#54 Zuschuss aus GRW-Förderung
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:06: Hallo 29 Folge von Paderborn Podcast heute das Praxisbeispiel mit einem GRW-Förderprogramm GRW-Förderprogramm gibt es in speziellen Regionen Deutschland und zwar dort.
00:00:17: Wollnys ziert wird.
00:00:19: Gibt es in Zuschuss meistens Maschinen Investitionen in den Produktionsprozessen also hier Dinge warum er das Programm hat der denn die Aufgabe auch die Gemeinschaft und die Gesellschaft ist er auch Gemeinschaftsaufgabe gerade Wirtschaftsförderung zu verbessern
00:00:33: was heißt es geht darum dass sie mehr Unternehmen Arbeitsplätze sichern neue schaffen und sonstiges
00:00:39: Abdichtung Menge mal zwingend notwendig 3000 zu schaffen aber es gibt in der Investitionsförderung dort ein Aequivalent an geschaffenen Arbeitsplätzen,
00:00:47: und auch gesicherten Arbeitsplätzen und deswegen ist das Programm so interessant warum es könnte ja strategischen sein für Sie sein wo sie in Zukunft hin investieren werden das.
00:00:56: Komm uns gleich an er ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.
00:01:05: Und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:01:08: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:01:17: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:01:26: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte.
00:01:31: Mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.
00:01:38: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:45: Heute geht es nicht um Innovation oder Digitalisierung.
00:01:49: Heute geht es um ganz klassische Investition um Investitionen in eine Immobilie in eine Produktionsstätte und zwar in einem regionalfördergebiete,
00:02:00: und was das bedeutet und was das von Zuschüssen für Sie bedeuten kann oder für Unternehmen das schauen wir uns im Detail heute.
00:02:07: Praxisbeispiel geht es um eine Regionalförderung in einem Bundesland wo es regionalförderprogramm gibt die gibt es nicht überall in Deutschland sondern überall da wo das Lohngefälle einen bestimmten Prozentsatz unterschreitet
00:02:21: das soll heißen gibt er über Deutschland den Weg und auch über Europa Beispiel zu noch in Deutschland eine fasi.
00:02:27: Lohn Skalierung und dort in den Gebieten wo der Lohner das jahresarbeitseinkommen eines Menschen geringer ist als im besseren Durchschnitt von ganz Deutschland dort gibt es regional Förderprogramme
00:02:39: zur Stützung der Wirtschaft um dort auch die gesamte Gesellschaft teilhaben zu lassen an möglichen Wachstumsimpulse an Investition zum folgen
00:02:49: das heißt eine Regionalförderung wie diesen Praxisbeispiel hat hier z.b. ca ca 45 % Zuschuss auf die Investition.
00:02:59: Das kann auch viel weniger sein vielleicht nur 10 oder 20% habe in diesem Beispiel das ist schon 23 Jahre alt und abgearbeitet und abgewickelt deswegen können wir sie auch zeigen hat es ungefähr 45%.
00:03:11: Auf ein Gesamtinvestitionsvolumen von 2,5 Millionen Euro wovon förderfähige Kosten ca 2 Millionen waren das Details schon aus der noch mal an aber nur vorab
00:03:22: wie geht es um eine Immobilie auf einem Grundstück in dem produziert werden soll also in dem Immobilienbereich und weil dort der Unternehmer eine Investition in die Immobilie also als Kauf ist Unternehmenssitz wurde hier eine Forderung ausgesprochen
00:03:37: wie das aussieht im Detail.
00:03:39: Falls Sie Fragen bei solchen Forderungen was gibt es denn dafür Voraussetzung wie kommt man solche Förderung ran und gibt es das für jeden nein.
00:03:49: Nicht für jeden gibt es jede Förderung von den immer nur bezogen auf das Investitionsvolumen auf bestimmte Region,
00:03:56: gibt es verschiedene Förderprogramme und die wollen uns hier in diesem regionalförderprogramm mal im Detail noch mal ansehen.
00:04:03: Regionalförderung heißt es muss eine Diversifizierung stattfindet das heißt ein neues Produkt von dem Unternehmen muss quasi das Investitionsobjekt sein
00:04:11: oder es gibt auch der Erwerb von unmittelbar von der Betriebsstätte verbunden Vermögenswerten kann man auch kaufen also.
00:04:18: Man kann auch fremde Unternehmen kaufen und die können auch je nach Lage bezuschusst werden aber der Unternehmenskauf kann das sein hat noch weitere Voraussetzung.
00:04:27: Die Unternehmung wieder gekauft werden will oder soll kann jetzt von Untergang bedroht sein das heißt der wenn Arbeitsplätze vernichtet und sie merke schon wieder
00:04:35: eingang sagte ich haben die Teilhabe der Gemeinschaft soll verbessert werden das heißt solange ein Arbeitsplatz geschützt und gesichert werden kann,
00:04:42: kann man auch so auch ein Förderprogramm in Teilen Deutschlands nutzen damit der Arbeitsplatz erhalten wird.
00:04:48: Und ein weiterer Punkt ist die grundlegende Änderung von Produktionsprozessen also einen Unternehmen sagt.
00:04:54: Wir haben gestern producta gebaut und morgen wollen wir Produktset machen.
00:04:58: An einem anderen Standort vielleicht oder mit neuen Maschinen die auch gefordert werden oder in einer neuen Gebäudestruktur die auch geführt werden kann dann ist das der fördertatbestand das heißt reden hier von veränderten Produktionsprozessen,
00:05:10: angepasst Entwicklungszentren oder von Vermögensgegenständen die man dafür braucht sei es zB auch eine Immobilie das sind alles förderthemen im Bereich der Regionalförderung,
00:05:21: neben den doch sehr materialistisch oder Material starken Investitions Position dich genannt habe wie Immobilie oder auch Maschinen sind natürlich auch
00:05:30: Mobile Teile förderfähig oder sogar auch immer Fälle Wertgegenstände wie Patente und
00:05:37: Lizenzen das ist deswegen sehr spannend war natürlich auch durch Zukunft von bezug auf vom patentlizenzen neue Produkt Prozesse vorantreiben kann die es ohne diese Patent kaufen oder durch diesen Erwerb von Lizenzen fürs Unternehmen vielleicht gar nicht
00:05:51: geben würde ein Praxisbeispiel wie schon angedeutet von ca 2,5 Millionen Euro Gesamtvolumen hat sich wie folgt aufgeteilt.
00:06:00: Von den 2,5 Millionen sind 500000 € Eigenkapital davon wurde in diesem Fall das Grundstück gekauft auf dem die mobil stand die der fördertatbestand war das Grundstück ist in diesem Fall nicht förderfähig
00:06:13: und musste von dem Unternehmen vorab erworben werden in anmerkung auch dass die Förderschule davon weiß dass das Grundstück gekauft wird und daran soll dann die Fördermaßnahme.
00:06:23: Bau oder der Kauf Unternehmens teilt sich in diesem Fall die Immobilie wohl voran stehen das heißt also hier wird angezeigt die haben 500000 € Eigenkapital mir wenn das Grundstück kaufen darf das die Planung,
00:06:34: auf dem Grundstück wollen wir ein Gebäude kaufen oder errichten oder Teil verändern und das wird ungefähr zwei Millionen Euro kosten
00:06:42: also an beste Jones Volumen ist dann zwei Millionen in die zu fördernde musst Bibel und dafür würden wir einen Förderantrag stellen in den Teil des also
00:06:50: 2,5 Millionen Euro davon 500000 € Eigenkapital für das Grundstück 500000 € für Maschinen und Anlagen die in das Gebäude rein sollen und dann zu produzieren.
00:07:00: Wo dadurch die Arbeitsplätze geschaffen werden die deswegen auch sofort ausführen und 1,5 Millionen die mobil selber.
00:07:08: Im Detail haben sie dann folgendes.
00:07:11: Die 2,5 Millionen haben ja bei 500000 € Eigenkapital noch eine Lücke von 2000000 Euro und hier in diesem Beispiel wie folgt aufgesetzt worden das vorhandene Eigenkapital
00:07:22: wurde um eine Beteiligungs Förderung von 500000 € irgend.
00:07:28: Haben verschieden anderen Sendung davon berichtet man kann Beteiligungs Förderung nutzen.
00:07:33: Um das vorhandene Eigenkapital zu verstärken in diesem Fall wurden die 500000 € mit weiteren 500000 € von einem Beteiligungs Förderprogramm.
00:07:43: Unterstützt hätte das Unternehmen diese 500000 € nicht gehabt würde auch eine Beteiligungs Forderung von 500000 € nicht in Frage kommen.
00:07:51: Der zweite größere Teil als Förderprogramm ist der Förderkredit.
00:07:56: Diesen BayWa sind noch mal 600000 € als Förderkredit genutzt worden.
00:08:01: Warum war das jetzt die Differenz ist zudem nicht gedeckten zuschussanteil.
00:08:06: Die noch mal zurück es sind 2,5 Millionen Euro davon sind 500000 € Eigenkapital 500000 € wurden als Beteiligungs Förderung genutzt.
00:08:15: Und dann sind 600000 € Förderkredit und dann kann man ja weil man das vor durchkalkulieren kann den Zuschuss.
00:08:22: Als Teil der Finanzierung auch darstellen der Zuschuss ist in diesem Beispiel ca 900000 €.
00:08:29: 9000 € ist eine sehr sehr große Summe bei einem Gesamtinvest von 2,5 Millionen wo der Eigentümer selber schon 500000 € hatte heißt die eigentlich zu fördernde Maßnahmen hat nur noch 2 Millionen Euro.
00:08:41: Und davon werden über 900000 € als Zuschuss gefallen
00:08:46: Zuschuss heißt nicht rückzahlbares Geld vom Staat das natürlich Unternehmen ein sehr erheblicher Anteil an Geld der nicht aus dem Unternehmen fließen muss,
00:08:56: runter aber trotzdem die Immobilie zur weiteren Entwicklung nutzen kann so heißen die Immobilie mit der Produktionsstätte ist für insgesamt 2,5 Millionen Euro.
00:09:07: Aufgebaut wurden aus dem Eigenkapital das Grundstück und dann die weiteren Förderbereiche für das jetzt.
00:09:13: Eine Gesamtinvestitionsvolumen a von 2,5 Millionen Euro mit einem Zuschuss von 900000 € auf die Reihe gebracht wurde.
00:09:21: In der Zwischenzeit hat vielleicht auch der ein oder andere gemerkt wenn ich die 200000 € die muss ja zwischenfinanzieren genau richtig.
00:09:29: Heißt also der Zuschuss der wird immer dann gegeben wenn er vor ein Antrag gestellt wurde das ist elementar voll keine Anträge gestellt gibt es hin kein Geld da musst du auch noch richtig konfektioniert worden sein.
00:09:41: Und dann muss das gesamte Kapital vorher durch finanziert werden deswegen braucht es auch von jeder Bank eine durchfinanzierungsbestätigung über die Gesamtmaßnahme und um diese durch Finanzierung beschrieben zu bekommen gehen wir mal ins die Teile einzeln Förderprogramme,
00:09:56: die einzelnen Förderbausteine sowie das nennen sind hier armer die Beteiligungs Förderung von 500000 €.
00:10:02: Die sind ja nur möglich weil der Eigentümer selber 500000 € hat und dieses Beteiligungskapital ist wie folgt ausgestaltet.
00:10:10: Es wird erst nach 10 Jahren endfällig zurückgezahlt.
00:10:15: Was heißt diese 500000 € aus dem Beteiligungs Förderprogramm werden 10 Jahre lang nur mit Zinsen versorgt an die Beteiligungsgesellschaft des Förderprogramms und werden dann,
00:10:26: in zehn Jahren in einer Summe zurückgezahlt soll ich die nächsten 10 Jahre hat dieses Unternehmen davon nichts zu tilgen und nur den Zins zu zahlen.
00:10:36: Der Markt aber das Beteiligungskapital aus der öffentlichen Hand ist ein bisschen höher sondert 1% vielleicht sind es fünf lebende 616 7008 % aber des ergänzt das vorhandene Eigenkapital um diesen Faktor halt um diese 500000 €,
00:10:50: und machen erst das Gesamtprojekt überhaupt tragfähig dann wird das Unternehmen zehn Jahre lang keine Tilgung zahlen muss
00:10:57: hat es ja wenn sie 500000 € durch 10 Jahre teilen würden das ist die Laufzeit jedes Jahr 50000 € zu zahlen nur um diese Beteiligung zurückzuführen das ist aber nicht passiert hat das Unternehmen schon mal 50000 €,
00:11:10: ja für Jahr für Jahr mehr an Liquidität vorhanden die es nicht in die Rückführung übertragen muss.
00:11:17: Der nächste Woche Stein ist der Förderkredit dieser ist A
00:11:21: in diesem Fall auf 20 Jahre ausgedehnt und hatte eine zweijährige tilgungsfreiheit seit die ersten zwei Jahre wurde die Siri Finanzierung nicht vom Unternehmen bedient von heißen zwei Jahre wo nur Zinsen gezahlt
00:11:35: und sie merken schon bisher hat noch keine Finanzierung zurückgeführt.
00:11:39: Die das Unternehmen belastet hat soll heißen die gesamte Finanzierung wie sie jetzt aufgebaut ist hat mindestens zwei Jahre
00:11:46: überhaupt gar keine Tilgung und in den zwei Jahren mit der quasi Freiwerden Liquidität kann das Unternehmen einfach schneller wachsen und das ist auch so gewollt.
00:11:55: Und der dritte Baustein ist dann der Zuschuss der ist ja überhaupt nicht zurückzahlt fähig sondern der wird durch die durch Finanzierung dieser verschiedenen Bausteine erst ermöglicht und dann auch,
00:12:06: diese Gesamtfinanzierung zu stemmen und die Gesamtfinanzierung hier heißt 2,5 Millionen.
00:12:13: Erst ab dem 3 Jahr in mit dem kleinsten Teil zurückgeführt werden und der größte Teil hat halt eine Refinanzierung ab dem 10 Jahr,
00:12:21: so kann das Unternehmen genügend Liquidität aufbauen und dementsprechend auch Produkte in den Markt werfen die wieder Arbeitsplätze schaffen Arbeitsplätze sichern,
00:12:30: in diesem Beispiel sind verschiedene Förderprogramme und Förderbausteine so zusammen kombiniert umstrukturiert worden dass auch eine Tragfähigkeit dauerhaft nachweisbar ist.
00:12:39: Was die Arbeitsplätze gesichert sind das Unternehmen laufen Gewinn erwirtschaften kann das ist auch in Zukunft die Refinanzierung tragen kann.
00:12:46: Und wenn Sie wissen wollen ob es für sie voll der Könige für ihre geplante Investition oder ob es Beteiligungskapital aus öffentlicher beteiligungsprogramm Mac
00:12:55: geben Camp Urlaub sind Zuschuss in ihrer Region oder auf Ihr Projekt oder vier Investition bekommen können und damit auch nicht für die Tee zu sparen Risiko abzusichern oder aufs in der Bürgschaft brauchen
00:13:05: mal eine Bank sagt ja wir würden gerne Geld geben oder sie haben zu wenig Sicherheiten was kann man da machen dafür gibt es Förderprogramme nennt sich Bürgschaftsbanken oder Wirkstoff Programme oder wenn sie sagen Mensch
00:13:13: ich habe hier ein Forschungsthema vor in Kombination mit einer Mobile gibt es eine steuerliche Forschungsförderung gibt es vielleicht Innovationsforum Zuschuss dazu dann gehen Sie einfach auf
00:13:23: www.pottermore.de - testen.de geben dort ihre Daten ein und dann bekommt relativ schnell ein Ergebnis ob das was die vorhaben auf förderfähig ist.
00:13:32: Music.
Neuer Kommentar