#52 Startup oder Gründung?

Shownotes

Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.

Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de

Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de

Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168

Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1

Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.

… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!

Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo tonon Folge vom fördermittel Podcast heute drei Beispiele aus dem Thema Startup und Gründer und zwar.

00:00:13: Drei verschiedene damit bis man abgrenzen können was eigentlich Startup was eigentlich Gründung.

00:00:17: Unterscheiden sich da die auf die Förderprogramme damit sie wenn sie das Thema Gründung auf dem Schirm haben die Perser zurechtfinden und da auch um dessen besseren nächsten Schritt gehen können.

00:00:27: Bis gleich er ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seine eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.

00:00:36: Und Geschäftsführer der Federkonstante.

00:00:39: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem.

00:00:49: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.

00:00:57: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte.

00:01:03: Mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.

00:01:09: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.

00:01:18: Heute das super spezielle Thema Gründung Startup und alles was damit zu tun ist.

00:01:23: Zum Thema fördermittel Nutzung ich habe ihnen drei Beispiele mitgebracht aus der Förderpraxis wie man in der Gründung den richtigen Förderprogramm seine herzensbusiness Einheit seine Innovationen sein Betrieb,

00:01:38: aus der Gründungsphase raus führen kann wenn man nicht genügend Eigenkapital hat.

00:01:43: Oder auch wenn man mehr Fremdkapital benötigt als man sich eigentlich vorher gedacht hat schauen wir das erste Beispiel an.

00:01:51: Ja mir eine Gründung ein Startup also eher technologieorientiert doch ein riesen Unterschied in der Förderung ob sie eine Ehe.

00:02:00: Althergebrachte Technik nutzen das heißt also sie möchte einen Einzelhandel Geschäft aufmachen das hat ja mit einem Startup nichts zu tun und dafür gibt es auch keine Startup Förderung.

00:02:10: Ein einzelnes Geschäft aufmachen oder ein Handwerksbetrieb zu eröffnen der ist perse erstmal ein klassischer Gründungsvorgang thematischer Bereich in der Förderung.

00:02:20: Und deswegen habe ich Ihnen dieses erste Beispiel gebracht wie geht's wirklich um eine Technologie basierte Einheit zum Thema

00:02:26: Startup Gründung und zwar hier wird eine verfahrensregelung Verfahrensentwicklung vorgenommen

00:02:32: die Versand Entwicklung heißt das Unternehmen das gab es vor nicht die haben sich mehrere Personen in einem Team zusammengeschlossen ein Unternehmen gegründet und dann ein Verfahren zu entwickeln als Startup das in eine Software zu überführen.

00:02:46: Und in Dahme dann am Markt diesen Bereich zu verkaufen.

00:02:50: Was eine lange Strecke der Personalkosten warum so eine Verfahrensentwicklung mit Überführung in den Marktbereich in Kombination werden mit digitalisierungsprozess in das kann schon mal einhalb oder auch zwei Jahre dauern und in der Zeit

00:03:04: und dass er nicht mehr kein Geld ein.

00:03:06: Und das mit einer klassischen bank zu besprechen das macht zwar viel Spaß aber es wird im Regelfall dazu führen dass ein Startup nicht sofort kriegt Mittel bekommen kann und jeder ist die Förderung.

00:03:18: Warum gibt gerade speziell für diesen Bereich Förderkredite die anders

00:03:23: abgesichert sind die in Kombination mit zuschussprogramm oder auch mit Haftungsfreistellung genutzt werden können damit auch Jungunternehmen die nicht sofort in

00:03:32: Backsteine wie Immobilien investieren oder nicht sofort alles an Sicherheiten haben sie es man braucht als gestanden unternehmen damit das funktioniert und damit auch Deutschland weitere Arbeitsplätze schaffen kann braucht es ja die Gründe.

00:03:43: Und dieser Gründer Vorteil den wird sich übernommen werden von den Förderprogrammen

00:03:49: und hier in diesem Beispiel haben wir quasi eine Gründung.

00:03:54: Ca 500000 € vorbei der Personalbereich und Investition schon 4000 Personalkosten Bedarfen und hier wird als eine Förderung ausgesprochen,

00:04:03: über die Firma 1000 € Personalkosten bekomme bisschen Kleinkram dazu dass wir auf 500000 € sind und das Eigenkapital dieser Gründer war.

00:04:13: Leider null.

00:04:16: Nicht dass dir das Denken mit 0 € Eigenkapital kann man auch voran ich bin kein Freund davon aber in diesem Fall hat es funktioniert es ist aber eher ein Ausnahmefall dass man

00:04:25: ohne Eigenkapital so ein Projekt auf die Beine stellen kann wir gehen er bei Gründung aus von 15 20% an Eigenmitteln damit man solche practice stemmen kann.

00:04:35: Lass uns aber ein zweites Beispiel angucken.

00:04:39: Eine klassische Handwerks Gründung da wird ein Betrieb aufgemacht da werden Menschen eingestellt.

00:04:47: Von Dachdecker bis zum Friseur im Handwerksbereich was ich von der Schlosserei electric all das ist möglich aber in diesem Fall war nötig eine Investition in Maschinen

00:04:59: also eine Maschine Investition das hat nichts mit einem Startup zu tun das hat doch nichts mit neuester Technologie zu tun das hat auch nichts mit Skalierung von Business zu tun das einfach ein Handwerksbetrieb

00:05:09: das was wir tagtäglich brauchen

00:05:11: Jonas Handwerk ist Deutschland nichts warum wer macht denn die Malerarbeiten ersetzt die Häuser zusammen wer hält die Fahrtreppe und Fahrschule in Ordnung all diese technischen Sachen oder auch künstlerischen Gegebenheiten sind ja im Handwerk verankert

00:05:24: und hier ist also ganz normal eine Förderung im Handwerksbereich auf die Maschine.

00:05:30: Im Gegensatz zum ersten Mal Spiel wurde dort das Personal gefördert in der Gründung.

00:05:36: Und hier wird die Maschine gefördert in der Gründung das sind zwei völlig verschiedene Investition Position die aber über Förderprogramme bedient werden können,

00:05:45: so das dann überhaupt erst zu einer Gründung auf tragbarer Basis kommen kann.

00:05:49: Ein weiteres spannendes Beispiel ist natürlich die Entwicklung von Software als Gründer meistens ein Gründerteam das eine Idee hat für eine Software.

00:05:58: Aber vielleicht auch nicht selber die gemeinsamen Erkenntnisse hat das alle Programmhinweise die man braucht für eine Software.

00:06:05: Selbst erstellt werden kann was heißt das braucht externe Entwickler die dieses Gründer Unternehmen auch noch bezahlen muss.

00:06:12: Und in diesem B&B hier sind die externe Entwickler Kosten.

00:06:16: Eine Viertelmillion Euro also 250 1000 € und die interne Wickler Kosten sind 250000 auch noch dazu das heißt dieses Kunstprojekt hat in der ersten Runde schon mal 500000 € an notwendigen.

00:06:29: Förderprogramm oder an Finanzierungsmittel benötigt ein Teil davon ist Eigenkapital wie ich schon gesagt habe elementar aber der größte Teil ist hier,

00:06:39: Förderbereich warum.

00:06:41: Dann dann eben diese Gründe haben sich vor ihrer Planung mit der fördermittel Technik auseinandergesetzt und haben entdeckt dass an verschiedenen Standorten in Deutschland verschieden stark die Förderung vorgesehen ist für Startups.

00:06:55: Aktuelles ein sehr starker Boom in Hamburg oder auch in Berlin das sind spezielle Förderprogramme gerade für technologiebasierte

00:07:03: Gründer jeden Fall Startups vorgesehen es gibt hier viel mehr Zuschuss als an anderen Orten in Deutschland viele Bundesländer ziehen nach wann habt ihr da das Gründer geschehen attraktiviert werden soll aber aktuell

00:07:17: wenn ich immer schaue ist Berlin Hamburg.

00:07:20: Grüne Hauptstädte hier in Deutschland dort machen sich die Regierungs Bereiche auf und geben sehr viel Druckmittel Finanzmittel für Gründer frei primär im.

00:07:31: Zuschuss Bereich

00:07:32: und das weißt du was wir haben ist hier dass es eine Regionalförderung gibt für eine Gründung da gab es noch ein Fake Zuschuss für eine Gründung und noch ein Innovation Zuschuss für dieses neue Produkt was

00:07:44: erst entwickelt werden sollte heißt Jan seine personalkostenförderung mit einer Standortförderung,

00:07:51: und einer Technologieförderung kombiniert das ist sehr komplex und es braucht natürlich auch einige Wochen Vorbereitungszeit

00:07:57: aber der Vorteil bei solchen Kombination an den richtigen Standort mit den richtigen Förderprogramm Inhalten ist folgender das hier von dem benötigten

00:08:06: 500000 € ca 150 bis 250000 € je nach Lage und Ausgestaltung als Zuschuss generiert werden kann.

00:08:15: Was heißt das Gründerteam hier

00:08:17: brauche gar nicht 100% an Eigenmittel für diese 500000 € oder 100000 100% am an fremde es kann hierauf

00:08:25: ca 200 bis 52000 € an Zuschüssen zurückgreifen und somit natürlich auch das Risiko minimieren einen Untergang herzustellen wenn das Produkt vielleicht nicht am Markt

00:08:36: greifen sollte das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen die Gründerförderung ist ja immer ein Risiko Forderung soll heißen keiner der Gründer weiß

00:08:46: wird das Unternehmen was wir gerade aufbauen mal wirklich liegen wird es die richtigen Frucht Andermatt bringen können wie wird der Marktkauf wie reagieren wie werden die Unternehmensgründer reagieren wie wir das Umfeld reagiert.

00:08:57: Krass aber im Vorfeld keiner weiß hat es also ein Risiko also eine Gründung ist perse ein Risiko.

00:09:02: Primark in auffüllen Gründer das Gründerteam selber und deswegen ist die Gründerförderung so stark in Deutschland ausgeprägt jedes Jahr machen sich ca 5 bis 600.000 neue Gründung auf den Markt,

00:09:13: bemerkt.

00:09:14: Einige verlassen aus ungefähr so die Hälfte verlassen auf den Markt wieder das ist aber im Regelfall will ich auch der Normalzustand warum es ist ja auch ein ausprobieren

00:09:23: von Produkten erhalten von Eigenschaften und nicht immer nimmt der Markt diese neuen Produkte Dienstleistungen Services an.

00:09:30: Also persil für jeden der gründet haben wir ein Risiko aber die Förderung möchte das unterstützen und die Risiken minimieren.

00:09:38: Neben diesen Beispielen haben wir aber noch viel mehr Förderprogramme die ich mal kurz durchleuchten möchte damit sie als Gründer auch den richtigen Zugang bekommen.

00:09:47: Es gibt neben den regional Zuschüssen und Förderzuschuss in auf das Projekt.

00:09:51: Die Förderkredite hat mich schonmal angesprochen die erst überhaupt meistens die Zuschuss ermöglichen denn sie brauchen ja vorne Kapital und dann das Personal zu bezahlen und dann noch die Innovationen voranzutreiben es gibt Haftungsfreistellung für die Hausbank aus verschiedenen Förderprogrammen so dass die Hausbank überhaupt erst

00:10:08: bereit ist ihn ein Geschäftskonto zu eröffnen oder einen Kredit zu gewähren das kommt immer Bank abhängig drauf an in welchem Bereich sie gerade tätig sind.

00:10:17: Dann gibt es noch die schönen Bürgschaften zur Absicherung und es gibt auch für Gründer Beteiligungskapital,

00:10:23: dass er den Geschäftsbereich nicht verbessert verbessert heißt hier viele kenja Beteiligungskapital für Gründer in dem schon Prozente von dem Gründerteam abgegeben werden.

00:10:33: Können Sie aus verschiedenen Fernseher raus und sonstiges aber die Förderung für Gründer ist nicht darauf ausgelegt Anteile zu nehmen sondern ist es eine Risiko Überlastung an Kapital.

00:10:43: Gerade aus dem Förderkreis Bereich und aus dem Förderzuschuss Bereich.

00:10:47: Wird hier nicht verlangt das Gründerteams oder Gründe alleine Anteile abgeben nein die sollen ihr Unternehmen aufbauen die sollen Kraft bekommen durch d'Energie Zufluss von von capital

00:10:57: das ist nicht alles als Energie und die dann zu Wandel in neue Produkte oder neue Dienstleistung.

00:11:03: Um ihn ein weiteres Bild auf zu malen wollen wir uns doch noch mal angucken welche Zuschussmöglichkeiten gibt es eigentlich auch für Gründer,

00:11:11: und der hier ist eine kleine Übersicht damit sich ein bisschen besser zurechtfinden im Förderdschungel für die Gründer.

00:11:18: Sie haben hier einmal Investitionszuschüsse das sind Zuschüsse auf Investition sie nicht zurück bezahlen müssen über die Break Zuschüsse

00:11:26: hier wird dann ein Rahmen festgestellt Antrag Zuschuss ist nicht auf eine Maschine bezogen sondern auf einen Zeitraum weil wegen sie haben einen Personalkosten Bereich der ein prank entwickeln soll

00:11:36: für ihr neues Produkt als Gründer und der soll bezuschusst werden dann haben wir vielleicht von März,

00:11:41: bist was ich meine eine gewisse Zeit in der Projektentwicklung oder ein ganzes Jahr kannst außer dass noch zwei Jahre sein, auf der Dreck drauf an dann ist das ein Projektrahmen hat ein Anfang und Ende und in der Zeit wird dann bezuschusst

00:11:53: heißt es ist also nicht ohne Ende Zuschuss vorhanden sondern es ist ein Anfang und ein Ende wie bei jedem vor der voract auch braucht es eine Definition wann überhaupt gefördert.

00:12:02: Gib regional Zuschüsse von dem vorigen Beispiel schon erwähnt wenn man sich den richtigen Standort in deutschen aussucht mit den richtigen Netzwerken dann gibt es dort eine bessere Förderung Netzwerk heißt hier verschiedene Förderbanken an verschiedenen Standorten arbeiten anders zusammen,

00:12:17: so geht es weiter über zinszuschüsse Tilgungszuschüsse setzt EU voller Zuschüsse sind möglich für Gründer.

00:12:24: Dann möchte ich darauf hinweisen ganz speziell dass jede Gründung eine vor planerische Leistung hat und die ist auch nicht verschieblich eine vor planerische Leistung heißt ich mach mir vorher Gedanken wann ein Projekt starten soll

00:12:39: und wann ist auch zu Ende ist

00:12:40: frage sie vielleicht wann ist eine Gründung zu Ende das gibt immer so einer Anfangszeit wo man sagt okay wir müssen Markt recherchieren müssen Forschung machen oder zumachen müssen was entwickeln Wissens Gedanken machen aber irgendwann kommt ja der,

00:12:51: aktive Prozess wo man Geschäft operativ tätig ist und bis zu diesem Zeitpunkt ist es alles noch Gründung.

00:12:58: Dann kommt der Zeitpunkt wo das Unternehmen r-markt operativ ist tätig ist dann ist es für viele Programme auch noch Gründung.

00:13:05: Und an dem Punkt kann ich ihn nur empfehlen auf unsere Webseite zu gehen die ich noch am Ende nennen werde warum jedes Förderprogramm kann eine eigene Ausgestaltung haben was dort Gründung heißt,

00:13:16: die Einheit Gründung vor Gründung also bevor du Unternehmen gegründet ist und für einige Förderprogramm heißt es Unternehmen sind Gründer die ersten zehn Jahre es gibt eine Gründung für zwei Jahre eine für fünf Jahre also sehr unterschiedlich nutzbar,

00:13:28: je nachdem was Sie vorhaben und welche Parameter sie als Gründer Gründerteam mitbringen.

00:13:34: Hier liegt auch der bürokratische Problemfall es ist nichts vergleichbar keine Gründung kein Unternehmen

00:13:41: ist vergleichbar in der Förderung mit sich selber an mit den anderen Mann ist immer ein Einzelfall und jedes Förderprogramm Vorgehen jeder Förderantrag ist in die Welt zu schreiben.

00:13:52: Und damit Sie einen ersten Einblick bekommen ob ihre Gründung Verkündung förderfähig wäre ob sie hat ihn förderfähig sind wer von den Gesellschaftern vielleicht förderfähig ist ob sie eine Holding stutu gleich im ersten Satz aufbauen also im ersten Angeln also eine Doppelstock Bereiche meistens kenne vielleicht Kapitalgesellschaft Betriebsgesellschaft das sind

00:14:09: alles sehr sehr viel Möglichkeiten in der Gründung und die können Sie

00:14:13: testen lassen auf www.ford.at - testen.de haben sie Möglichkeit Ihr geplantes Projekt auf die richtigen fördermittel in der Gründung

00:14:22: konversieren zulassen dann bekommen sie ein Ergebnis ist das förderfähig wie ist das förderfähig wie lange ist das her dass sich was müssen Sie vor beachten und das kann ich ihn nur an Dean damit Sie gut gestärkt mit Förderprogramm ihre Gründung vorantreiben können.

00:14:36: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.