert,
00:10:29: das ist ein riesen Unterschied zwischen einem Förderkredit aus dem Förderprogramm und einem Innovation Zuschuss auf eine Break Förderung
00:10:37: das eine ist ergebnisorientiert das andere ist komplett dann auch zielorientierten die man sagt okay das Ziel ist wie erreichen dass das Gebäude fertig wird
00:10:44: innovationsbereich ist das Ziel dass der Plan erfüllt wird und dann ergibt sich ein Ergebnis auf dem Ergebnis kann man dann weitere Förderung aufbauen
00:10:53: und so geht das halt Stück für Stück weiter,
00:10:55: also das Abschließen noch dazu ist die meisten Förderprojekte sind halt immer komplex dass es nichts von der Stange selbst eine Immobilie zu bauen das nicht von der Stange,
00:11:03: digitalisieren Springs nicht von der Stange im Regelfall gehen 90% der geplanten Projekte nicht so durch.
00:11:10: In in Deutsch Unternehmen wie geplant das hat nichts mit Förderprogramm zu tun sondern im allgemeinen wenn jemanden fördert Volk startet ist die gleiche Quote wie auch ohne Förderprojekt,
00:11:19: 9 von 10 haben Schwierigkeiten warum wird sie nicht genügend Gedanken vorausgesetzt sie wäre nicht vorgeplant da wird halt so quick-wins gemacht das heißt schnell mal starten wir müssen etwas Neues machen mit bewerbertest Druck gemacht
00:11:32: und deswegen ist auch dieser fördermittel Podcast für diese entscheiden warum wenn sie jetzt wissen dass sie früh genug mit Förderanträgen anfangen müssen,
00:11:39: dann kann ich auch früh genug Zeit nehmen darüber nachzudenken was vielleicht in Zukunft gebraucht wird
00:11:45: die meisten Unternehmen haben Schwierigkeiten mit Umsatzsteigerung Rendite Gewinnsteigerung und Erkenntnisgewinn Steigerung weil sie immer nur reagieren,
00:11:53: der Markt ändert sich sie reagieren auf der Mitbewerber macht mir neue digital Werbung sie reagieren auf,
00:11:59: der Mitbewerber Kauf Unternehmen sie reagieren auf der Lieferant erinnert eine bluetooth Prozesse sie reagieren auf das heißt sie sind immer wieder in Abhängigkeit anderer
00:12:08: wenn sie aber frühzeitig Einsteigen in die ganze Planung und ihre Visionen wo sie dahinter
00:12:13: hinwollen auch als Bestand oder nicht dass wenn sie 100 Jahre schon im Unternehmen sind ein Familienbetrieb sind dann ist doch immer sinnvoller zu wissen Mensch wir gestalten den Mark.
00:12:23: Wir setzen neue Produkte auf wir bauen der Halle.
00:12:27: Heißt es nicht mehr die muss vom ersten Sachen ausgelastet werden sondern schlau ist Unternehmer dann wenn er sagt pass auf wir brauchen eigentlich 1000 Quadratmeter Halle für unsere Maschinen aber wir bauen 2000.
00:12:38: Wieder vermieten bitte den Rest am Anfang und nehmen dann Stück für Stück Fläche wieder zurück aus der Vermietung.
00:12:44: Aber das dümmste ist wird sich halt anders wäre doch folgen ist sie brauchen 1000 jetzt bauen für 1000 und wenn sie einziehen die hallesch mir zu klein.
00:12:55: Ja wir wollen Mittelständer werden der die Regionalität als Wettbewerb für und angreift das heißt sie sind in regionaler Marktführer.
00:13:05: Na wenn ich das vorhabe der muss doch jetzt schon größer einsteigen und alles auf dieses Ziel hat ausrichten und nicht so Stück für Stück sein ja wir wachsen da mal ein bisschen dann gucken wir was der Markt so sagt dann wachsen wir da mal bisschen, da magst Du sagt dieses.
00:13:20: Reagieren auf Märkte wird sie immer Energie kosten und zwar negativ weil sie ja immer hinten dran sind.
00:13:29: Und Förderprojekte sind nicht dafür da Wettbewerbsnachteile auszugleichen das wird vor oftmals genutzt wo das einhergeht aber intelligenter ist es doch ein cleverer ist frühzeitig zu investieren.
00:13:41: Oppin Immobilie an künstlich Intelligenz in Softwareentwicklung in Digitalisierung.
00:13:46: In Auslandsaktivitäten in Maschine wird die CIO negal in was frühzeitig und zwar bevor der Bedarf entsteht.
00:13:55: Aussetzen sich heute vielleicht mal hin und sag machen folgendes wo wollen sie 2031 eigentlich stehen was soll ich unternehmen dann machen.
00:14:04: Hätten sie vielleicht sagen ja was soll ich von 2031 wissen ich sage es doch egal hauptsache sie hängen sich erstmal rein
00:14:11: und fang an ihre Vision größer zu schreiben dann kommen sie auch in Wade und daher können wir das umsetzen wollten dann müssen wir aber 3000000 508 Millionen haben die kriegen das dann umgesetzt
00:14:23: und dann sind Sie bei uns auch richtig natürlich machen wir auch ganz normal Investitions und Fördermittelberatung aber die meisten Unternehmen,
00:14:30: die irgendwann Bedarf haben an schnell schnell hektisch hektisch die haben vorher ihre Hausaufgaben nicht gemacht,
00:14:37: und lassen den ganzen Markt immer laufen anstatt ihn zu dominieren oder sieht ihn zu auf jeden Fall mit zu steuern.
00:14:45: Es ist nie gut hinten dran zu laufen vorne wird die Pace gemacht und dann können Sie Ihre Ressourcen und ihre Mitarbeiter.
00:14:54: Und ihre Rohstoffe und ihre ganzen Sachen die sie anhaben anderes Hosen viel intelligenter einsetzen weil da nicht auf andere reagieren müssen sondern andere reagieren auf ihre Maßnahmen.
00:15:06: Fangen sie an einfällt zu besetzen und bohren das auf.
00:15:11: Dann haben sie auch Ruhe im Karton dann passt man sich mal an dann kann man sich bessere Mitarbeiter leisten weil die wissen sie gehen voran sie sind da vorne mit dabei.
00:15:19: Das ist nicht anstrengender ganz im Gegenteil als immerhin dran zu sitzen es ist immer anstrengend immer hinterherzurennen.
00:15:27: Na da komm Ängste auf Sinnhaftigkeit fragen warum machen wir das hier eigentlich alles wie immer die letzten.
00:15:34: Sie müssen jetzt jemand Wettkampf vorne gewinnen ja aber grundsätzlich wäre es doch intelligent und nach vorne dass sie vorne Ruhe haben weil sie sagen wo geht der Weg lang.
00:15:46: Das ist doch entscheiden System.
00:15:48: Samanthas alle ihre Themen zusammen haben dann haben Sie also Ihre die quasi ein Einstieg in die Voerder Beantragung schon geschafft das haben Sie Ihre Daten zusammen.
00:15:57: Da kosten panviman noch mal nächsten feuerdorf ein oder nächsten Folgen aber es haben sie mal grundsätzlich einrahmen Anfang Ende.
00:16:04: Sie wissen es muss ein Risiko sein wenn sie innovieren wollen und wenn sie Immobilien machen dann am besten kein Risiko.
00:16:11: Wissen Sie was sie einsetzen sollen sie müssen das ein bisschen grob strukturieren das muss noch nicht perfekt sein,
00:16:16: muss nicht schön aussehen das kann einfach ein Word-Dokument mit ein paar Gedanken runter gestrichen sein dann wissen wir auf jeden Fall schon mehr als sie vorhatten und beim runter schreiben ob jetzt auf dem was ich auf eine markable oder auf dem Word Pad oder auf dem iMac oder wo Sachen waren,
00:16:30: fangen sie an Gedanken zu strukturieren damit haben sie schon ein riesen Schritt geschafft viele sagen ich muss mir das nicht aufschreiben ich weiß dass du da so.
00:16:38: Wieso wissen.
00:16:42: Muss beim Unterschreiben merkt man erstmal ist weiterhin the business Deichmann in Abyss erstmal schon drin einen nächsten Schritt gemacht.
00:16:50: Sie brauchen die Daten sowieso jeder ordentliche fördermittelberater wird die das so Frage nach wo wollen sie hin wie soll das da aussehen.
00:16:58: Welche welche bildliche Vorstellung haben davon ja wir wollen nur eine Maschine kommen soll ja was passiert danach der Maschine geht der ihren Mitarbeitern besser.
00:17:07: Haben sie mehr Produktivität ich hatte erst das auch unser Ziel ist hast du verknallt oder aufschreiben sonst zieht es mir blutige tät bessere Arbeitsschutz für die Mitarbeiter hören die du höhere Gewinne Umsätze.
00:17:16: Zukunftsfähigkeit gestalten heißt das dann.
00:17:19: Asia man die Aufnahme der Projektdaten das ist elementar das ist ihr Förderprojekt ist damit gerade gerahmt und dann kann man nach Förderprogramm suchen und zwar.
00:17:29: Achtet auf die Investitions Position.
00:17:32: Beim Notieren ihre Förderwerk des werden sehr verständlich Mitas müssen wir noch machen und an ich müssen wir das auch noch machen und an ich müssten wir das noch machen.
00:17:41: Und auch nicht müssen wir das noch machen und dann kann sie das alles mal auf und dann kann man das Stück für Stück für dichten darauf kann man eine fördermittel Analyse machen.
00:17:50: Können auch noch mal der Fall besprechen und die möchten dann stellt man Relevanz von Förderprojekten und Förderprogramm zusammen
00:17:56: also ist das wirklich notwendig und wenn gibt es dein relevantes Förderprogramm für dann ordemann die Prioritätenliste fest sie können mit uns oder mit sich alleine hingehen danke was ist mir am wichtigsten ist mir Zuschuss sehr wichtig
00:18:09: ist meine kurze Laufzeit von der Finanzierung wie ich dich welchen förderkind nutze mich natürlich feiert haben wegen Hafen Unfall Stunde nutzen werde ich vielleicht öffentlich gefördert Beteiligungskapital zur Eigenkapital Ergänzung mit aufnehmen ohne Gesellschaftsanteile zu verwässern,
00:18:23: und damit meine Eigenkapital Stärke gegenüber meiner Hausbank zu zeigen und damit dann wieder tiefere Zinsen zu bedienen und damit wieder Kosten zu sparen.
00:18:36: Könnte alles natürlich nötig sein.
00:18:38: Jedenfalls ist das ein riesen komplexer Vorgang und dann stimmen sie am Ende wenn Sie alles fertig gehabt haben so gehen wir hier aufhören mit ihrem Projekt die Förderprogramme 1 Cent ab.
00:18:48: Sind die miteinander kombinierbar gibt's da was dran zu fein passt das wirklich zu ihnen fühlen sich damit gut.
00:18:54: Ist das passend mit ihrem Kontrollgremien ist die Steuerberater vielleicht noch mit dem Bötchen dabei an den Verwaltungsrat und Aufsichtsrat und Geschäftspartner
00:19:03: und vor allen Dingen nicht vorher rum quatschen ich sag's, was sie alles Vorhaben ja nicht mundwerker sein sondern einfach mal die Daten vertraulich zusammenhalten warum solange das Ding nicht fliegen kann brauchen wir nicht drüber reden,
00:19:16: also wir schon miteinander aber oder sie mit sich selber.
00:19:19: Oder mit ihm beteiligten aber ich muss nicht irgendwie in der Presse sagen ja wir haben da folgendes vor wollen dann Grundstück kaufen und dann war mir noch das machen in der Viren oder auch noch und das und das und das und dann halten wir stellen sie fest,
00:19:33: konnte noch 10% umsetzen 90% auf der Strecke geblieben.
00:19:37: Also nicht vorher was erzählen was passieren soll sondern liefern sie einfach Ergebnisse und der Motto da wir gewonnen das haben wir gemacht das haben wir gemacht das haben wir gemacht.
00:19:47: Conti Mitarbeiter von Sie Geschäftspartner vor die ihre Bank vor die Förderschule alles easy peasy aber nicht ankündigen und dann merken Uli könnt ihr ein bisschen schwieriger wären das ganze Projekt.
00:19:56: Also so ist der thematischen was ist ein Förderprojekt und wie kommen sie dann auch quasi Schritt-für-Schritt damit weiter und ich hoffe sie auch erkannt dass wenn sie vor den richtigen Daten zusammentragen die hinten ganz einfach an die Förderprogramme rankommen.
00:20:09: Das war die Folge zur weiteren Verstaatlichung von Förderprogramm in ihr Unternehmen das heißt Sie können staatliche Mittel nutzen für ihre Investitionsvorhaben
00:20:19: ohne dass jemand dabei ihn mit quatscht und dann sieht er noch Herr und Frau der Lage
00:20:22: keiner greift aber in die Geschäftsführung ein das ist auch wichtig zu sagen egal welches Förderprojekt die nutzen keiner kommt und hau den du auf die Finger wenn das mal schief geht
00:20:31: es kann immer was schief gehen aber man muss einfach kommunizieren miteinander und das ist das was ich in meinem fehle miteinander reden bringt dann auch Siegen bei der Förderstelle die sind dafür froh
00:20:41: die wollen auch keine Überraschung haben also hier bei der Kai schimmelfeder wir sind immer noch auf der richtigen Flughöhe und ich wünsch dir was bis zur nächsten Folge.
00:20:50: Music.
Neuer Kommentar