#49 Nachhaltigkeit Fördermittelprogramme für Investitionen

Shownotes

Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.

Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de

Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de

Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168

Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1

Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.

… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!

Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:06: Hallo der neuen Folge vom fördermittel Podcast heute das Schwerpunkt Schlag Thema Nachhaltigkeit und nachhaltig finanzieren und was das bedeutet hier in erster

00:00:16: Einblick und zwar auf der einen Seite gibt es so in der esg-kriterien ESG bedeutet environment social Governance alles in drei Begriffe also,

00:00:25: Umwelt soziales und Unternehmensführung und da drin wiederum versteckt sich die Möglichkeit.

00:00:30: Mit diesen Kriterien seine Finanzierungs Lasten im Bereich der Capital Dienste zu reduzieren das heißt also je nachhaltiger Unternehmen am Kriterien gemessen werden kann,

00:00:40: desto besser werden die Zins und auch Zuschuss Konditionen bei Förderprojekte und Finanzierung.

00:00:46: Wann das Thema warum damit soll einfach auch geklärt werden und auch dargestellt werden das Unternehmen einen großen Anteil an dem Teil der Nachhaltigkeit haben also ein großen Anteil davon haben und das ist dementsprechend auch von der.

00:00:58: Oder von den Vereinten Nationen her

00:01:00: global gesehen wird das Unternehmen hier eine Aufgabe haben Ihre Investition auch nachhaltiger zu gestalten und ihre nachhaltige Gestaltung wiederum die trifft sich in diesen z.b. esg-kriterien nicht für alles aber es ist

00:01:12: noch einen quasi nicht Kinder schon aber es fängt immer mehr an sich auszuweiten und im Meer Banken 8 noch da drauf beim Vater Kind beschäftigt das schon so dass es Green Bonds gibt als das heißt das sind Förderfonds

00:01:24: die haben da Auflage das mit diesem Geld nur in nachhaltige investment investiert werden kann das heißt die Förderkriterien so aufgebaut dass die Unternehmen die daran teilhaben wollen nach vorher nachweisen müssen dass das was dein sistiert wird Nachhaltigkeitskriterien auch erfüllt.

00:01:37: Das ist der einzelne vorderkipper reif oder auch fördermittel Bereich auf der Bank Seite hier gibt es halt immer mehr anfordern zu sagen was tun sie eigentlich bei ihren Investitionen dafür nachhaltig in die

00:01:48: Thematik zu investieren und wie die das aus allen Riesenthema und das schauen wir uns mal im Detail gleich an also bis gleich,

00:01:54: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.

00:02:02: Und Geschäftsführer der Federkonstante.

00:02:05: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.

00:02:15: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.

00:02:23: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen und über 11.000 Unternehmensprojekt.

00:02:35: Davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.

00:02:44: Also wie eigentlich berichtet haben wir quasi so ein Einstieg über das Thema

00:02:49: wie lerne ich die Finanzierung in Zukunft aus welche Kriterien werden da aus ethischer und ökologischer Sicht herangeführt heißt also

00:02:58: wenn Sie das Unternehmen Zukunft haben wir waren das in das Investieren dann ging davon aus dass das Thema Nachhaltigkeit eine Frage wird und sie müssen da einfach dem Sprechen Unterlagen beibringen.

00:03:08: Und das ist halt mi ganz Hand,

00:03:10: weil die Fragen was daran mega interessant ich habe mir jetzt aufhören ob ich noch mehr Bürokratie muss noch eine Unterlagen erstellen nee angeht kommt jetzt davon aus Unternehmen nachhaltiger wirtschaften das heißt die Mittelverwendung

00:03:21: fördermittel Kreditmittel Finanzmittel Investitionsmittel Eigenmittel Fremdmittel alles was sie haben an mein Geld Ressourcen wird ja,

00:03:30: immer mehr hinterfragt werden in was investiere das eigentlich also einmal die Frage von ihnen ins Feld also ihres Unternehmens fällt es hinein aber auch andere werden die Fragen ihre Lieferanten ihre Kunden.

00:03:42: Das kann jetzt nichts Neues und das nimmt bloß auch in diesem Bereich der fördermittel ein sehr starken. Und Raum 1.

00:03:48: Und deswegen gibt es verschiedene Kriterien die sich auch die Förderstellen auferlegt haben da gibt es auch schon seit vielen Jahren aber es wird jetzt immer mehr

00:03:56: in den Vordergrund quasi gehoben war natürlich auch das Thema Klimaschutz immer stärker wird in öffentlichen Medien so das heißt also wie er,

00:04:03: und das jetzt quasi öffentlich nach was in den Förderung schon seit ich glaube 91096 steht

00:04:08: Lissabon Prozess und so habe ich meinem anderen Vater Pascal fördermittel Volker Schneck Eltville hier die wiederholen als wenn du das zu Geschichte der fördermittel am interessierten gucken sie werden zum Podcast Fall noch mal an meistens irgendwie in ersten,

00:04:20: wenn erst 30 folgen war es bei euch also da ist entscheiden sie hat Unternehmer haben zwei Varianten einmal die Bank

00:04:26: die die jetzt haben die wird immer mehr Fragen nach diesem esg-kriterien also environment social & Governance also das Thema Umwelt das Thema soziales und das Thema Unternehmensführung Winter zusammen Gefahr

00:04:38: nein,

00:04:38: Kriterienkatalog und die wiederum ergeben 1 Punkte Sache und das wiederum wirkt sich auf ihre Konditionierung bei Investitionen aus wenn Sie das mit Hausbanken Banken Förderstellen machen wollen.

00:04:49: Aus der Praxis Sicht wenn man das mal jetzt griffiger anfassen möchte dann wird da das Thema Klimaschutz das Thema Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

00:04:58: Der Arbeitnehmerschutz sogar oder auch die Gleichberechtigung beleuchtet.

00:05:03: Das sind alles Nachhaltigkeitskriterien einmal im Unternehmen aber auch natürlich in ihr Umfeld und in die Umwelt deswegen ja auch environment also dementsprechend der Bereich der ganzen.

00:05:17: Umwelt Einheiten die,

00:05:19: ich Umwelt als Naturno gemeint und auch das Umfeld herum alles was um dich herum läuft müssen Sie vielleicht zuerst nicht mehr als blasen oder als globalen Zusammenhang und wenn alle einen Teil dieses Nachhaltigkeit Systems warum wir leben ja alle in der gleichen Welt aber noch die gleichen Erde

00:05:34: und ich weiß dass einige starke und einige schwächer belastet sind Länder und auch Menschen davon aber also zum Thema Nachhaltigkeit and CO2 Reduzierung z.b.

00:05:43: Aber sonst hat sie breiter gefasst also vorne gibt es Kriterien und die beziehen sich auf diese.

00:05:49: Ein Schwerpunkt ist heute die CO2 Reduzierung als die Reduzierung des Ausstoßes von CO2

00:05:53: und sie da schon was auch immer Förderprogramm an ich habe ihn die ganze Menge mitgebracht damit sie einfach mal auch ein paar Impulse bekommen und das soll dieser Podcast auch schaffen dass sie merken ob Kind das hat ja soviel Raum eingenommen.

00:06:04: Spätestens jetzt mache ich mal Gedanken wie ich meine Visionen Zukunft auch selber führe paar Kriterien die jetzt schon laufen ist.

00:06:12: Energieverbrauch pro Produkteinheit kann sie im Produktionsbereich sehen aber schon öfter erzählt wenn wir Maschinenbau tätig sind und dort Maschinen von was ich 6 7 8 9 10 Millionen Euro haben die werden da ja schon mit Fahrrad 4. belegt oder mit Zuschüssen auch gleich,

00:06:26: aber ich würde zwei auf jeden Fall ist da die Frage

00:06:29: wie viel Energie verbraucht eigentlich jedes produzierte Einzelteil was wir dann Dänemark oder an den Beat OP-Bereich weiterverkaufen das also ein Kriterium oder

00:06:38: das jetzt nicht der CO2 Bereich aber es wird auch abgefragt gibt es Unfälle pro Mitarbeiter in der Steigerung.

00:06:45: Sind wir da auch nachhaltig in unserer präventiven Sache also sind sind unsere Maschinen sicherer geworden sind wir damit zukunftssicher.

00:06:52: Die merken da werden verschiedene Kriterien zusammengefügt in der ableitungs Prozess und das wiederum führt halt ja auch zu strategischen Entwicklungen oder Neupositionierung in ihrem quasi IV.

00:07:02: Unternehmerischen Endbild wo wollen sie damit eine hin und das sind Faktoren die halt ihre Entwicklung weiter beeinflussen.

00:07:09: Ganz kleiner Teil ich weiß der wird bei unseren Vorträgen und Workshops die wir dazu machen wie man das von der Nachhaltigkeit Finanzierung aufbauen kann immer leicht belächelt aber.

00:07:18: Ein Unternehmen mit viel Schriftverkehr die viel Rechnungsversand haben oder früher hatten wird gefragt bei wie viel Anteil haben eigentlich noch

00:07:26: unsere Kunden am Papierrechnung sagen Sie was denn das für eine herrliche Faktor sein Handy vorne nehmen hat 30000 Rechnung im Jahr war von den Ball postzeichen also von den Kosten der Post Vertriebs mal abgesehen da essen Umschlag

00:07:39: das druckertinte.de Druckertinte hat ja irgendwie auf einer Maschine nennt sich Drucker.

00:07:45: Hat der Wärme produziert da sind ja pro Druckerpatronen drinne die sind meist aus Plastik es klingelt vielleicht da ist Farbstoff drinne der wird ja irgendwo abgebaut.

00:07:55: All diese Dinge alleine dieses Thema

00:07:57: da können wir stundenlang in die Eingeweide solcher Prozesse eintauchen warum weil wir das ja seit 25 Jahren die die Entwicklung sehen es ist halt nicht neu nur in der Öffentlichkeit wird es immer weiter nach vorne getrieben vor uns das normal dass das berücksichtigt wird die merken also

00:08:12: diese Frage wie viel Anteile unserer Kunden haben noch Papierrechnung

00:08:17: ist ein Faktor Nachhaltigkeit und sie merken bei großen Zahlen reden wir ja auch von irgendwann von Tonnen von CO2 Verringerung von Plastik.

00:08:26: Verringerung von Abbau von Rohstoffen für Farbpatronen von Strom verbrauchen von Wärmeentwicklung sind nicht vor sie haben Unternehmen mit was ich 5.600 Druckern

00:08:35: weil sie größere Automobilzulieferer sind oder sie sind selbst Automobilkonzern dann reden wir schon von tausenden weltweit und dann merken sie hoch.

00:08:45: Wie viel Papier wird in Dollar verbraucht und dann reden wir von Holzabbau und wir reden von Recycling und von 1000 Sachen alleine diese Position ist so gigantisch dann kann man die ganze Prozesse runter kalkulieren,

00:08:56: im Kern merken sie aber es geht um diesen materiellen Einfluss das heißt in auf die auf das Gerät selber auf den Rohstoff selber auf den

00:09:05: Energieverbrauch selber? Also wo beziehen Sie Energie zu welchen Konditionen her wie kann sie die Energie verringern die sie ab beziehen also die sie heranholen müssen um das zu tun was Sie tun müssen das mit dem,

00:09:18: Spiel von den Brief Rechnung ist ja nur ein kleines Beispiel da gibt's noch 100 dran im Meer.

00:09:22: Also zwei Bereiche wenn sie in Zukunft Finanzierung haben wird das Thema Nachhaltigkeitskriterien ihre Zinskosten beeinflussen.

00:09:30: Soll ich diese Nachhaltigkeitskriterien reduzieren ihren Kapitaldienst.

00:09:34: Valenzen und im Förderbereich gibt es Förderprogramme die speziell dafür ausgerichtet sind diese Nachhaltigkeit auch zu quasi bewirtschaften oder zu ihm zu unterstützen also wenn sich auf den Weg machen zu sagen wir wollen mir digitalisieren.

00:09:49: Dann gibt es Programme der Nachhaltigkeit die genau diesen Aspekt aufnehmen und sagen aha diese Unternehmen will sich nachhaltiger aufstellen

00:09:58: Download gibt es in digitalisierte Geschäftsprozesse und da fördern wir was ich von der Webseite bis zur Automatisation bis zum Prozess Steuern bis zur intern Digitalisierung innovationsansatz bis zu digitalisierten Schnittstelle

00:10:10: bis zu sektorübergreifenden Bereichen also so Wärme Luft Logistik und dann geht's immer weiter weiter weiter weiter weiter bisschen hinterher zu

00:10:18: Produktionsanlagen Gebäuden Gewerbe Struktur mit nachhaltiger Bewirtschaftung sowas und das Gucken auf Seltmann Förderprogramm an damit Sie auch noch weitere Impulse bekommen und sich auf den nächsten Schritt machen können denn das Thema Nachhaltigkeit geht ja nicht mehr weg,

00:10:31: also man kann sagen interessiert mich alles gar nicht machst so wie es gestern gemacht habe ich sag ja ist okay aber glauben Sie mir das wird über lang oder kurz nicht mehr so funktionieren,

00:10:39: warum wird es nicht mehr funktionieren naja die meisten Unternehmen Deutschland sind halt keine mittelständig oder sogar so klein und Mittel das heißt wir reden hier von 90% Unternehmen Deutschland also von dem 3,6 in Unternehmen in Deutschland die wir haben.

00:10:51: Da sind 90% mit weniger als 249 Mitarbeitern.

00:10:55: Und sogar unter 9 Mitarbeiter unter 10 Mitarbeiter was heißt von den 3,6 Unternehmen sind 3,3 Millionen die haben weniger als 10 Mitarbeiter.

00:11:06: Hör doch kein Rechenfehler könnt den statistischen Daten nachsehen also wir haben 3,3 Millionen Unternehmen die haben weniger als 10 Mitarbeiter das heißt die sind ja meistens regional.

00:11:15: Da reden wir vom Sommer vom Bäcker vielleicht noch alleine wenn es noch alleine gibt und in der Kette ist da reden wir vom Dachdecker der fährt einer nicht vom Handwerksbereich da reden wir mal vom kleinen Automotiv Zulieferer von kleinen elektrobetrieben von kleinen Produktionsstätten

00:11:29: dir irgendwie alle Maschinen haben in der Masse dann kommt die nächste Kategorie also bis 50 Mitarbeiter bis 42 Mitarbeiter dann so bis 1000 Mitarbeitern größer und die mir mit Arbeit Unternehmen hat dass du wenige gibst davon in Deutschland,

00:11:41: das heißt die Masse der Unternehmen die wenig Mitarbeiter haben hat aber auch einen nennenswerten Anteil von solchen Thema Dingen wie CO2 Reduzierung

00:11:49: Nachhaltigkeit Umweltschutz Ressourcenschutz warum die sind ja regional meistens also Summum Areca verbunden die kaufen regional ein haben die da Elektrofahrzeug oder nicht oder fahre noch mit Verbrenner Motoren.

00:12:01: Oder buchen Sie sich Ihre Unterlagen hier wie es schon gesagt habe wie verschicken die Rechnungen und werden sanjati in Unternehmen 10 Mitarbeiter hat vielleicht nicht 10.000 Rechnung Dani aber die haben andere zusammengewürfelte Position

00:12:13: und darauf achten halt diese in zukünftigen esg-kriterien was wie machen wir das in Zukunft wie wir wirtschaften sich nachhaltiger.

00:12:21: Warum na ja es gibt Milliarden von Menschen auf der Welt und 7aktuell und es gibt Millionen von Unternehmen auf der Welt und die haben ja alle in Zusammenhang im Verbrauch der Ressourcen.

00:12:32: Und darauf wird halt geachtet bei dir sagen wie kommen die aller drauf mir jetzt hier als Unternehmer vor zu schauen was ich zu tun habe es gibt ja von den Vereinten Nationen

00:12:40: schon ganz starke globale Berichte wo verschiedene sektorale Einflussnahmen vorzunehmen sind und ein Teil davon ist der finance bereit

00:12:49: Samantha daher kommt der Schluss ich soll ja daher kommt der Schluss das heißt einmal kam fördermittel Leute Leitungs und Steuerungsfunktion.

00:12:58: Und Investitions Steuerungsfunktion.

00:13:01: Was heißt die Vereinten Nationen haben sich mit ihren weltweiten Mitgliedstaaten zusammengesetzt und dann geht wie können wir auf verschiedenen Sektoren Einfluss nehmen dass das Thema Nachhaltigkeit besser implementiert wird.

00:13:12: Dann hat sich halt der Finn bereicherst der Finanzierungsplan gesagt Hitler durch wir könnten natürlich Nachhaltigkeitskriterien aufsetzen und dann si8 daher kommt das.

00:13:20: Und versucht also in verschiedenen Sektoren.

00:13:24: Einfluss zu nehmen zu sagen wir können immer so weitermachen wie bisher die nächsten Generation müssen ja auch noch ohne lieben können also müssen wir jetzt nachhaltiger arbeiten also müssen wir darauf Einfluss nehmen und das ist das Thema.

00:13:34: Hier in diesem Podcast jetzt hier. Fördermittel und Finanzen also fördermittel Podcast heißt das hier auch das heißt für Unternehmen die nachhaltige Wirtschaften wollen einsam an das ist aber ganz schön weit ausgerollt ist Anna ich wollte sie nur abholen.

00:13:46: Damit Sie wissen woher das kommt alles ist nicht einfach mal so jetzt aus Deutschland gestohlen und ja Deutschland ist wieder Vorreiter Nini.

00:13:52: Das ist schon seit Jahren in den Vereinten Nationen Thema warum,

00:13:57: wir sind ja nicht alleine auf der Welt hier 1 in Deutschland sowieso nicht und nicht nur Europa oder Continental sondern sie haben noch andere Bereiche und das nimmt darauf überall Einfluss.

00:14:07: 27 die Förderprogramme an zum Thema also was können Unternehmen eigentlich nutzen.

00:14:13: Bei der Thema Nachhaltigkeit oder wo liegen Förderprogramme schon auf dem Thema Nachhaltigkeit

00:14:18: CO2 Reduzierung Energieeffizienz Energieumwandlung oder auch Energiewechsel Wandlung das heißt also weg vom von Verbrennungs Bereichen hinzu was ich wasserstoffbrennzelle und sonstiges alles was da so gibt,

00:14:30: und wirklich was gibt's da eigentlich alles

00:14:33: fangen wir mal vorne an gibt nun unser große Programm warum weil die Industrie die es betrifft der große ist es heißt nicht dicker bonisierung in der Industrie

00:14:42: also dekarbonisierung Industrie das ist eine Förderung für energieintensive Industrien.

00:14:49: Bei der Reduktion Prozess bringt der Treibhausgasemissionen fest Irini von Industrieanlagen,

00:14:54: die Millionen und vielleicht in letzten paar Jahren auf Milliarden an Investitionen gefordert haben der Zuschussförderung und der wird die Industrie aufgefordert.

00:15:03: Meine nächste Investition sich um das Thema dekarbonisierung besser zu kümmern und dann gibt's dafür auch ein Zuschuss.

00:15:10: Sie merken dass über sie gesagt ist ein Steuerungsfunktion und motivationsfunktion sodass das dementsprechend auch bei den Unternehmen ankommt warum bin ich ein Zuschuss als Industrie Produktansatz Industrieunternehmen habe,

00:15:21: dann habe ich weniger Investitionsbereich warum bin ich für zehn Millionen Anlage baue und ich kriege 1000000 Euro Zuschuss und muss dafür aber nachweisen dass ich weg von der Carbon von von CO2 Bereich also von Kohlenstoffen.

00:15:34: Ein komme in zu anderen Bereichen was heißt Produktions Veränderung produktionsverbesserung und all diese Dinge.

00:15:40: Dann habe ich natürlich weniger CO2 output das heißt ich ja weniger Abgabe CO2 in die Umwelt und das wiederum wird gefördert für Industrieanlage.

00:15:49: Dan Gibson und großes Programm auch nicht jetzt für Industrie.

00:15:53: Dann da reden wir halt dann von den mittleren Unternehmen so bis 249 Mitarbeiter das gibt auch größer ich weiß aber ich mache es jetzt mal für die Unternehmen 90%.

00:16:02: Die wir in Deutschland haben das sollte ihn erstmal ein Einblick geben wenn sich Bundesförderung für die Effizienz in der Wirtschaft das ist ein zuschussprogramm.

00:16:11: Gibt aber das gleiche auch als Kreditprogramm ich meinte mal das zuschussprogramm zuerst und da geht's um die Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen.

00:16:22: Was gibt's da zu quasi,

00:16:24: an vier große Bereiche einmal werden der Kirche Technologien gefördert das heißt also sind einzelne Bereiche von.

00:16:33: Es geht hin bis zum Kompressor Motor muss man praktisch zu sagen also die haben immer eine Kühlanlage ja weil ich im Einzelhandel

00:16:39: unter dem Lebensmitteleinzelhandel bei insta Kühltheken und da wären halt Kompressor Motoren für die Kühlung gebraucht und wenn es da etwas gibt dann das nächste Thema ist die Prozesswärme Bereitstellung aus der neue bei Energien werden da gefördert.

00:16:52: Dann gibt es mich Steuer Regeltechnik in die gefördert werden Sensorik ist ein großes Thema warum mir Sensorik für falsch abgebende CO2 Emission

00:17:01: reduziert vielleicht Maschinen Produktionsbereich von Energie Wärme wiederum reduziert damit er die die Stromaufnahme und dementsprechend haben sie weniger Stromverbrauch wenn Sie weniger Stromverbrauch haben muss das energiewerk weniger Strom liefern und wenn es weniger liefern wir weniger CO2 Bereiche und dementsprechend haben wir alles zusammen.

00:17:17: Weniger Wärme weniger Strom weniger CO2 dann gibt es eine gear bezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

00:17:23: das alleine wird in diesem Förderprogramm in einer epischen Breite durchgefallen das sind die Ansichten hat 40 Seiten.

00:17:30: Mensa was haben und sonst klar wir möchten das Unternehmen und zum Thema Energieeffizienz stärker aufstellen und dann das ist einfach sehr komplexes kann auch selten alleine machen ich dass sie uns jetzt anrufen soll dann das haben sie nicht gelernt.

00:17:43: Selbst wir bilden uns tagtäglich mit fort und wir sind schon spezialisiert weil es halt sehr komplex ist auch in der Kalkulation warum die gibt eine Zuschussförderung

00:17:52: die zur Einsparung bei Lisa und ist auf CO2 der muss erstmal erkennen

00:17:56: welche energiestoffe verwenden Sie eigentlich welche Prozesse gibt es ein Prototyp Verbesserung wie gibt's denn wie viel Tonnage wird zur CO2 an ich gespart wie ist die Vergleichs Anlage die sie ja nicht vorhat und wenn sie keine vorhatten muss man eine Testanlage quasi

00:18:10: theoretisch kalkulieren sie merken sehr sehr umfangreich warum hier soll einfach das Thema Nachhaltigkeit und CO2 Einsparung extrem eingewirkt werden

00:18:17: dieses Programm gibt es heute Zuschuss zur Zeit von einer was ich 1000000 Euro Förderung oder 500000 € gibt es was ich 20% Förderung oder mehr oder weniger je nachdem was die da genau machen.

00:18:28: Und das heißt sie nutzen ihre Eigenmittel ihr Kapital selber oder da sie können doch ein Hausbesuch kriegt sogar nehmen das Datums vor kein Förderprogramm die Männchen sind direkten Zuschuss.

00:18:39: Recensione vorförderung dieses Investment fahren Sie können andere Förderprogramm oder hinzu gehabt haben aber für dieses eine neue Investment eine Maschine oder etwas aus diesem Bereich.

00:18:49: Wird gefördert 1 John und sie kriegen 20% Zuschuss wie rechnen sich das aus der CO2 Bereich und die Tonnage die sie daheim sparen.

00:18:57: Wird im gekoppelt mit einem Zuschuss pro eingesparter Tonne CO2.

00:19:01: Das wieder mehr gibt die maximale Förderung und daraus ergibt sich halt im maximale Gesamtsumme und das ist halt dann der Zuschuss der ihn bei umsetzungs Nachweis der mal der Investition zugeführt wird auf Ihr Konto direkt hat nichts von ihrer Hausbank zu tun gar nichts

00:19:15: da gibt's doch Alsfeld Programm das erste ist ein Tilgungszuschuss was heißt das denn Förderkredit,

00:19:20: gleiche Kalkulation aber sie haben einen Förderkredit genutzt und da drin ist ein Thymus Zuschuss.

00:19:26: Für dieses Programm hat zwei Varianten eines nach eine Zuschussförderung auf die Investition und das andere ist z.b. wenn sie sagen nee wir haben nicht genügend Eigenmittel oder Eigenkapital bei der Cashflow nicht belastet werden wir möchten das gerne mit einem förderkind finanzieren.

00:19:39: Dann hat der förderkind inkludiert ein Tilgungszuschuss.

00:19:42: Der wird zwar erst am Ende Lauf Geld abgezogen also nicht vorne rein gegeben wie das vorne beim Zuschuss war oder hier wird das hinten abgezogen seit sie verkürzen die Laufzeit der Tür,

00:19:52: dann riesen spannendes Thema mal weg von dem Thema Maschine Mission hier geht's um jetzt kmu-innovativ das ist ein Förderprogramm zum Thema Ressourceneffizienz und Klimaschutz was wird da gemacht,

00:20:03: das sind der risikoreiche F&E also for schon Entwicklungsvorhaben in im Kernbereich sind es vier Bereiche die da gefordert werden wir reden hier von Zuschüssen von 50 %

00:20:13: auf risikoreiche Forschung und Entwicklung Vorhaben.

00:20:16: Ein Bereich ist rohstoffeffizienz ne und ein anderer war ist Energieeffizienz und Klimaschutz ein anderer Bereich ist ein ganz neues Thema nachhaltiges Wassermanagement.

00:20:25: Vierter Punkt ist nachhaltiges Flächenmanagement die in diesen vier Bereichen kann man forschen und entwickeln als Unternehmen fest Unternehmen sie wenn sie Unternehmen der sagt da wir wollen in den Bereich Ressourceneffizienz und Klimaschutz neue Sachen entwickeln.

00:20:39: Dann gibt's dafür ein Zuschuss und zwar 50% ständig vor sie haben Entwicklungsprogramm voran der grobe Planung gemacht kostet was er sich 500000 €.

00:20:47: Dann gibt es 250000 € und Zuschuss.

00:20:51: Im Kernbereich immer auf die Personalkosten sie merken schon aha von haben wir auch das von Maschinen gesprochen und von von CO2 Einsparung solcher hier geht's jetzt gar nicht mehr um die CO2 Einsparung und direkt bei ihm unternehmen soll hier geht's darum dass sie neue.

00:21:04: FEC ressourceneffiziente Klimaschutz optimierte Bereich investieren aber sie entwickeln die neu und dafür gibt es einen Zuschuss.

00:21:12: Zwar ist das Ganze Sant warum es gibt schon sehr sehr lange das ist eine Förderung aus dem groben Bereich der der Struktur oder nennt sich das System Forschung aus nachhaltige Entwicklung.

00:21:24: Das hat er sein extra Programmnamen weil es halt so elementar ist in seinem Ruf wo kriegt das Geld hier ja das ist beim Bundesministerium für Bildung und Forschung sondern sie was hat denn das damit zu tun ist er ja das ist aufgehängt.

00:21:35: Nimm die Rabac ab Indira Bank nichts zu tun warum soll ich das machen in Frankfurt 1000 € Zuschuss schenken.

00:21:40: Und höre na ja genau ich hatte mein Ziel der Schimmelfeder gibt so wenig Programme bei den Banken ja genau das ist auch nicht böse gemeint sondern eine Bank verkauft Kredit dass es dann chill.

00:21:50: Und so Förderstellen geben Halt Zuschüsse damit solche Team getrieben werden.

00:21:55: Gibson riesen Bereich und warum ist er so riesig weil es uns alle betrifft und zwar gibt es in der Zuschussförderung für die Entwicklung Gestaltung und Akzeptanz Umwelt schon der Konsumgüter da steht beides Konsumgut das heißt.

00:22:08: Da wird insbesondere die Förderung vorangetrieben für langlebige Konsumgüter und deren Herstellung und Nutzung.

00:22:15: Und zwar unter der Berücksichtigung dass dieses Prozedere und das bitte das Konsumgut was da erstellt wird das langlebige.

00:22:25: Ich sofort Verbrauchsgut und dann kommen so gut im im langlebigen Bereich mit wenig Umweltbelastung einhergeht das heißt also im Sämann Sofa na so ein klassisches Beispiel,

00:22:34: das können Sie hier für 3,50 € irgendwo kaufen das Holz zusammengeschlagen von wo es herkommt weiß keiner ob sie solche ist oder nicht wie es hergestellt wurde welche Umweltbelastung das im Vorfeld schon konstruiert hat

00:22:45: wer das abgebaut hat mit Kinderarbeit und sowas und will ich gleich drüber reden aber sie merken.

00:22:50: Kann etwas ganz ganz billig haben da muss ich aber auch davon ausgehen dass es vielleicht nicht so super gelaufen ist ist es bei ihnen Wohnzimmer sitzt also das Wohnzimmer,

00:22:58: und die sind da das Sofa sitzen auf dem Sofa ist die haben also eine billig Variante und das muss nicht billig heißen der schlecht und teuer gleich gut.

00:23:06: Das gibt auch gute hochwertige Lieferanten die Arbeiten überhaupt nicht im Umweltschutz Bereich als darum gibt's gar nicht sein ich rede mal von der ganz billigen hergestellten Sitzmöglichkeit.

00:23:15: Sofa genannt oder sie kümmern sich als Verbraucher drum und sagen wo kommt das eigentliche wo kommt der Stoff her wie wird der eigentlich verarbeitet wo kommen die Materialien her.

00:23:25: So das können sie von der Verbraucherseite her natürlich organisieren und sagen ich kaufe das gar nicht mehr und wenn das alle Menschen machen dann ist die ja Absatz dieses Produktes halt Hobbs.

00:23:34: So haben wir alle Einfluss drauf es sind nicht immer die anderen die Verantwortung haben sondern wir haben so unsere Verantwortung ja selber auf der anderen Seite ist es hier beim Förderprogramm das Förderprogramm bezuschusst jetzt nicht in Endverbraucher sondern bezuschusst was unternehmen.

00:23:48: Dass das Konsum Welt dass das Konsumgut selber besser herstellt indem es umweltschonender produziert wird.

00:23:56: Und da wiederum gibt's die Entwicklung dieses Prozesses.

00:24:01: Das heißt wenn es einen Vorgang gibt wo das Sofa Kosten günstiger oder teurer oder gleich hergestellt wird aber im Kern sitzt es nachhaltiger auf.

00:24:10: Dann gibt's dafür eine Förderung nicht für das Sofa und dann für die Entwicklung dass das am Ende besser ausschaut.

00:24:18: Bessere Nachhaltigkeitskriterien hat und die habe ich ja eingangs gesagt.

00:24:22: Liebste für 40er langweilig ist es gibt ein zinsverbilligtes Lied also ein Förderkredit von der KfW die KfW Mittelstandsbank die hatten KfW Umweltprogramm.

00:24:31: Da werde nämlich die tuen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie auf Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastung gefördert.

00:24:39: Das heißt ständig vor auch da wieder meistens Maschine,

00:24:42: ja das ist mit dem taktisches Beispiel warum das kann man sehen wer was wieder produziert und so und jetzt wird dieses unter dieses die Maschine wird vielleicht energieeffizienter aufgerüstet.

00:24:53: Oder es wird drumherum die Abwärme wird vielleicht genutzt und die Investition und die Abwärme zu nutzen muss ja einer bezahlen jetzt kann daneben das selber bezahlen,

00:25:03: oder sagte ich nee dann zu wenn Vater geht für wenn wir sind Freitag wieder benutzen möchte weil der Zinshöhe Pflicht ist und wir reden hier von 1 % und runter weg dann muss es halt Anforderung erfüllen.

00:25:13: Sie merken aha das eine Anforderung Erfüllung ja klar logisch und dann gibt es ein Förderprogramm dann gibt es,

00:25:18: aus 2016 noch oder gabs das erste Mal Anstoß und Energieforschungsprogramm aufzusetzen das haben wir dein Licht an und hat fast zwei Jahre gebraucht das zusammenzustellen den merken verarschen sie andere soll

00:25:29: so schnell und das läuft ja 2018 wie es dann jetzt weitergeführt wird dementsprechend dann nachher Politik,

00:25:36: ist noch was anderes aber im Kern läuft immer noch und es hatte 1,3 Millionen

00:25:40: M&M Laden Schulung 1,3 Milliarden regelmäßig zur Verfügung gestellt und vergiss da um die angewandte Forschung Entwicklung und auch Demonstration vor Energietechnologien.

00:25:50: Da wird was geforscht da wird keine Maschine investiert da wird personalkostenförderung betrieben um einem Unternehmen das in diesem Bereich,

00:25:59: Geld ausgeben will um neue Prozesse Geschäftsmodelle Geschäft Verfahren Prozess Entwicklungs Einheiten zu entwickeln.

00:26:07: Auf uns auf die Strecke zu bringen was heißt dann werden Unternehmen gefördert die ins Risiko gehen.

00:26:12: Personal zu nehmen was sie vielleicht schon haben oder Neues einzustellen um diesen Bereich zu erforschen und neu zu entwickeln.

00:26:19: Ein riesen Milliarden Programm jährlich jährlich neu aufgesetzt damit es uns allen Menschen besser geht weil wenn keiner dann Forst und keine neue Sache entwickelt wird ja nicht besser.

00:26:27: Und das nächste gibt noch eine Kälte Klima Richtlinie da geht's darum dass kälteerzeuger mit nicht halogenierten Kältemitteln im stationären Kälte und Klimaanlagen und auch in fahrzeugklimaanlagen Bus und Bahn.

00:26:42: Deutsche Bahn sie merken großer Themenbereich gibt eine Zuschussförderung warum wenn das natürlich reduziert wird dann haben wir ja weniger Umweltbelastung.

00:26:51: Und deswegen gibt's ja Zuschuss von uns erwidern Steuerungselement zusammenkleben wir wollen alle das Thema Nachhaltigkeit besser auf die Schiene setzen oder besser auf die Bahn setzen oder besser überhaupt

00:27:00: als kälteerzeuger drauf einwirken dass wir da dementsprechend Umweltschutz orientiert arbeiten eigentlich müsste es jetzt verständlich sein

00:27:07: aber es kostet immer viel Geld und damit das besser und schneller geht als es geht ihm Geschwindigkeit mir Nachhaltigkeit zu produzieren deswegen diese Förderprogramme.

00:27:15: Da gibt's noch viel mehr in diesem Bereich er möchte noch abschließen ein Bereich hinsetzen da geht's maximal Wasserstoff das haben wir noch gar nicht gehabt also schon mal ein Podcast aber nicht in den Thema Nachhaltigkeit das gibt ein nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnik.

00:27:30: Unterstützung ist nachhaltige Mobilität das ist ein Zuschuss.

00:27:35: Da geht's auch wieder um personalkostenförderung warum weil da soll etwas entwickelt werden was man nicht vorhanden ist also gibt's da auch keine Maschinen sonder gibt es Menschen.

00:27:45: Die sich auf den Weg machen oder schwieriges Unternehmen die Menschen haben Mitarbeiter genannt die sich auf den Weg machen das Thema wasserstoffbrennzellen,

00:27:53: Brennstoffzellentechnologie weiter zu erforschen um im Thema Nachhaltigkeit Mobilität Schwerpunkte aufzurüsten.

00:28:02: Soll heißen wie kriegen wir mehr vom Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen Brennstoffzellentechnologie in das Thema Mobilität.

00:28:09: Und dann fangen wir mal jetzt zum Schluss ganz ganz ganz vorne an also wenn ich noch gar nicht fahren ist jetzt kurz festhalten.

00:28:17: Ideenwettbewerb Wasserstoff Republik Deutschland setzt kein Witz mehr nicht versprochen Ideenwettbewerb Wasserstoff Aerobic Deutschland,

00:28:25: und da geht es um die Grundlagenforschung grüner Wasserstoff Grundlagenforschung da können Sie vielleicht noch mal das Thema mit dem Podcast anhören da hatten wir die TRL die Technology readiness level.

00:28:37: Und da haben wir mal ganz kurz angeschnitten so Grundlagenforschung das ist im gesamten Bereich der Forschung Entwicklung der Einstieg,

00:28:45: zu neuen Produkten für Fahne Prinzessin und das ist ein Ideenwettbewerb

00:28:50: da geht es um Ideen also um Rohmaterial von Gedanken Strukturen die in Unternehmen quasi entwickelt worden sind oder überhaupt entwickelt werden könnten

00:28:59: Edin nuridin da geht's noch gar nicht um Umsetzung nur Ideen also so weit vorne fängt da auch die Förderung an

00:29:05: da geht's um die Förderung von hoch innovativen Lösungen für Kern Fragestellungen des grünen Wasserstoffs und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette Materialforschung

00:29:15: bis zu System Studien also was kann man alles mit dem Thema Wasserstoff machen es gibt eine Wasserstoff Strategie sowieso.

00:29:22: Und das was ich jetzt gesagt habe fängt davor noch an,

00:29:26: montana das ist eine tolle Sache Wasserstoff Volumen und kümmern wir haben vom Ideenwettbewerb zur personalkostenförderung Entwicklung weitere Prozesse bisschen zur Investition

00:29:36: bis zum Markt in Gang wird zum gibt es verschieden zu Förderprogrammen

00:29:39: so das solls mal zum Thema Nachhaltigkeit gewesen sein es ist echt nur eine Spitze vom Eisberg die haben ja nicht bezahlt bereits einen Halter für die ich nur darum kümmert und wir

00:29:49: Mam jeden Tag Anpassung in den Förderprogramm da drinne und wenn noch mal gibt's nicht bei Ihrer Bank,

00:29:54: wie soll es auch geben also Zuschüsse nicht wie soll das noch gehen ihre Bank hinter Kleingeld schenken also bitte nicht jetzt zur Bank rennen also könnte gerne tun er kann sie machen was sie wollen aber nicht erstaunt hat das heißen indivia kinderzuschüsse,

00:30:04: das Geld kann in der keiner Schinken von der Bank also da nicht böse sein auf die Bank sondern das ist eine andere Ansprechposition das in über 150 Förderstellen in Deutschland.

00:30:14: Die nicht nur Nachhaltigkeit machen sollen die auch Nachhaltigkeit machen und da gibt es halt aus Steuergeldern die Zuschussförderung damit das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa.

00:30:25: Und sogar interkontinental alles gegaj did auch mit von den Vereinten Nationen überhaupt vorankommt alle sind alle Länder

00:30:33: alle Kontinente beauftragt sich darum Gedanken zu machen

00:30:37: wie die Finanzierung an die Mittelverwendung so aufgebaut werden kann dass mir Impulse für Nachhaltigkeit gesetzt werden und da fängt man einfach mal am Portemonnaies Unternehmen was an und sag ihr hier hast du Geld wenn er investieren willst mach dir Gedanken dazu tut uns allen gut

00:30:52: so das soll sie gewesen sein an dieser Stelle Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen guten Impuls

00:30:57: Tag oder Woche was sie auch jemand sprechend haben die nachdem wo wir uns Wiederhören und Wiedersehen und ich hoffe Sie hatten einen riesen Mehrwert davon um sich nur mit Impulsen zu versorgen zum Thema Nachhaltigkeit

00:31:08: wünsche dir eine gute Zeit hier war der Kai schimmelfeder bis dann.

00:31:11: Wenn Sie wissen wollen ob ihre geplanten Investitionen förderfähig sind und wie sie zu den richtigen Förderprogrammen kommen dann gehen Sie auf die Website www Fördermittel - Test.

00:31:22: Punkt de.

00:31:24: Dort können Sie Ihre Projektdaten an das Team von Feder Consulting übermitteln und erhalten dann ein Ergebnis zu den möglichen Förderprogrammen gesendet.

00:31:33: Viel Erfolg und eine gute Zug.

00:31:35: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.