#60 Investitionsliste richtig erstellen - Fördergelder erfolgreich nutzen
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:05: Hallo 29 Folge. Weiterhin Podcast heute eine Investitionsliste ne Stellung also wie.
00:00:12: Muss ich einen emissions Liste erstellen damit andere damit arbeiten können darauf Förderprogramm überhaupt analysieren zu können soll heißen wie wird ihr Medizinsystem stell wie hieß mein Liebster wie komme ich auf die richtigen Positionen und wie bräuchte ich so auf dass auch die
00:00:26: Förderprogramm mit dagegen gestellt werden können um dann eine Aussage zu treffen ob diese Investition überhaupt förderfähig sind also bis gleich.
00:00:35: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seine eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.
00:00:43: Und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:00:46: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:00:55: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:04: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen.
00:01:13: Und über 11000 unternehmensprojekte davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:23: Investitionsliste Erstellen die meisten sagen sich ja ich habe auch ein Förderprojekt aber ich weiß ob ich haben Finanziers Präventionsprojekt aber wie es Euch so der erste Schritt.
00:01:33: Der erste Schritt ist Mal überhaupt zu eruieren wie habe ich eigentlich die Kalkulation der Investition vorzunehmen und wie komme ich eigentlich auch die ganzen Kostenpositionen was ist eigentlich förderfähig.
00:01:43: Um die missionsliste koaliert also hängt direkt zusammen.
00:01:46: Auch mit dem Thema was das Unternehmen an ich machen soll ob sie jetzt eine Gründung ist oder ob das jetzt ein Startup-Unternehmen ist oder ein bestehendes Unternehmen ist ist jetzt hier erstmal sekundär wir schauen jetzt heute aber mal ganz speziell auf 1
00:02:01: bestehendes Unternehmen das eine Investition plant.
00:02:05: Konnte oftmals ist ja so dass so viele Köche verderben den Brei alle haben tolle Ideen aber es ist in der Umsetzung ganz ganz schwierig und am Ende scheitern Projekte weil vielleicht gar nicht die richtige Fokus auf die richtigen Sachen gelegt wurde und das ganze
00:02:19: kommt dann auch bei der Investitions Liste mit fehlerhafter Darstellung durch
00:02:24: soll heißen viele Förderprojekte werden falsch beantragt weil die Reihenfolge der Erstellung der vor der Daten gar nicht richtig eingehalten wurde oder weil die Vorgehensweise nicht richtig bekannt war
00:02:34: und da wir das eigentlich lernen konnten habe das heute mal zusammengebaut damit das auch weltweit so nutzbar ist so geht man grundsätzlich vorm das können Sie auf jedes Projekt über
00:02:45: Tag der erste Fahrt ist.
00:02:48: Man hat ca 5 teilweise sechs Phasen wobei die sechste Phase auch noch eine Abschlussphase ist aber die grundsätzlichen 5 fahren ist eines Projekt ist egal was
00:02:59: kann man sich daran festhalten ist wie folgt.
00:03:02: Das erste ist dass man Ziele festlegt und sagen einige wir wollen wir ja Ziele festlegen Ja ich will noch eine Maschine investieren oder ich will Innovation vorantreiben wenn die Tat Prozess starten.
00:03:13: Was ist das Ziel was sie damit verbinden weil das Ziel dass sie mit diesem Fake verbinden ist auch gleichzeitig wahrscheinlich Aufgabenbeschreibung in einem Förderprogramm.
00:03:23: Da ist jetzt ein Krediten Zuschuss in Beteiligung Nervenreizung der Bürgschaft ist völlig egal jedesmal wollen Förderprogramme oder Fördergeber mit dem Förderprogramm wissen was ist eigentlich ihr Ziel ihrer Investition
00:03:35: und hier können Sie sehen dass sich der erste Fall schon mal in 4 grobe Position geteilt das erste ist also.
00:03:43: Die Zielfestlegung das zweite ist die Strategie nein sagen wieso Strategie als weiter. Das ist doch schon die Planung nein
00:03:50: Ziele und Strategie sind Teil einer Gesamtkonzeption aber ohne Ziel und ohne Strategie und dabei heißt Strategie
00:03:58: so wird es mal aussehen wenn es fertig ist so soll das aussehen wo wir hin wollen wenn das nicht fixiert ist vorne.
00:04:04: Oftmals auf der Umsetzung Leine eines Projektes ja unsere sagen schon der größere Fehler gemacht
00:04:12: es wird eigentlich gar nicht mehr umgesetzt warum die Ziele sind nicht klar die Sonne hier ist nicht klar und das nächste was auch nicht klar ist
00:04:18: ist die Katze die nicht klar ist um die einzelnen Position die einzeln Verantwortlichkeiten der beteiligten Person oder Dienstleister Zulieferer,
00:04:27: Lieferanten Banken vor der programmgeber das musste alles unter einen Hut gebracht werden und das fehlt bei den meisten auch und so scheitern auch ganz oftmals Projekte die relativ einfach hätten umgesetzt werden können und der vierte part in der ersten Phase.
00:04:41: Plan was heißt dort werden alle einzelnen Teile so zusammengebaut dass ich daraus ein Gesamtplan ergibt das heißt dass den die Ziele drinne dass du dich schon nie drinne
00:04:50: die Taktik Trainer sie Einzelaufgaben und der Gesamtplan ergibt dann auch etwas
00:04:55: was ein fremder Dritter verstehen kann und ein fremder Dritter kann z.b. eine fahrerstelle sein und eine fahrerstelle trifft er im Regelfall eine Tisch Entscheidung
00:05:05: heißt die entscheiden am Tisch ob das jeweilige Förderantrag Projekt was dort auf dem Tisch liegt auch in die Forderung kommt
00:05:12: natürlich kann man auch Computer hinzuziehen und man kann auch Vergleichsdaten ziehen aber am Ende muss es ja nicht begutachten und der muss verstehen was da eigentlich investiert werden soll ob ins Unternehmen oder in einem Projekt oder Nein Entwicklung und wenn der das nicht versteht
00:05:24: weil da keine richtigen Unterlagen vorliegen dann kann er das gar nicht verstehen und wenn das nicht verstehen kann dann kann das nicht positiv entscheiden.
00:05:31: Und dann kommt der wichtigste und größte Teil überhaupt daran scheitern wieder acht von zehn Unternehmen die Umsetzungsphase
00:05:39: das heißt alles was aus der Vorbereitungsphase erarbeitet wurde muss ja auch in die Umsetzungsphase kommen da mit es folgt irgendwann mal im Abschluss ist jedes Förderprojekt hat ein Abschlussleiste mobility gebaut und gefordert wird wenn die fertig ist
00:05:53: gibt's ein Abschlussbericht wenn es ist abgeschlossen wenn ein Digital twerk gestaltet werden soll eine Investition in Digitalisierung gibt es eine Planung.
00:06:01: Anfangen Ende eine Umsetzung und dein Abschluss
00:06:04: jedes Projekt hat einen Anfang und ein Ende und das Ende der zwar noch vorher fest nur ein Tipp aus langjähriger Erfahrung die meisten Probleme nehmen sich einfach so viel Zeit wie Sie ihn geben
00:06:14: soll heißen wenn sie kein Ende festsetzen oder wenn Unternehmen kann in der festsetzen dann wird das ewig und ewig weiter voran laufen aber es wird nicht fertig.
00:06:24: Und dieses nicht fertig werden das kostet meistens doppelt und dreifach so viel Geld wie es hätte Kosten müssen also es hat einen Anfang und ein Ende und deswegen ist das Thema der Vorbereitung Maßnahmen so entscheiden
00:06:34: mit der Umsetzung und dann in die Abschlussphase zukommen was heißt das Ende des Projektes auch zu
00:06:40: darzustellen und auch zu fixieren und dann noch eine Abschlussrechnung darzulegen vielleicht gibt es für noch einen Abschluss als ein Zusatz für den Zuschuss am Ende Abschlussphase das kann sein dass ein Förderprojekt erst dann zu Ende bezuschusst wird wenn der Abschlussbericht überhaupt erst
00:06:54: Hund im Detail sieht das wie folgt aus gibt also das Thema.
00:06:59: Ziele es gibt das Thema Strategie das Thema Taktik Planung und Umsetzung und um zu wissen worauf sie sich einlassen ist das wie folgt
00:07:08: Unternehmen die investieren wollen haben vorne erstmal die Zielsetzung aufzuerlegen und da drinne steht z.b. wir wollen 20% mehr.
00:07:18: Produkte verkaufen das ist das Ziel
00:07:20: aber ein messbarer wird das ist ein ganz einfaches System um es auf Mann Anfang überhaupt in den Markt reinzukommen der zweite Part ist in der Strategie da steht wie soll das da aussehen wenn wir diese 20% mehr. Absatz geschafft haben,
00:07:35: was heißt die Strategie ist quasi dass das Bild.
00:07:39: Umgesetzten Einheit wie die Ziele dann vordefiniert worden sind was heißt diese beiden Sachen Ziele und Strategie wirken sehr sehr eng aufeinander soll heißen und malt sich im Kern mit den Zielen unter Strategie das Zukunftsbild aus.
00:07:53: Tinker sehr pacis rasif einfach die sagen sie wollen gründen
00:07:57: das ist aber kein Ziel und auch keine Strategie sondern das ist die Umsetzung schon die Gründung ist die Umsetzung der Wünsche Wünsche = Strategie von heißen sie möchten entweder ein bestehendes Unternehmen vielleicht kaufen 1 gründen sie wollen Details ihren egal was sie dort machen sie wollen etwas in ihrer Zukunft so weit verändern
00:08:15: dass sie dafür vorher Ziele setzen können und das ist der Punkt wo die meisten dann schon scheitern man verwechsel Strategie mit Umsetzung oder Planung mit den Zielen.
00:08:25: Komme mal zum Thema Taktik.
00:08:27: Taktik sind die kleinen Einzelteile die sich aus der Gesamtstrategie ergeben haben soll heißen wenn z.b. ein Unternehmen
00:08:36: da ist der Werksleiter mit am Bord also am Tisch weil der Mann das so eine Maschine investiert werden da ist der Werksleiter an Bord der Chef ist am Wort,
00:08:42: der Finanzservice Hamburg das Marketing ist seit Antwort wie heißt der Bankberater Antwort oder ein anderer fördermittelberater oder wer auch immer und dann werden wir die Gesamtausgaben erstmal definiert,
00:08:51: und dann muss ja jemand sagen wer macht eigentlich was bis wann.
00:08:55: Was sind diese kleinteiligen Arbeits Auftritte und die müssen in der Taktik fixiert werden warum das nützt das ein riesen Projekt zu haben.
00:09:03: Wo sich keiner in Teil Aufträgen verantwortlich zeigt dann wird das Projekt garantiert in der Umsetzung scheitern warum wäre keiner Einzel verantwortliche Teilbereich übernimmt.
00:09:13: Dann passierte die folgendes am Ende heißt es ja ich dachte der macht das oder der macht das oder der macht das und damit das nicht passiert teilt man.
00:09:21: Dieser Region die Ziele in die Verantwortlichkeiten der Person ein und sagt das und das wird von dem gemacht das ein dass wir von dem gemacht und lassen das wird von dem gemacht das tolle daran wenn Sie das so planen.
00:09:31: Ist das schon der Ablaufplan für das Förderprojekt.
00:09:34: Ah das macht man intern sowieso zur Umsetzung braucht kann man auch gleichzeitig für die förder Antragsbearbeitung nutzen um einer Förderstelle.
00:09:42: Mit der Tisch Entscheidung die richtigen Unterlagen zu geben damit die sie wieder versteht was eigentlich in dem Prozess der da investiert werden soll oder in der Investition gemacht werden soll.
00:09:53: Dann kommt das Thema natürlich Planung
00:09:55: die Planung führt alle Einzelteile zusammen in ein Zeitplan in ein Cashflow planen einen Lageplan in einem CT zplan einen Rentabilität alles was es dazu braucht ein Projekt überhaupt zu einer dritten Person verständlich zu machen.
00:10:10: Noch mal die Investitions Liste ist das größte Problem bei Investition in voller Projekten sie wird ist ungenau sie es nicht vollständig ist es fehlerhaft um das zu vermeiden geht man die von vorn noch mal.
00:10:22: Ziele setzen padegi aufsetzen die Taktik setzen dann die Planung verdichten in der Planung sind alle Einzelaufgaben noch mal tituliert runtergebrochen an einem Zeitplan.
00:10:32: Mit notwendigen Zeit Reserven.
00:10:35: Mit notwendigen 15 Arien so dass dann auch zwischenzeitlich geguckt werden kann sind wir mit dem Projekt noch auf dem richtigen Plan.
00:10:43: Noch mächtigen Zeitmaß noch im richtigen Budget und wenn das geregelt werden das ist alles die Vorplanung da ist noch gar nichts investiert.
00:10:50: Das soll sie nur als Unternehmer das daneben selber nur schützen die richtigen Wege und die richtige Entscheidung auf vorzubereiten damit ein fremder Dritter erkennen kann alles klar.
00:11:00: Das practice hat Ziele es hat messbare Ziele hat Maßnahmen es hat Verantwortlichkeiten die Budgets sind da die Ressourcen sind da das können wir dann auch fordern lassen.
00:11:09: Und dann kommt der große. Umsetzung
00:11:11: daran scheitert es ja schon ganz oft warum das kann ja sein dass während der Planungsphase erkannt wurde so kann das gar nicht gemacht werden da muss man noch mal extra Schleife drehen weißt dass practice von mal aufgesetzt werden die Ressourcen müssen noch mal geprüft werden vielleicht brauchst du eine externe Beratung gleich braucht noch mal ein Gespräch mit dem Steuerberater ob das die Bilanz auch alles ausfällt was sie da Plan und das Unternehmen das
00:11:31: plant gleich brauchst du schonmal lieferantengespräch kann dir ja nicht zum richtigen Zeitpunkt liefern was ist ein ich mit dem Abtransport vielleicht von alt
00:11:37: Materialien oder wenn Sie vielleicht in Gebäuden zu gehen wollen gibt's eine Baugenehmigung oder haben sie in Immissionsschutzgesetz zu berücksichtigen das beeinflusst ja
00:11:46: alles auch das Förderprojekt und damit auch die Investitionsliste warum diese ganzen Chaos die daraus entstehen können vielleicht in dem Förderprojekt auch gefördert werden.
00:11:55: Wann ist dann natürlich das Thema wenn sie Planung gemacht haben welche Wirkung die einzelnen Westie Zion's Positionen die jetzt natürlich ganz klar und detailliert aufgezeigt werden kann,
00:12:04: in verschiedene Förderprogramme.
00:12:06: Oder Förderkredite Beteiligung Zuschüsse Haftungsfreistellung steuerliche Forschungsförderung egal was da passieren kann je nachdem wie ihr Zweck der gelagert ist.
00:12:15: Wie sich das in die Umsetzung bringen lässt mit der Förderstelle heißt das eine ist die Planung in sich intern.
00:12:22: Da die Investitions Liste so genau wie möglich zu machen und dann auch mit den Förderanträgen die richtigen förder Position heraus zu arbeiten und diese dann z.b. ja Fördergeräte Beteiligung Bürgschaften.
00:12:34: Zuzuführen.
00:12:35: Dann ergeben sich dann richtig auf die Fördervolumen und dann können Sie eigentlich erst abschließend und das Unternehmen kann das Abschließen sagen welche Förderung zu welchem Zeitpunkt nicht möglich ist.
00:12:44: Somit ist es also egal welches trägt die Plan entscheidest ja wo will ihre Zukunft mit ihnen eigentlich in das heißt wo nehmen Sie die Zügel in die Hand,
00:12:52: in welcher Version werden sie investieren wollen wo soll die Forderung stattfinden und wenn Sie wissen wollen wie Ihr Projekt gefördert werden kann ob mit Zuschüssen ob in Förderkredit appelbüttel aus Kapital.
00:13:02: Oder mit sonstigen Förderprogramm dann gehen Sie einfach auf www.vol Amelie mir das testen.de und dann sehen wir uns dort wieder und sie erfahren ob Ihre Investition sinnvoll förderfähig sein kann.
00:13:13: Music.
Neuer Kommentar