#41 Risikomanagement - Chancen nutzen - Zukunft beherschen
Shownotes
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten im Shop nach Fördermittelprodukten suchen: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder?group_id=4168
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:07: Hallo 29 Folge vom fördermittel Podcast und heute ein sehr schönes Thema Risikomanagement Risikoprävention und sonstiges was dazugehört und.
00:00:16: Ich habe einen Gast dabei den Stimme gleich vor aber entscheiden für sie ist Risikomanagement sind Chancen und das.
00:00:24: Wenn sie gleich er ist Mister fördermittel Buchautor Vortragsredner Moderator seine eigenen Fernsehsendung zum Thema fördermittel.
00:00:33: Und Geschäftsführer der Federkonstante.
00:00:36: Mit seinem Team berät der kleine mittlere und große Unternehmen rund um die Themen fördermittel Fördergelder und Zuschüsse in diesem Fall.
00:00:46: Bekommen Sie wertvolle und entscheidende Informationen wenn es um die Themen Investitionen Innovationen und Wachstum in Unternehmen geht.
00:00:54: Über 25 Jahre Erfahrung mehrfache Auszeichnungen als fördermittel Experte mehrere Milliarden Euro betreutes Investitionsvolumen,
00:01:03: und über 11000 unternehmensprojekte davon können Sie jetzt profitieren hier ist der fördermittel Podcast mit Kai schimmelfeder.
00:01:14: Risikomanagement risikofrüherkennung Prävention und natürlich die Risikokontrolle das ist unser heutiges Thema und ich habe mir einen Song den Gast eingeladen einen so dann alten Hafen nicht nur reagieren sondern weil.
00:01:29: Film Thema Wochen einfach Profis dann da draußen herrschen ganz viele ihre oft halbgare Wahrheiten und sie kennen das ja wir würden das gar nicht wenn das also ein halber Kram ist also am besten mit Profi sprechen.
00:01:42: Öftere Texte schon veröffentlicht zu dem Thema PR schon veröffentlichte die können Sie auch bei ihm noch mal gerne auf dem LinkedIn Konto abrufen und in der vorgestellt habe
00:01:52: Spielart alter Hase seit 17 Jahren im Risikomanagement man das mal vorstellen 17 Jahre alt werden einige Unternehmen gar nicht und das Thema Risikomanagement betrifft uns alle Unternehmer.
00:02:04: Alle egal wie groß auch wenn es einige denken na ja das dürfte die großen nein nein wo das anfängt
00:02:11: was Sie davon haben und warum sie jetzt unbedingt weiter zuhören sollten das
00:02:14: erzählt ihn gleich unser Gast im Risikomanagement der Experte Wolfgang Burghardt Grüße hallo
00:02:21: schön dass ich hier sein darf jetzt alles perfekt ich freue mich dass Sie Zeit haben also wie schon gesagt wenn ich mit der Bock hat das Thema ist das schon ewig in ihrer Vita eingebrannt und sonst mal bitte ab
00:02:34: wo kommt das grundsätzlich hier gibt's vielleicht ein kleines Mini Beispiel am Anfang und wir wissen wo wo Schmerz und Unternehmer irgendwo das Risikomanagement.
00:02:44: Wo fängt das an wo kommt das hier.
00:02:46: Ursprünglich kommt mal aus dem Versicherungs der Versicherungswelt her weil die Versicherung müssen ja immer überlegen was habe ich für Risiken und wie muss ich damit umgehen komme ich mit dem Prämien klar warum.
00:02:59: Da hat schon die Hamburger Feuerkasse uralt 11. Versicherungsunternehmen der Welt die haben schon sowas wie eine Risikotragfähigkeit berechnet.
00:03:09: Und letztendlich das moderne Risikomanagement kommt aus den USA und auch dann hier aus Deutschland 1998 nachdem die ersten großen Unternehmenskrisen.
00:03:19: Bremer Vulkan und Metallgesellschaft war die haben einfach ihre riesigen nicht früh genug erkannt.
00:03:24: Unten sind daraufhin in die Insolvenz gerutscht was natürlich ja zu viel Frust geführt hat.
00:03:31: Und das setzt sich eigentlich auch bei den kleineren Unternehmen bis ins heutige bis bis heute fort weil oft ist es so ist fällt in wichtiger größerer Kunde aus.
00:03:42: Und dann ist sie liege Liquidität hin und ja wie geht's dann weiter und dann ist auf die Folge der Insolvenz und
00:03:50: was sind Dinge die kann man im Vorfeld wenn man die Risiken die man hat vernünftig analysiert kann man die im Vorfeld schon soweit abbügeln dass es gar nicht soweit kommt
00:04:00: geht es im Risikomanagement nur dass der schon mal festhalten für uns die haben ja auch verschiedene Systeme
00:04:06: schon seit Jahren das Konto aufgrund unseres hohen Volumens weil wir sehr viel Volumen drehen.
00:04:11: Ja wir gucken auch Klinikum Projekte also die für Handy kopieren der selber ein bei uns ist alles aus Risikomanagement er auf die Projekte bezogen ja ja Unternehmensrisiko Mensch wenn er auf den ganzen organisatorischen.
00:04:24: Apparat ausgerichtet
00:04:25: es geht nicht nur um Liquidität es geht ja auch um viele andere Risiken die auf Unternehmen oder Unternehmen er soll mal einwirken können für das eigentlich immer dazu dass das Risikomanagement die Insolvenz finden soll oder wofür ist das gedacht.
00:04:40: Risikomanagement ist eine Insolvenz verhindern kannst Risikomanagement unter Umständen nicht weil.
00:04:45: Wenn irgendwo ein Erdbeben eintrifft oder sowas dass die Dinge die kann ich nicht vorausplanen das berühmte Pech kann jeden treffen.
00:04:53: Und da nützt auch das beste Risikomanagement nichts das geht einfach darum Risiken so früh wie möglich zu erkennen.
00:05:02: Das mache ich über eine Risikoanalyse und über eine Bewertung von Risiken und dann kriege ich raus.
00:05:08: Was sind für Dinge was was für Dinge sind für mich existenzgefährdend was was wo geht an meine Substanz.
00:05:14: Und wo kann ich noch eingreifen da hat der Gesetzgeber auch Anfang des Jahres entsprechend reagiert und habe da noch mal.
00:05:20: Na zusätzliche Richtlinie eingeführt Unternehmen dazu verpflichtet sind
00:05:26: frühzeitig Risiken zu erkennen damit auch noch eingegriffen werden kann bevor wir da so einsteigen deswegen Ernst Thema kann ich auch noch jemanden den man ans Herz legen
00:05:35: führt auch zum beim beim Thema fördermittel immer zu dem Thema welche Risiken wird das Investment mitzuführen also wir selber sind davon ja als
00:05:44: Fördermittel berate auch betroffen wenn der Tränke beraten werden im elementar viel unternehmen haben das kann ich auf dem Schirm also nicht so in der Tiefe jemand bräuchte weil es auch bei viel noch nicht so richtig bekannte im Konzern Viren schon
00:05:58: bei bei großen Holding Struktur mit was ich 30-40 Tochtergesellschaften ist das auch Standard da können wir noch Compliance oder Zusätze und tausend Sachen
00:06:07: aber der Regelfall Unternehmensgrößen Bereich sich 30 40 50 80 100 200 Mitarbeiter hat nicht sofort Mispeln schon an Bord
00:06:17: die haben nicht mal eine Risikoprävention Analyse gemacht weil die das vielleicht gar nicht so für richtig halten habe deswegen meine Frage können wir mal so aus ihrer
00:06:25: ich Analyse Kartons aber haben sie mal drei vier fünf Punkte da mit die Unternehmer hier ist am Amor und einem Schirm sehen alles klar.
00:06:34: Wir hören das sind so fünf Punkte war los raus gegriffen was ist ein Risiko aus ihrer Sicht völlig egal übergreifend 345 Stück.
00:06:44: Ganz wichtig ist das Thema Mitarbeiter na das heißt je früher ich
00:06:52: Fehlentwicklungen erkenne aus denen sie später vielleicht mal sogenannte bestandsgefährdende Risiken oder Liquiditätsschwierigkeiten ergeben können ist mir anzuschauen
00:07:03: wie sind meine mitarbeiter an Bord sind die häufiger so ein bis drei Tage krank wo sie nicht unbedingt eine Krankmeldung brauchen das könnten schon erste Warnsignale sein
00:07:12: dann muss ich mir anschauen habe ich viel mit Kundenreklamationen zu tun hat sich das in der letzten Zeit aufgehäuft kommt das Meer dann.
00:07:22: Muss ich mir anschauen meine Kundenstruktur habe ich 123 Großkunden von denen ich vielleicht in hohem Maße abhängig bin.
00:07:30: Habe ich viele offene Kundenrechnungen das Thema Liquidität.
00:07:36: Dass ich mal einfach mal dass ich sowieso wie ein Hubschrauber mal über mein Unternehmen über hochsteige und eine angucke was sind eigentlich die größten Risiken die mir zustoßen könnten.
00:07:47: Und die mehr letztendlich so viel Liquidität rauben dass ich dich vielleicht zu nah zur Insolvenzanmeldung gezwungen bin.
00:07:55: Wenn ich dir schon wenn ich wenn ich in in Zahlungsschwierigkeiten bin die sich über Monate hinweg stundengenau
00:08:00: und Insolvenz sein aber das macht ja auch keinen Spaß für Unternehmen irgendwelche Zahlungen wenn man zu strecken oder mit der mit Lieferanten
00:08:08: um neue Ziele zu verfasst zu betteln dann aber noch mal zurück das was sie jetzt genannt haben die Punkte das ist ja das was wir in unseren Unterlagen ja auch beleuchten oder was ein zweiter Hand trägt auch immer hinterfragt wird
00:08:21: ob das jetzt Mitarbeiter sind da wird gefragt fachliche Qualifikation da wird es nicht der Krankenstand gefragt bei Förderprogramm aber da steht schon
00:08:29: wie lange sind die vielleicht dabei was sollen die machen was haben sie für Mitarbeiter Entwicklungsprogramm das stellen wir ja auch bei bestand bei bestehendem Unternehmen immer auch in die Aussage um auch dem
00:08:40: Antrag im Gewissens Leben zuzuführen und nicht nur kalt zu sagen er soll in die fünf oder zehn Jahren Euro investiert werden sondern die Förderschule fragt ja quasi
00:08:50: das indirekt ab was sie direkt analysieren also finde ich es schon wieder spannend für unsere Zuschauer Zuhörer das große Thema.
00:08:59: Also.
00:09:00: Deswegen sitzen wir hier und besprechen das Thema es fließt alles sowieso ein dass eine härter an den Parametern die Herr Burkhard war sie erlöst und wir ihr an der beschreibenden Form der mit jemand der den Förderantrag liest auch versteht aha
00:09:14: Unternehmenszukunft sicher die haben sich Gedanken gemacht die erwarte jetzt nicht gleich Investment Schmerzsystem.
00:09:20: So bei großen Projekten schon aber im Regelfall jetzt nicht von der Förderstelle aber,
00:09:25: das geht jetzt dazu komme gleich noch hat er Bock hat schon gesagt auferlegt und Unternehmen ja schon gewisse
00:09:32: macht muss Kriterien um diesen dann doch wieder gesetzlichen Rahmen auch ja zu werden aber das nebenbei essen so Punkte das klingt ja erstmal allgemein sagen einige gab das meiste wieso jeden Tag jede Mitarbeitern und die sind alle toll
00:09:46: und ich fühle mich auch ganz toll können wir noch mal tiefer einsteigen was sind so die nächsten Sachen zum Teil betriebswirtschaftlichen Sinne wo sehen sie da so in Analyse.
00:09:57: Punkt lieber sofort mal überhaupt selbst jetzt in einer halben Stunde mal angucken könnte.
00:10:03: Eine Investition die ich plane hat ja immer irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb der so da muss ich mir anschauen.
00:10:12: Wie wirkt sich das auf mein Ergebnis aus EBIT.
00:10:17: Letztendlich hat das wieder Rückschlüsse auf den Unternehmenswert das heißt wird durch meine Investition mein Unternehmen sogar vielleicht mehr wert.
00:10:27: Wenn ich das ganze optimal gestalte und analysiere und auch mit entsprechenden Berechnungen unterlege da kann ich auch schon mal sehr gut darstellen dass sich unter Umständen meine riesen mein mein mein Rating ins Positive verändert.
00:10:42: Meine Bonität vielleicht positiver dargestellt werden kann weil die Bank sieht ja was kommen für Risiken auf mich zu
00:10:49: und je detaillierter und besser ich das vorausplanen und Voraus prognostizieren kann da gibt spezielle Berechnungsverfahren desto leichter tut sich natürlich auch eine Förderstelle oder eine Bank mein Projekt zu genehmigen.
00:11:03: Das heißt das ist auch teilweise Risikomanagement hat nicht nur was mit riesigen zu tun die ich irgendwo im Blick haben muss sondern wenn ich irgendwo Risiken habe.
00:11:12: Und wenn ich die kenne dann erkenne ich auch die Chancen die sich dadurch ergeben davor ist ja genau das was wir immer sagen
00:11:21: man sich immer unter dem kümmert aus verschiedenen Blickwinkeln dann hat es ja immer ein Potenzial zum Wachstum wenn ich wenig um das Risiko was mit jeder Investition da einhergeht und ich da nicht drauf achten und mir nicht genügend Gedanken macht gemacht habe
00:11:37: dann benutzt halt immer schwierig eine Sage naja wenn ich mir das vorher gewusst
00:11:41: Nerf noch schlimmes hätte hätte hätte Fahrradkette da hat sich jemand oder Unternehmer der Entscheider der verantwortliche eben oftmals nicht tief genug um die möglichen Risiken gekümmert und hat gesagt wir haben immer so gemacht Mama soweit die Zeiten sind vorbei.
00:11:56: Wo das machen wir sind definitiv vorbei das funktioniert nicht mehr wenn wir mal noch mal
00:12:04: ich mache gerne mal auf so eine negative Betrachtungsweise jetzt habe ich schon mal zusammenfassend und ersten positiven Effekt heißt der Unternehmer der sich jetzt zum Thema Risikomanagement beschäftigt sieht also einmal es ist präventiv.
00:12:19: Schützt ein Unternehmen wenn er sich frühzeitig vom kümmert das haben sie ja Tools zu einer Risikoanalyse Zeit wenn jemand mit ihm Kontakt aufnehmen will
00:12:29: am besten über linkedin habe ich gelesen Kontakt aufnehmen Wolfgang Burghardt
00:12:34: Disney's Kokon heißt das bei ihm genau genau was Hamburg hat und sonst E-Mail schreiben wir das weiter warum.
00:12:42: Das Thema Versuch Komplex das kann man nicht atok irgendwie beauftragen muss mir das ein bisschen reden und sehe sagen
00:12:48: manchmal Kontakt auf dem reden erstmal drüber er passt es überhaupt was ist das denn für eine Größe vom Unternehmen welche Risiken können überhaupt auftreten das heißt dann zum Erstgespräch bieten sie schon war gebührenfrei an habe ich gedacht.
00:13:00: Genau lass die Nummer wieder ruhig wenig nichts versprechen abgestimmt nutzen Sie das sagen mehr wert wenn sie es für ein System wenn sie es nicht nehmen wenn sie es nicht nutzen
00:13:13: andere müssen sie irgendwie anderweitig damit beschäftigen weil zudem gesetzlichen Gramm kommt Herr Burkhard das noch mal
00:13:18: wir freuen uns auch wenn sie mit einer Risikoanalyse schon mal sich beschäftigt haben warum macht das Arbeiten bei Förderstellen extrem leichter qualifizierter man darauf eintritt desto besser Tattoo ich dann auch die Förderbescheid Höhe oder sogar positiv negativ beeinflussen
00:13:35: heißen.
00:13:37: Unternehmen was besser vorbereitet hat auf jeden Fall mehr Chancen auf Finanzierung Förderung Zuschüsse Fördergelder und damit für besseres Wachstum es werden sicher Unternehmen immer einfacher Finanzmittel bekommen
00:13:49: Fördermittel Beteiligungskapital Förderprogramm bei Scheidung Anwalt was das 1 nächster.
00:13:56: Wenn wir jetzt mal vielleicht etwas Negatives aufbauen polarisieren könnt ihr mal so ein zwei Sachen sagen.
00:14:02: Was passiert wenn man sich als Unternehmer nicht drum kümmert also was ist was haben wir für.
00:14:07: Ich will schon sagen gibt's dann Schadens Volumen oder gibt's da ne auswirkungsstudie oder sagen ja das kann ich auch mal ein Zahn groß machen.
00:14:17: Am die größte Gefahr die in die ich mich begebe ist wenn ich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht einhalte
00:14:25: ist das Thema Haftung ich habe eine GmbH z.b. um mich von Haftung zu befreien um die Haftung zu beschränken und wenn ich wissentlich was tue,
00:14:34: was nichts mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen konform geht dann haltende ich falsch und dann habe ich auch letztendlich dafür persönlich die Konsequenzen zu tragen das heißt dann ist die ganze Haftungsfreistellung weg.
00:14:48: Steh dann selber in der persönlichen Haftung für das was da jetzt schief läuft.
00:14:52: Ihre Gefühle mal ganz kurz disclaimer was wir machen das jetzt keine Rechtsberatung oder sonstige Beratung das ist immerhin über alle Spieler zu beraten dass das nur alle sensibilisieren
00:15:03: genau wir können das nächste Anja da habe ich im Risiko ich weiß davon lassen die auf jeden Fall mit dem Thema mal 1 als jetzt nicht so stark unterbrechen aber wann gesagt ach das ist ja interessant wusste ich gar nicht und Handeln nicht alles geht schon uns hatten alle Geschäftsführer Haftung das haben wir auch gleich Förderprogrammen ja immer weiter weil es die meiste Risikomanagement
00:15:21: ich habe einfach eine persönliche mögliche Haftung kommt aber drauf an wie ist das so gibt es höhere noch mal gedacht
00:15:30: Höhen vom von der Masse gibt eine zahlensumme
00:15:33: gibt's in Insolvenzstatistik gibt's bei Untergang Statistik gibt es eine Euro Statistik wo man sagt wäre das Risikomanagement früher eingesetzt worden hätten sowieso für Unternehmen weniger Schaden produziert oder der noch lebt gibt's doch was.
00:15:47: Ich war letztens in der Konferenz mit einem der Top Sanierer in Deutschland der auch Insolvenzverwalter ist okay der hat gesagt.
00:15:55: Die Hauptlast an Ursache für eine Insolvenz
00:15:59: ist ein fehlendes Risikomanagement oder ungenügendes Risikomanagement und da hat eine Zahl von über 80 % genannt und die fand ich extrem erschreckend ach die Puten von was.
00:16:09: Der Insolvenz.
00:16:17: Die hätte man auch eine gescheiterte Risiko denn die hätte man vorher schon besser abhandeln können bzw das ist das gar nicht dazu kommt
00:16:25: wenn es vernünftiges Risikomanagement im Unternehmen gewesen wäre wiederum cool damit wir haben die Studie an der teilgenommen mit Roland Berger war der Studienführer Prävention von Insolvenzen.
00:16:39: Dies jetzt 33 Jahre alter forfour Corona und da war die Insolvenz Unternehmen Ausführung sind 25.000 30000 pro Jahr.
00:16:50: Ich war ja schon immer weiter runter gehen also wir hatten ja schon früher sechsstellige Insolvenzen von Unternehmen da auch noch mehr an Unternehmens
00:16:58: Mit Bereichen hier in Deutschland aber mit den letzten zehn Jahren ist es ja abgeflacht aber trotzdem Monster in die 25 bis 30 000 und dann haben die Thema Prävention von Insolvenzen und Untergänge,
00:17:09: 1.1 Untergänge gesagt er insgesamt sind weitere und ich mal vorstellen 80000 Unternehmen
00:17:17: 31 kurz vor so einem Untergang Szenario und weitere und jetzt kommst dazu 170 000 die noch gar nichts von ihrem Problem einer möglichen Insolvenz Namen
00:17:30: Situation wissen das wäre jetzt ja die Schnittstelle zu ihnen wurde sagen wie viel ich verstanden habe.
00:17:38: Wenn Sophie Unternehmen davon gar nichts wissen da fragt man sich warum wissen sie nichts davon dann wäre ja so eine Art Risiko mehr wenn eine risikomanagementfunktion schon eine zweite dritte sicherungsstufe vor der eigentlich Untergang Szenario Einheit.
00:17:53: Historische verstanden also könnte man quasi weit im Vorfeld 2,
00:17:56: 3 Jahre voraus vielleicht sogar sehen wo das ganze Unternehmen hinführt wenn man Risiko Mensch mütterlich eingesetzt hat.
00:18:03: Genau da gibt es eine ganz interessante Studie von Euler Hermes an der der großen Kreditversicherer und die haben festgestellt dass es drei Kennzahlen gibt.
00:18:13: An den ich festmachen kann schon 4 Jahre im Voraus.
00:18:17: Dass der erste Anzeichen auftauchen da könnte mal was in die falsche Richtung laufen da könnte man Insolvenz draus erwachsen schön das gibt Tanja Jahre im Voraus das ist enorm das ist das Ofenstudio können verraten.
00:18:31: Was das für für Kennzahlen sind im.
00:18:36: Am das ist einmal der sogenannte Road Ski das ist die zinsdeckungsquote und die Eigenkapitalquote.
00:18:44: Okay und haben wir ein eigenes Telefon dem interkorrelation zueinander und.
00:18:50: Wenn da gewisse Dinge auf treffen bzw wenn da gewisse Schwellenwerte unterschritten werden.
00:18:56: Dann könnte das auf Dauer dazu führen dass es Unternehmen in Seen in die Insolvenz geht.
00:19:02: Wir sind ja sehr stark auch bei der Förderung zum Thema Eigenkapital Verstärkung dabei dass sie es ja schon clever ist sehr forderndes und nicht Eigenkapital Programme nutzbar wenn die eigene oder Quote höher ist ist er ja schon mal besser als der Rest der Welt die Fläche auf ein kapitaler.
00:19:17: So ist es so ist es das sind ja jetzt mal kurz in den negativen Bereich abgedriftet zum Thema was da alles passieren kann wie viel Schäden da auftauchen damit ist ja auch verbunden arbeitsplatzvernichtung
00:19:29: immer Vermögens Vernichtung mit Unternehmen untergehen reden wir von Vermögens Untergang 1.
00:19:35: Dann reden wir ja auch von Reputationsschäden der Einzelunternehmen pflichtversichert nicht alle aber sind das ut mal schade bei mir ausprobieren soll
00:19:43: Liebe ist eine Risikoposition ja
00:19:52: wenn du die Arbeitnehmer von direkt betroffen sind Unternehmen geht unter oder da werden Kürzung Vogel und musst du dich mal insolvent sein aber kann ja auch zu Schwierigkeiten führen so ein Käse müssen Kosten entspannen Essen Abteilung schließen wir müssen Betriebsteile verkaufen essen kaufen das wird ja immer auch direkt beim Arbeitnehmer gekriegt war sie spürbar
00:20:11: der den wieder in der Familie ohne spürbare Effekte positioniert das heißt nur Unternehmer
00:20:17: der sich Unternehmer schimpft oder selber betitelt positiv gesehen der muss ja zwangsläufig.
00:20:25: Ist aus meiner persönlichen Sicht auf jeden Fall Risikomanagement haben nicht drauf also für die Fördermittelberatung solche Teile brauchen sondern.
00:20:33: Anpassen dann alleine schon um seiner Verantwortung bewusst und auch Herr zu werden.
00:20:38: Ja genau das sind ja nicht nur die Familien der Mitarbeiter die davon betroffen sind es ist ja auch die eigene Familie des Unternehmers selbst.
00:20:47: Wenn ich dadurch schuldhaft Hand und komme beispielsweise in der persönliche Haftungsfrage wie erkläre ich das meiner Familie.
00:20:56: Ich hätte vorher was machen können.
00:20:59: Natürlich ich bin noch ein paar negative Wunden reißen so ja weil.
00:21:08: Ich möchte nicht dass jemand zuhört und sag ja ganz nett sondern dass Verena hier weil wir mehr wird dir die von wollen jetzt haben wir ja optimal auf Geburt das.
00:21:18: Klingt ja wie zwingen zu handeln und können ja einige sagen auch was die beiden da reden ist ja ganz nett da kümmer mich mal drum möchte es noch mal.
00:21:26: In den rechtlichen Rahmen noch mal abgreifen ich weiß wir sind da selber involviert gibt ja verschiedene Gesetze.
00:21:33: Rahmenparameter Verordnung die das Thema eigentlich auf jede Unternehmer Agenda stellen lassen müssen.
00:21:43: Genau
00:21:44: können wir mal noch eingeben ein paar Gesetze beleuchten ohne fährt sie Rechtsberatung Haus und dann fahren wir von welchen Gesetzen reden wir dafür welche Sachen oder für dich Unternehmen sei nicht geplant gewesen und wie greift das jetzt schon quasi bis auf den kleinen Handwerker und auf den.
00:21:59: Sei nicht in Form von Klein größeren von ein paar solo Selbständigen Handwerkern Konsole selbständigen Künstlern bis 23 man Betriebe Themann Betriebe 50 man Betriebe von welchen Richtlinien und Gesetze.
00:22:13: Orthopädie Unternehmen die sich beispielsweise prüfen lassen müssen durch ein Wirtschaftsprüfer das ist ja auch nicht besonders hoch die Schwelle
00:22:22: Ada komm erstmal das Transparenzgesetz das Contra geh ins Spiel das ist eigentlich der Ursprung der ganzen Geschichte das stammt aus den 90er Jahren und da ist den Unternehmen an schon vorgeschrieben worden
00:22:35: dass sie Risikomanagement zu betreiben haben dass sie Risiken erkennen identifizieren müssen weil Hintergrund der ganzen Gesetze und Richtlinien ist.
00:22:45: Das sind Unternehmen im Bestand
00:22:47: stehen bleibt das als dass ich als Unternehmer keine bestandsgefährdende Risiken eingehe ich darf als Unternehmen Risiko eingehen
00:22:55: aber ich muss im Nachhinein immer belegen können auf welcher Grundlage ich das gemacht habe und hier kommt der Paragraph 93 Aktiengesetz ins Spiel die Business judgement rule
00:23:08: die besagt dass ich mir als Unternehmer meiner Risiko.
00:23:12: Tragfähigkeits Grenzen Bewusstsein muss das heißt wie weit kann ich gehen ohne dass das Unternehmen in seinem Bestand gefährdet wird da muss ich entsprechende Maßnahmen und und Dinge ergreifen.
00:23:25: Und seit Anfang des Jahres haben wir.
00:23:30: Noch eine ganz neue Welt gerade auch für die kleineren Unternehmen das sogenannte starog.
00:23:36: Am das ist ein Gesetz zur Stabilisierung der Unternehmen und Sicherstellung einer einer präventiven.
00:23:45: Re Strukturierung.
00:23:47: Da ist die Unternehmensgröße spielt überhaupt keine Rolle mehr da ist theoretisch selbst die kleine ein-mann-gmbh schon gefragt was zu machen und hier wird ganz explizit darauf abgestellt dass ich meine Risiken so früh wie möglich
00:24:00: kenne damit ich dann und dazu habe ich dann auch die Verpflichtung sofort handeln kann und beispielsweise präventive Maßnahmen zu ergreifen.
00:24:10: Um eventuell sogar schon nur ich Strukturierung in Gang zu setzen.
00:24:14: Damit es erst gar nicht zur Insolvenz kommt denn das ist das Ziel was oben drüber ist dass es erst gar nicht zu einer Insolvenz kommt das überhaupt kein Vermögen vernichtet wird.
00:24:23: Sondern dass das Unternehmen bestehen bleibt und vernünftig weiter arbeiten kann und an dieser Grenze dass man riecht rupturieren musst das sind sehr sehr viele Unternehmen schon.
00:24:35: Ja zu unserem Schrank zum Thema fördermittel bei Innovationsführer antreten.
00:24:41: Bitte dich das Unternehmen auf Risiko gecheckt wenn das Projekt was gefällt werden sollen und hin und da um das jetzt nicht in falschen Hals zu kriegen für einige höherer dieses Thema fördermittel auf dem Schirm haben bei uns,
00:24:55: da wird ja noch ein Risiko gefragt wenn Sie kein Risiko haben gibst kannst du schon okay
00:24:59: möchte hier an dieser Stelle noch mal explizit different darstellen das heißt jetzt nicht dass der Burka gesagt hat Event rhesogam müssen den Systemeinstellungen das reduziert werden präventiv Pfandwert.
00:25:10: Bei Innovationsprojekten.
00:25:12: Brauchen sie ein Risiko Mietzuschuss zu bekommen das Ganze wiederum ist aber immer noch so zu händeln dass das Gesamtunternehmen nicht gefährdet wird
00:25:22: und da passen die beiden Welten von der Borkener von uns hier zusammen er hat nicht dass sie denken dass er dich abgestimmt dort doch ganz natürlich vorher alles besprechen runtergebrochen damit sie das auch nutzen kann also es gibt Projekte innerhalb eines Unternehmens.
00:25:35: Die haben ein Risiko und für den Vatertag bei Novation musst du auch so riesig hoch daran auch das technische Risiko selbst ein wirtschaftliches Risiko muss man nachweisen,
00:25:45: aber gleichzeitig muss das Gesamtprojekt innerhalb des Risikostruktur Bereich ist eines Unternehmens auch noch gangbar und er nicht bestandsgeführt.
00:25:52: Dass das Thema das heißt nicht dass er Bock hat oder wie hier alle Risiken vermeiden wollen und das geht um die Beherrschung.
00:26:00: Der riesigen und wie wir immer sagen kann Risiko keine Chance auf mehr Erfolg so ist es.
00:26:05: Weil Unternehmen ohne Risiko einzugehen kann ich nicht unternehmerisch tätig sein das ist halt so aber ich muss halt wissen was ich tue und was ich für eine Grundlage habe auf der ich entscheide welches Risiko in welcher Höhe ich eingehen kann,
00:26:20: dann haben wir ja immer ich finde schon fast leicht gestritten den gesetzt Bereich.
00:26:26: Wollte doch was hinzufügen oder sagen nee das sollte erstmal so lassen wir wollen jetzt nicht hier irgendwie den Gesetzes geverka die Keule schwingen sondern.
00:26:34: Sagen Sie mir wenn das jetzt die Zuhörer wissen wissen und sagen pass auf da gibt es
00:26:38: ob jeder Größengrenze alle es gibt keine Größengrenze soll das fängt bei der besagten ein-mann-gmbh an ist betrifft jeden und es kann als positives Werkzeug auch für zukünftige Wachstumspotenziale genutzt werden.
00:26:52: Ist das okay.
00:26:54: In jedem Fall weil wenn ich weiß was ich für Risiken habe weiß wie weit ich gehen kann und dann weiß ich auch wie ich eine Wachstumsstrategie nach vorne raus planen kann
00:27:04: weil ich weiß ja was ich für Risiken habe und ich kann dann auch meinem Gegenüber kommunizieren pass mal auf so und so sieht die Situation aus.
00:27:11: So weit kann ich gehen aber das hat auch den und den positiven Effekten für die Zukunft weiß was auf ihn zukommt.
00:27:20: Diese positive Welle möchte ich gleich mal mitnehmen und noch mal russischer stärken
00:27:24: lass mich mit dem Pult liegen. Bleiben wenn ich das nach einigen sage dass du der Gerichtsreporter Podcast nein ist es nicht das der fördernden Podcast oder auch wenn sie auf YouTube gesehen dementsprechend auch auf den Kanälen.
00:27:35: Mit der er so von den Chancen Potenzialen begeistert ihr Risikomanagement so bietet das haben wir uns ja auch gesehen warum wenn man
00:27:43: Projekte hat die ein Tor Risiko haben man kann sie vergleichen prägt die weniger Risiko haben dann entscheiden wir uns für dich auch für weniger Risiko.
00:27:51: Wir haben die gleichen Aufgaben zur Bestandssicherung ich kann nicht einfach hier rum Fuhrwerke und sagen also gar nicht Räder schon weg das ist ja alles ab / stimmt jedoch ja riesen Prozess im Hintergrund ab das sieht man ja
00:28:03: Frontend nicht sind wir irgendwo was posten oder wenn sie was erzählen laufender im Hintergrund tausende von Prozessen ab die das ganze Unternehmen weiter sagst du führen jetzt wieder auf dem Unternehmer
00:28:14: eingeschoben und übertrage können wir mal so auflisten was hat denn der Unternehmer davon
00:28:21: wenn er so ein Risikomanagement oder überhaupt mal sich mit dem Thema befasst was wären dann mögliche benefits also ich will gar nicht wissen ja hat irgendwelche messbaren Punkte weniger sondern passenden also so wie mir wird dadurch wenn ich so ein Risikomanagement
00:28:36: ganzheitlich wenn man so schön sagen will Einsätze egal ob one man also müssen unabhängig bis sich tausendmal können Sie mal 56.
00:28:46: Subjektive oder objektive Mehrwerte aufbauen.
00:28:52: Nächste Mal habe ich persönlich insofern was davon als wo ich sagen kann
00:28:56: ich bewege mich im gesetzlichen Rahmen ist das schon mal ein großer Vorteil das heißt ich muss nicht immer mit rechten das irgendwelche Strafen oder sonst irgendwas auf mich zukommen
00:29:04: das habe ich natürlich positive Auswirkung auf dem Unternehmen zu wert weil ich den auch immer ganz anders kommunizieren kann weil ich weiß was in meinem Unternehmen vor sich geht,
00:29:14: das gleiche liegt in die gleiche Kerbe schlägt das Unternehmen so waiting das hilft mir da zu unter Umständen auch den ein oder anderen besseren Zinssatz zu bekommen weil wir haben ja einen risikobasierten Zeltplatz so nennt sich das richtig.
00:29:29: Dann habe ich.
00:29:30: Immer irgendwo ein Frühwarnsystem wo wir eine Warnlampe aufgeht wenn ich Ruhe in die falsche Richtung abzubiegen dass ich ja den Bestand des Unternehmens und ich habe immer noch genügend Zeit dann Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
00:29:45: Ich erkenne viel früher auch ob sich irgendwo vielleicht eine Chance ergibt die ich vorher gar nicht gesehen habe.
00:29:51: Weil ich halt die riesigen kenne weil das Gegenteil von Risiko ist die Chance und die werden damit auch aufgedeckt
00:29:58: Risikomanagement kann auch dazu beitragen dass ich meine Kosten im Unternehmen optimieren kann weil ich weiß RH.
00:30:05: Wenn ich jetzt mal auf den auf den Versicherungsbereich gehe ich kann vielleicht ein bisschen höher Selbstbeteiligung nehmen das haut mir die die Premier nach unten da kann ich sehr viel Geld mit einsparen.
00:30:17: Es hilft mir bei der Planung bei der Vorausplanung entsprechend ganz andere Dinge unter Umständen in Angriff nehmen zu können.
00:30:27: Weil ich weiß wo meine Grenzen sind.
00:30:32: Das ist natürlich schon ein knallharter Rundumschlag der dürfte ja kein Unternehmer mehr als der Sommer ruhig auf dem Sessel sitzen.
00:30:40: Werde jetzt genannt haben das ist ja in über alle Unternehmensebenen in der Breite Tiefe egal ob ich jetzt
00:30:48: bitte finde anbei der bei der Zulieferung bisschen zum zum zum Abverkauf und darüber hinaus dann.
00:30:54: Wie lange fahren wir nach wenn die Versand aus oder wenn Kunde ausfällt also ähm wenn man im Bereich des Absatz ist und ich habe einen Klumpenrisiko und habe das nicht unter Kontrolle und kann das auch nicht kompensieren.
00:31:05: Eigenkapital oder mit möglichen anderen Aufträgen stehe ich Steuern kann das fängt ja schon an dass ich meine Absätze Steuern muss damit ich nicht im Klumpenrisiko habe
00:31:16: und vorne quasi bei der Produktion wenn ich etwas habe oder nicht Dienstleistung habe dann habe ich ja ähnliche das Forst nicht Einsätze
00:31:23: wenn die nicht richtig funktionieren das ist ja wieder ein Zahnrad dann oder die Zahnräder in einem Getriebe in den ich aufeinander abgestimmt sind dann Funktion mein Uhrwerk also mein gesamtes Unternehmen ja gar nicht.
00:31:34: Ja man das sehen wir jetzt gerade in der Automobilindustrie es gibt auf einmal keine Chips mehr das habe ich sowieso nicht verstanden wie das funktioniert
00:31:42: ein Berg in Erfurt von Opel hat schießen müssen gelesen bisschen abhängig sein Ausfuhr in Griff bekommen zu haben.
00:31:56: Maler Weise.
00:31:59: Man muss immer irgendwo einen Plan B in der Tasche haben oder sogar ein Plan C wenn irgendwo was ausfällt dass ich das möglich schnell kompensieren kann und dafür ist auch Risikomanagement da das zu erkennen zu sagen okay wir müssen hier noch an alternative Lieferketten aufbauen,
00:32:13: denn es ist schon fatal was das für eine Auswirkung gehabt hat dass ich in Frachter im Suezkanal querstellt dann stehen auf einmal 440 still und und können Ihre waren nicht ausliefern diese geladen haben,
00:32:26: oder ganze Hilfen machen wegen Corona dicht.
00:32:30: Da muss jetzt langsam mal ein Umdenkens Prozess stattfinden damit ich die Dinge auch mit alternativen dann dass ich da reagieren kann dafür ist auch Risikomanagement da.
00:32:40: Wir hatten schon 25 Jahre an Bord und in den ersten paar Jahren habe ich auch sehr viel im Handel gemacht.
00:32:48: Oder gabs ja irgendwo mal in Südostasien Garbsen Erdbeben und dann kommen keine 37 cm Fernseher vielleicht die das noch kenne sind so kleine Würfel
00:33:00: Amazon heute gibt's da alles im kleinen Bildschirm und dann hatten wir über Monate.
00:33:07: Keine 37er Fernseher zu verkaufen also der Kunde nicht und die haben dann geguckt die kann man das irgendwie kompensieren weil die müssen sich der Umsatz weggebrochen und dieses Produkt war ein Renner Porto.
00:33:17: Und zwar war das immer der der der der der doofen hat er hat immer diesen kleinen Fernseher für Mini Spottpreis also hohe Marke sezoni ich habe damals für das nicht 99 Mark raus geklopft.
00:33:30: Mag ich weiß ja schon länger her aber das hat die Leute die in den Laden gezogen und dann ging der Absendung oder wollen sich einen Fernseher kaufen größer besser schneller Staubsauger 1000 Sachen aber das war immer das Zug product Windows zu Produkt aber nicht mehr da ist.
00:33:45: Weil es nicht geliefert werden konnte weil damals war in den Erdbeeren, irgendwas war da weiß ich mir schon gestern fast zwei Jahrzehnte her und
00:33:53: da merkt man ja auch schon das muss ein gar nicht direkt beeinflussen mit Fernseher sondern wenn ich das eigentliche Produkt nicht bekommen kann was ich brauche um ein zweites Produkt zu verkaufen.
00:34:04: Chip ist jetzt das gleiche ich hab kein Stück kein Auto verkaufen aber das kann ja auch schon viel banaler sein ich bekomme eine Zutat nicht oder ich bekomme die größte Mensch nicht oder ich bekomme dich Ressource Kapital nicht weil ich mich recht unbekümmert habe
00:34:18: ja hat er viele ganz viele Aspekte na dann lassen wir uns dann aber um die Kurve kriegen so what to do was ist was ist zu tun
00:34:25: gibt es so zwei drei Schritte die sie uns neben,
00:34:30: Kontakt Müdigkeit über linkedin Wolfgang Burghardt sage ich noch mal genau sagen kann aber können Sie uns sagen sowas sollte jetzt.
00:34:37: Oder sollte nicht aber was was ist so vielleicht tut 34 schritte die Unternehmer jetzt machen kann er zum ersten Mal hört und sagt boah da ich vor dem Thema noch gar nicht auf dem Schirm da muss ich mich mal überhaupt und beschäftigen und bevor du jetzt in Google rum surft.
00:34:51: Sagen Sie mal so zwei drei Schritte was jetzt eigentlich zu tun wäre.
00:34:57: Ich kann von meiner Seite anbieten wie gesagt das erste Gespräch Informationen und hätte dir ja schon mal einen tiefen Einblick weil das im expert.
00:35:04: Genau und ich kann auch anbieten
00:35:08: jeder macht ja in irgendeiner Form hat ja irgendwas gegen riesigen getan auch wenn es relativ kleine Schritte sind einfach mal zu analysieren was hat der was habe ich schon gemacht
00:35:18: wo stehe ich da mit sowas nennt man REIFE gerade ein paarmal um festzustellen
00:35:23: gibt's am brotring der Handlungsfelder womit fange ich am besten an und wie baue ich das ganze auf das größte Risiko was in den meisten Unternehmen schlummert sind nicht bezahlte Rechnungen.
00:35:36: Ja muss ich mir einen Überblick darüber verschaffen.
00:35:40: Und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen und das vielleicht für die Zukunft anders zu gestalten da gibt's Möglichkeiten.
00:35:48: Bitte heißt das habe ich jetzt schon wieder mitgenommen es ist also sie gehen also andersrum
00:35:55: Mistral für schon habe sagen sie dass ich mich falsch verstanden habe aber wir gehen davon aus dass in den meisten Unternehmen schon Teile des Risikomanagement vielleicht unbewusst oder bewusst gemacht werden auf die man aufbauen kann das wäre ja super positive Nachricht für alle dass sie nicht länger ich komme dann irgendwie mit nackten Händen an und weiß gar nicht was los ist sie gehen davon aus dass viele schon was haben
00:36:16: die gehen an was heißt das ich fasse mal andere Versicherung wird ja schon irgendwas gemacht worden sein
00:36:22: was soll ich Material Kapazitäten vielleicht ist das schon irgendwie Infecto den gemacht worden für die Kundenforderung mein die sowas sind schon die ersten Position man sagt da das ist eine Basis aufsetzen mit den Rest einfach.
00:36:35: Eine Versicherung ist beispielsweise ein klassisches Risiko Steuerungsinstrument das heißt ich lagere ein Risiko aus dem Unternehmen aus.
00:36:42: Und lass dir mal anders dafür haften dafür mache ich eine Versicherung und.
00:36:46: Da ist es auch schon mal ganz wichtig mir anzuschauen habe ich das wirklich optimal geregelt sind die Risiken die ich eigentlich als Unternehmer dafür im Sinn habe er passt das zusammen ich habe nämlich in meiner,
00:36:58: langjährigen Tätigkeit leider immer wieder die Erfahrung gemacht dass bei rund 80 bis 85% der Unternehmen die Deckungskonzepte einfach nicht stimmen weil das was das Unternehmen macht.
00:37:10: Und das was abgesichert ist überhaupt nicht zusammenpassen und im Extremfall wenn den Schaden eintritt und man sagt dafür habe ich ja eine Versicherung und dann schaut die Versicherung dass sich das an und das was in der Police steht wird bezahlt und nichts anderes.
00:37:24: Okay alles löschen Absagen auf jeden Fall auf Russisch damit auf jeden Fall zu beschäftigen denn wenn ich
00:37:32: und das ist jetzt ja wenig eine etwas dass das kann man Herrn aller erster Schritt
00:37:35: ja das kann man ja sofort reden mit die die Prämie von der Versicherung zahl ich sowieso wenn er dann natürlich der Inhalt nicht zu dem passt was ein das Risiko was ich glaube abzudecken wäre das heißt im besten Fall habe ich wieder.
00:37:48: Eine Verbesserung in der Deckung oder ich habe deine Veränderung in der Prämie auf jeden Fall habe ich da ja.
00:37:54: Ist ja das einfachste nicht dass als Einstieg nehme darüber kann sich ja kein Unternehmen mehr über meinen Weg setzt und sagen ja sage ich mal laufen weil die Versicherung haben ja die meisten die wären also nur zu anzupassen zu ob du mir das leid ich habe einen laufenden Prozess
00:38:09: abgesicherte Position im Unternehmen und kann die schon mal in einem ersten Schritt
00:38:13: anpassen und habe damit einen Haken dran für das bekommst Du sagen du jetzt habe ich den ersten Schritt getan einen ersten Schritt mehr gehen wir demnächst mal rein wer das für 7 Gute an Gang,
00:38:24: auf jeden Fall auf jeden Fall weil gerade wenn man sich die die Absicherung Situationen per Versicherung anschaut das Unternehmen ist irgendwann gegründet worden.
00:38:33: Im Zweifelsfall vor 10:15 Uhr Jahren dann hat man alle dann hat mal gemacht dass es passt jetzt ist das Unternehmen aber gewachsen.
00:38:42: Aber die Police ist nicht mitgewachsen.
00:38:46: Und stimmt dann habe ich auf einmal eine Unterdeckung was heißt ich bin nicht unter Umständen falsch versichert sondern einfach von dem Summen passt es nicht mehr.
00:38:55: Und dann musst einfach gequo gequotelt und da kann es sein dass ich für ein Schaden der Eintritt vielleicht nur noch die Hälfte bekomme weil meine Versicherungssumme halt nicht mit gewachsen ist und mit angepasst worden ist.
00:39:04: Das sind alles so so Dinge wo man anschauen muss oder auch dass das Risiko eines Betriebsausfall auf einmal wesentlich größer geworden ist.
00:39:12: Weil ich kann ja auch die Fixkosten entsprechend mit mit in die Risikopositionen rein nehmen das sind alles so so Dinge die man sich anschauen muss.
00:39:21: Passt das noch damit das Unternehmen durch den.
00:39:24: Schaden der von außen eintritt wo ich als Unternehmer ja gar nichts ver kann wenn ich irgendwo ein Sturm betroffen bin oder sowas.
00:39:32: Das zumindestens mal diese diese diese Sachwerte auch abgesichert sind weil die sind ja auch existenziell wichtig für ein Unternehmen.
00:39:39: Das wäre schon mal ein guter Einstieg da einfach anzufangen und Alt ausgehend davon ist die gesamte Risikosituation im Unternehmen anzuschauen beruhigt schlafen gehen nicht jetzt
00:39:51: die Tage noch rum jetzt hätte ich also jeder dazu gehört auch die Möglichkeit zu sagen das ist mein erster Schritt.
00:39:59: Egal mit wem er das dann bespricht er
00:40:02: dass man sich an dem Punkt mal aufhängen und davon da gehen wir weiter das als jeder hat jetzt eine Tür Tür öffnen kann und sagen ich gucke noch mal meine Risikoabsicherung im Unternehmen an von Vermögensschadenhaftpflicht in einer hart oder Betriebsausfall oder Sturm und voll Wasser hast du nicht gesehen sind alle Risiken von Ausländer
00:40:22: auf die man wie sagt mir so mal wieder Voraus also höhere Gewalt das kann man ja.
00:40:27: Das kann ja kein Unternehmen händeln dass die Nutzer Versicherung und dann von da aus gucken was es bei Mitarbeiter was im Cache mir nicht mehr etwas in den Marktrisiken drinne was in der Bruch Regenrinne
00:40:37: da kann man ja so eine
00:40:38: Stufe la oder Stufe für Stufe durcharbeiten muss ja nicht sofort alles heute sein aber man hat auf jeden Fall die Tür jetzt auf und kann da was umsetzen
00:40:48: tschuldigung optimal wenn ich da wirklich auch die Gesamtrisiko Situation mit im Blick habe
00:40:57: was heißt soweit müsste dann die Kompetenz des Versicherungsfalls schon gehen
00:41:01: dass er das alles mit im Blick haben kann und basierend darauf dann auch ein entsprechendes Deckungskonzept entwickelt.
00:41:08: Ich glaube das wird schon viele aus dem Haus dem rennen schlagerprofis genug also
00:41:14: Wolfgang Burghardt finden Sie auf LinkedIn und dahin wollen wir das Gespräch auch auf diesem hohen. Verlassen dann sind sie auf jeden Fall jetzt in der todo.
00:41:24: Action Abitur an Zuschauer am besten to do.
00:41:28: Suchen Sie das was sie unternehmen haben fangen sie an vielleicht bei ihrem Versicherungsprodukten schauen Sie rein was ja nicht schon immer mal schauen wollten weil ich glaube im Stillen Inneren.
00:41:38: Wissen viel unternehmen dass man damit um arbeiten muss aber es gibt ja die Papier oder die PDF Dateien auf dem Rechner oder Papier in Ordner noch unter
00:41:46: ja aber abgeschlossen heißt nicht dauerhaft irgendwie dann in so ein Sack verlegt wie man das auch als A4 Ordner nennt sondern nutzen Sie den jetzigen Impuls
00:41:56: unterschorn dass sie da besser erledigen Griff kriegen das ist ihr Unternehmen das ist etwas was man pflegen sollte Ihr Unternehmen bringt noch das Geld nach Hause
00:42:04: und wenn du das nicht mehr Arbeiter wenn es von Risiko getroffen ist da muss man sehr viel Geld reinstecken wieder neu aufzubauen oder ist gesund zu machen
00:42:12: das ist wie mit dem Körper also pflegendes vorher haben sie am Ende weniger Stress ist das vielen Dank Wolfgang Burghardt.
00:42:20: Es war mir eine Freude noch mal an alle wenn Sie Fragen haben bei LinkedIn können Sie Herrn Burkhard Kontakten hatten Erstgespräch den können Sie anrufen der steht für Information zur Verfügung
00:42:32: und sag damals damit mache ich dir eine schöne Zeit und danke an Burkhard
00:42:39: ich bedanke mich auch ganz selten recht herzlich und kann jedem nur ans ans Herz legen schauen sie auf ihre Chancen dann wissen Sie auch wie es mit den riesigen umgehen können.
00:42:48: Wenn Sie wissen wollen ob ihre geplanten Investitionen förderfähig sind und wie sie zu den richtigen Förderprogrammen kommen dann gehen Sie auf die Website www Fördermittel - Test.
00:43:02: Punkt de.
00:43:03: Dort können Sie Ihre Projektdaten an das Team von Feder Consulting übermitteln und erhalten dann ein Ergebnis zu den möglichen Förderprogrammen gesendet.
00:43:12: Viel Erfolg und eine gute Zukunft.
Neuer Kommentar