#153 Handwerk & Digitalisierung - Größer denken, anders handeln
Shownotes
Handwerk Digitalisierung – Zuschuss 100.000€ nutzen Handwerksunternehmen sind wie viele andere Bereiche auch den Veränderungen und dem Wandel, der sich mit der Digitalisierung ergibt, unterworfen. Handwerksunternehmen bzw. deren Entscheider im müssen investieren, um sich in Gegenwart und Zukunft im Wettbewerb zu behaupten. Investitionen zur Digitalisierung kann mit verschiedenen Förderarten co-finanziert werden. Vorteile der verschiedenen Förderprogramme sind: Kostenersparnis, Liquiditätsvorteile, Gewinnverbesserung, Eigenkapitalverbesserung, Bonitätsverbesserung, höhere Wettbewerbsfähigkeit, besserer Zugang zu neuen Mitarbeitern, Qualitätsverbesserung, Verbesserung der Produktivität, Verbesserung der Finanzierungsreichweite, Verbesserung der Finanzierungskonditionen, Verbesserung des privaten Vermögensaufbau (bei Inhaberunternehmen aus dem Handwerk), kostengünstigere Modernisierung, etc. Förderarten die Handwerksbetriebe nutzen können sind: Förderkredite, Eigenkapitalergänzungsprogramme, Eigenkapitalverstärkungsprogramme, Ausfallbürgschaften, Haftungsfreistellungen, Zuschüsse, steuerliche Vorteile, Beteiligungsprogramme für Handwerksunternehmen, etc. Diese Folge wird abgerundet durch ein Praxisbeispiel zur Digitalisierung mit einem Zuschuss zu 100.000€.
Sie möchten eine Fördermittelberatung zu ihrem Vorhaben? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme es für ihr geplantes Investitionsvorhaben gibt? Sie wollen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile für Ihr Projekt sichern und Mehrwerte nutzen? Dann können Sie unsere Fördermittelberatung buchen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an service@federconsulting.com oder rufen Sie uns an unter 040-61135920.
Hier geht es zum kostenlosen Fördermittel-Check für geplante Investitionen mit mehr als 250.000€. Klicken Sie hier auf den Link: https://www.foerdermittel-testen.de
Sie möchten Kai Schimmelfeder als Vortragsredner auf bzw. für Ihre Veranstaltung buchen? Nutzen Sie ein gebührenfreies Vorgespräch mit dem Team von Kai Schimmelfeder und erhalten Antworten auf Ihre Fragen und Tipps zur Buchung und zum Ablauf eines Vortrages. Sie können individuelle Wünsche besprechen und so ihre Teilnehmer begeistern. Mehrwerte und Wachstumsimpulse sind garantiert. Rufen Sie uns gerne an unter 040-61135929 oder schreiben eine E-Mail an support@kaischimmelfeder.de
Sie möchten Kurse in der Fördermittel-Akademie nutzen? -: klicken Sie hier: https://elopage.com/s/KaiSchimmelfeder
Sie möchten Bücher von Kai Schimmelfeder lesen: klicken Sie hier https://www.amazon.de/Kai-Schimmelfeder/e/B07H2DFB65/ref=dp_byline_cont_pop_ebooks_1
Treten Sie unserer Fördermittel-Podcast Gruppe bei LinkedIn oder Facebook bei. Dort können Sie uns Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen, Themenvorschläge setzen und mitgestalten.
… auf jeden Fall: Empfehlen Sie diesen Podcast an ihre Geschäftsführerkollegen, Entscheider, Unternehmen, Inhaber und Manager weiter. Das Unternehmertum braucht mehr Stärke und Wachstum, um die aktuellen Aufgaben zu lösen und die zukünftigen Chancen und Potentiale nutzbar zu machen. Die Inhalte von diesem Podcast helfen Unternehmen dabei, die Zukunft besser zu gestalten. ***Sie kennen bestimmt andere Entscheider, die auch diesen Inhalt vom Fördermittel-Podcast hören sollten!
Wenn mein Podcast hilfreich für Sie ist, unterstützen Sie ihn bitte: Hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonnieren diesen Podcast. Verbesserungsvorschläge bitte an service@federconsulting.com Danke für Ihre 30 Sekunden Support!
Für mehr Informationen zu Kai Schimmelfeder https://www.kaischimmelfeder.de https://www.foerdermittel-sachverstaendiger.de/ https://de.linkedin.com/in/kaischimmelfeder https://www.xing.com/profile/Kai_Schimmelfeder https://www.facebook.com/KaiSchimmelfeder https://www.instagram.com/kai.schimmelfeder/
Eintragung in Newsletter: https://www.kaischimmelfeder.de/f%C3%B6rdermittel-news/
Für mehr Informationen zu feder consulting: https://www.federconsulting.com https://www.facebook.com/federconsulting/
Neuer Kommentar