#47 Zuschuss Produktionsbetriebe Co2-Reduzierung

Shownotes

Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.

Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de

Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de

Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168

Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1

Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.

… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!

Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:06: Heizölkonto neuen Ausgabe von fördermittel Podcast und diese Sendung hier ist ganz speziell den Thema

00:00:13: energieeffizienz gewidmet und zwar wie können Unternehmen Fördergelder nutzen wenn es zum Thema Energieeffizienz kommt also Investitionen geht wie Maschinen sein sie was hat Maschine zu tun ja

00:00:24: das Thema ist ja Prozesswärme braucht Rom braucht Energie und dann dementsprechend auch das ganze in.

00:00:31: CO2 an der Kern dreht sich um die CO2 Produktion Imbiss Administration und jeder Ziehung von CO2 damit Reduzierung der Erderwärmung und damit auch nachhaltige Investitionsbereitschaft über das Thema Energieeffizienz und das schauen wir uns gleich an.

00:00:45: Wer ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seiner eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.

00:00:54: Und Geschäftsführer der Feder consulting.

00:00:56: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.

00:01:06: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.

00:01:14: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen.

00:01:24: Und über 11000 unternehmensprojekte davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.

00:01:34: Heute das zukunftsweisende nicht nur in Deutschland auch in Europa Thema Energieeffizienz Energieeffizienz ist elementar warum

00:01:41: CO2 Ausstoß soll überall vermieden werden gibt einen europäischen gemeinsamen Planen alle CO2 Ausstoß zu verringern an verschiedenen Ecken und Enden wird überall quasi rumgedoktert CO2 Ausstoß.

00:01:55: Um zu reduzieren gerade in Produktionsbetrieben ist das natürlich ein riesen Thema da will die Regierung ansetzt und dafür gibt es Förderprogramme

00:02:02: falls sie dich fragen wie kann ein Unternehmen das Produkt Betrieb ist und sowieso den operativen Geschäftsbetrieb hat.

00:02:09: Mit Energie Wärmeproduktion mit Abwasser mit Strom verbrauchen wie kann es da eigentlich zu einer Förderung kommen.

00:02:16: Ist der Ansatz folgender wenn in neue Maschinen investiert wird die Energie effizienter arbeiten.

00:02:23: Dann findet a eine Investition im Unternehmen statt und B wird der Ausstoß von CO2 oder auch die Energie verbrauche wesentlich reduziert

00:02:31: und hier wird die Reduzierung von Strom und damit auch verbunden mit Ausstoß von CO2 quasi bezuschusst.

00:02:39: Gleich vorweg um eine CO2 Ausstoß Menge zu reduzieren behilft sich die Förderung in dem es.

00:02:47: Megawatt oder Kilowatt Angaben umrechnet das heißt also eine neue Maschine die weniger Strom verbraucht hat wird mit einem rechenfaktor.

00:02:56: Zu einer Reduzierung von CO2 hergeleitet das heißt wenn man ein Megawatt weniger Strom verbraucht hat es mit einem Faktor ca 1,57 auch dann Tonnage an CO2

00:03:08: reduziert also man geht hier aus der Forderung ganz einfach vor und sagt wenn sie Strom reduzieren im Produktionsanlagen den Herstellungsprozess Anlagen dann kann auch automatisch

00:03:19: der CO2 Gehalt reduziert werden hier wird also eine Umrechnung ausstrom reduzierungs Verbrauch auf CO2 Basis umgesetzt.

00:03:29: Was heißt das im Detail im Detail ist Energieeffizienz also CO2 Beziehung diesen Fall auch ein Thema des Umweltschutzes.

00:03:38: Das gleiche auch eine Produktionsbetrieb Städte die weniger CO2 produziert passt auch in den europäischen förderraum.

00:03:47: Wir reden ja so von der europäischen Initiative den CO2 Ausstoß oder auch den die Effizienz in Unternehmen wesentlich zu verbessern.

00:03:54: Und dann auch natürlich die Erderwärmung zu reduzieren mit den damit auch im Pariser Schutzabkommen reduzierten maximalen Grad der Erwärmung

00:04:02: sie merken also das Thema hat eine ganz große Bandbreite Spannweite und auch Wirkungsweise zum Thema wie kann es der Welt besser gehen indem man natürlich dann die CO2 Ausstoß Menge und Energieverbrauch reduziert und um einen Antrieb zugeben das Unternehmen in neue Maschinen investieren

00:04:21: alter setzen

00:04:22: dann setzt man solche motivationspillen ein und sagt okay wir werden ein Förderprogramm aufsetzen das wiederum quasi aus Steuergeldern gestützt wird

00:04:31: und das heißt also die Förderung als Zuschuss und zu Student nicht.

00:04:35: Rückzahlbare Gelder An das Geschenk das Geld vom Staat motivieren die Unternehmen in neue Produktionsanlagen zu investieren.

00:04:43: Dachte doch im Schaft auf geringerem Verbrauch vielleicht am Material weniger Verschleiß.

00:04:50: Weniger Ausstoß an Material das vielleicht später im verbrauchen der Qualität nicht stimmt das kann ja auch sein das alte Maschine einfach von der Qualität ist Ausstoßes von Produkt

00:05:00: nicht mehr up to date sind

00:05:02: das alles wird vermieden das heißt es wird auch auf die Materialeffizienz geachtet die kann ich dir es Produktionssystem was wir hier umsetzen wollen mit neuen Maschinen die gefordert werden auch dementsprechend sind voll auf die Kette übrigens ganz offen zu sagen.

00:05:16: Schau mir das ganze mal an einem Praxisbeispiel haben wir hatten ein Produktionsbetrieb für kartoffelverarbeitung das heißt auf der einen Seite kommen Kartoffeln rein,

00:05:26: und hinten kommen fertige Kartoffeln geschnitten frittiert gerösteter sonstiges raus.

00:05:31: Das heißt also wie sie das ganze Haus das ist ungefähr eine 40 Meter lange Maschine.

00:05:36: Wo Schnittwerkzeuge Waschmaschinen also es wird Wasser verbraucht es wird erhitzt für zitiert es wird gekühltes wird geschnitten die Abfallproduktion Wert für Arbeit das ist ja eine Schale von der Kartoffel und diese ganzen Prozesse die Sie vielleicht so gar nicht sehen oder wahrgenommen haben,

00:05:51: macht eine Maschine von 40 Meter das ist sonderanlage Maschinenbau das heißt die kann sie so eine Maschine kaufen wenn ich einfach irgendwie im Katalog.

00:05:59: Ich muss halt auf die Betriebsprozesse abgestimmt werden und bei 40m produktionsregel kann sich ja vorstellen da ist ganz viel irgendwas ich beweg.

00:06:09: Das macht daraus kaltes da was Warmes da wird geschnitten dann müssen irgendwelche Sachen ausgefüllt wer also gefühlt werden von Tüten z.b. wenn das Schiff hinten raus kommen sollten dann müssen die Material zu führen also ganz viele verschiedene Elemente greifen ineinander ein und alles verbraucht Strom und

00:06:25: produziert das höchste noch CO2.

00:06:27: Das heißt wir haben jetzt zusammengefasst einmal ein Beispiel an Prozess und Verfahrenseinstellung warum es sollte ein einfacher schnellerer Prozess installiert werden in dieses bestehende Unternehmen.

00:06:38: Von alteingesessenen Unternehmen das seit Jahrzehnten in der Kartoffel Produktion und Verarbeitung der aktiv ist.

00:06:44: Dann sollte auch gleich Weise eine energetische Optimierung des Produktionsprozesses also der Eigentümer ist der umweltbewusst und hat schon alles gemacht.

00:06:53: Was im Moment fürs gibt aber lach wir können noch besser werden und wir wollen das auch weitergeben in der Produktion und hat sie gesagt okay wir werden diesen Prozess auch noch optimieren deswegen brauchen wir neue Maschinen und dann ist das Thema Förderung natürlich ein großer part.

00:07:08: Der Große wichtige paar das war auch die Abwärmenutzung das heißt wie kann man entstehende Wärme anders nutzen.

00:07:16: Kann man sie in Betrieb vielleicht nutzen ja kann man man kann natürlich die entstehende Produktions Wärme über verschiedene vielleicht Rohr oder sonstiges abführen und vielleicht für die Gebäude Wärme in der Verwaltung Nutzen eines halben Vertrieb

00:07:29: Anruf der Verwaltungsbereich das kann man vielleicht machen dazu braucht natürlich Techniker und Statiker um das alles zu kalkulieren aber grundsätzlich könnte man die Abwärme nutzen

00:07:38: geht ja nicht immer ist auch nicht verpflichtend aber es könnte ja sein das heißt ich muss nicht extra gerne produzieren sondern ich nutze die aus unserem Pluton Vertrieb.

00:07:46: Oder auch ein ganz wichtiger Punkt ist

00:07:49: in den Produktionsprozess an sich selber zu investieren das heißt man hätte ja auch die Anlage in Teilen ganz lassen können hätte sie gar nicht ganz ausgetauscht und dann würde Teile der Anlage unter neuen Gesichtspunkten neu aufstellen um halt

00:08:02: den Prozess Prozess besser im Ablauf zu gestalten und darüber weniger Energie zu verbrauchen und darüber dann weniger CO2 zu verbrauchen.

00:08:12: Ein weiterer Punkt in diesem Praxisbeispiel ist natürlich die bessere Wärmeversorgung im Gesamtunternehmen

00:08:19: die kann man natürlich wie vorhin schon erläutert durch eine Wärmenutzung optimieren aber auch eine Kühlung der Ware

00:08:27: war hier maßgeblich zu berücksichtigen denn die Ware muss ja wenn sie nicht schlecht werden soll gekühlt werden das heißt auch der Kühlprozess

00:08:36: musste neu aufgesetzt werden weil die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschine eine andere war als die schon bestehenden Maschine diesen Praxisbeispiel und

00:08:45: dann aus zimmerbelüftung Warum wo Wärme und Kälte ist da muss auch Fische Sauerstoff zu damit die Mitarbeiter türlich auch unter Arbeitsschutz Gesichtspunkten besser dort arbeiten können.

00:08:55: Und dann kommt der nächste. Er soll eine energieeffiziente Bereitstellung von Prozesswärme überhaupt gewährleistet worden sein

00:09:03: wenn die Maschine dann fertig ist wie gesagt das Sonderanlagen Maschinenbau ist man kann vor nicht alles perfekt kalkulieren aber die Aufgabenstellung.

00:09:12: War halt an dieser Position so gegeben und dann wichtigster partis natürlich die Vermeidung von Energieverlusten im Produktionsprozess

00:09:20: das heißt also der Prozess selber wurde noch mal komplett beleuchtet

00:09:24: eher bevor man diese Anlage bestellt hat bevor es überhaupt beantragt wurde in der Förderung um bevor überhaupt auch Zuschüsse beantragt worden ist man mit

00:09:33: dem sprechenden Ingenieur durch die ganze Prozesssteuerung gegangen und hat sehr viel Vorarbeit geleistet und darin ging Monate des arbeiten für nein um dann am Ende folgendes zu haben.

00:09:44: Lieben Praxisbeispiel ist die Anlage ungefähr zehn Millionen Euro Investition.

00:09:49: Unter der missionsrat Anforderung kann hier bis zu 30% sein das wären drei

00:09:56: Millionen Euro an Zuschuss auf diese zehn Millionen Euro Gesamtinvestition der Maschine dazu hätte man aber alle Punkte erfüllen müssen die ich hier für einen aufgelistet.

00:10:09: Da ging nicht alles perfekt.

00:10:11: Das ist auch selten so dass alles perfekt läuft aber am Ende hat nachher die Förderung einen Zuschuss von 2000000 Euro zu dieser Investition gegeben

00:10:20: mit diesen Auflagen und Erfüllungsgrade der Energieeffizienz was ist passiert man hat diese ganze Produktionsstrecke,

00:10:26: hat durchkalkuliert im Vornherein das bevor sie überhaupt gebaut wurde kann man sowas kalkulieren

00:10:31: und dann wurde dargestellt dass der Energie einspar gerad verschiedene

00:10:36: Conan antirationale CO2 Tonnage herstellt und dementsprechend weil weniger CO2 in der neu geplanten Anlage verursacht wird hat.

00:10:47: Forderung gegriffen und hat dann dem Unternehmen die Möglichkeit gegeben ein zwei Millionen Euro Zuschuss zu bekommen das heißt das rein Invest des Unternehmens war

00:10:56: 10000000

00:10:57: - diese zwei Millionen Zuschuss dann kommen sie auf 8000000 EUR natürlich ist ein großer Zuschuss das sind 20 % auf die Gesamtinvestition aber der Vorteil ist für das Unternehmen weiterhin es verbraucht weniger Energie

00:11:11: und tut etwas für den Umweltschutz und zwar in einer sehr sehr großen Art und Weise.

00:11:15: Und gleichzeitig sind die Arbeitsplätze gesichert es wurde auch noch neue geschaffen die sind zwar nicht zwingend notwendig aber es ist in diesem Fall noch geschaffen worden die Material Gegebenheiten waren verbessert der Output also das Produkt was am Ende rauskommt war qualitativ hochwertige.

00:11:29: Damit konnten bessere Preise erzielt werden und dementsprechend hatte das Unternehmen nicht nur weniger Stromverbrauch sondern auch bessere Maden im Verkauf der Produkte.

00:11:41: Wenn dir sagen Mensch was hat das alles mit mir zu tun.

00:11:44: Möchte ich noch ein anderes Beispielsätzen und zwar ein kleines Beispiel nicht jeder baut gleich Nähmaschine für 10000000.

00:11:52: Aber es können ja auch Teile von Unternehmen ausgetauscht werden sei es Motoren Kompressoren weil es Pumpen für die industrielle und gewerbliche Anwendung seines Ventilatoren

00:12:03: da gibt es jetzt auch 30 % Zuschuss aber natürlich viel viel weniger und maximal auch 200000 €.

00:12:10: Sie merken ob sie eine große Maschine müsste zionen vorhalten ist eine andere Förderung als eine Teil Ausgleichsleistung wenn Sie bestehende Prozesse bei sich durch Austausch von Maschinenteilen.

00:12:24: Generieren und dementsprechend in die Förderung überführen lassen wollen

00:12:28: ein Feind hier ist also planen Sie eine große Anlage da ist der Förderprozess an anderer weil auf die Gesamtanlage die Förderung ausgegeben wird hier in dem Fall 10 Millionen-Investition 2 Millionen Euro Zuschuss oder planen Sie Teilen im Unternehmen wie gesagt Ventilatoren Kompressoren erkältet Einheiten,

00:12:47: das in Teilen ausgetauscht werden sollen um auch schon erste Aspekte von Umweltschutz und damit CO2 Vermeidung einzuleiten.

00:12:56: Der größte. Aber ist was haben Sie davon.

00:13:00: Wie beginnt man solche Projekte wo wir sehen wollen wo CO2 Ausstoß Regeln bezuschusst werden können das erste ist dass Sie Ihr Projekt erstmal durch Plan nicht im Detail erstmal grob aber.

00:13:12: Welche Ziele verfolgen sie damit wie hoch wird die Investition sein

00:13:16: wann und wie wird der Zeitplan der Umsetzung sein welche Mittel haben sie selber und was muss quasi zwischen finanziert werden vorfinanziert werden oder wie hoch soll auch der Zuschuss sein den sie maximal erreichen kann

00:13:28: das kann alles dementsprechend vorher kalkuliert werden.

00:13:31: Und wenn Sie wissen wollen wie das ganze funktioniert dann gehen Sie einfach auf fördermittel - testen.de trage dort ihre Kalk Projektdaten ein und dann bekommen sie schon in kurzer Zeit in Ergebnis zurück und sehen welchen Zuschuss sie erreichen können.

00:13:44: Wenn Sie wissen wollen ob ihre geplanten Investitionen förderfähig sind und wie sie zu den richtigen Förderprogrammen kommen dann gehen Sie auf die Website www

00:13:59: fördermittel - testen.de.

00:14:02: Dort können Sie Ihre Projektdaten an das Team von Feder Consulting übermitteln und erhalten dann ein Ergebnis zu den möglichen Förderprogrammen gesendet.

00:14:11: Viel Erfolg und eine gute Zukunft.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.